12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Nissan Juke SUV 1.0 DIG-T 117 117 PS (seit 2019)

Alle Erfahrungen

Nissan Juke SUV (seit 2019) 1.0 DIG-T 117 (117 PS)

1.3 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Nissan Juke SUV (seit 2019) 1.0 DIG-T 117 (117 PS)

Technische Daten für Juke DIG-T 117 Visia

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
SUV-Small
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
seit 2019
HSN/TSN
1329/AMD
Maße und Stauraum
Länge
4.210 mm
Breite
1.800 mm
Höhe
1.595 mm
Kofferraumvolumen
422 - 1088 Liter
Radstand
2.636 mm
Reifengröße
215/65 R16 Z (vorne)
Leergewicht
1.182 kg
Maximalgewciht
1.700 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
999 cm³
Leistung
86 kW/117 PS
Zylinder
3
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
10,4 s
Höchstgeschwindigkeit
180 km/h

Umwelt und Verbrauch Nissan Juke SUV (seit 2019)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
4,9 l/100 km (kombiniert)
5,1 l/100 km (innerorts)
4,1 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
112,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
E6T
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
1.3 von 5
(43 Bewertungen)
5
7.0%
4
0.0%
3
0.0%
2
2.3%
1
90.7%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
43 Bewertungen
Anonymous
etwa ein Jahr
Das Resümee der Kundenbewertung sollte bitte mal eiligst aktualisiert werden,denn die Mehrzahl der Juke Fahrer/-innen sind zu Recht maßlos von diesem anfälligen Gefährt enttäuscht! An dieser „Kiste“ kann man in Wahrheit nur verzweifeln. Der früh einsetzende Rost ist bei allen Juke Modellen wohl schon obligat. Schuld daran sind die extrem dünn gewalzten Blechteile und der mangelnde Rostschutzauftrag. Katastrophal bleiben weiterhin die Elektrik. Der häufig defekte Ladedrucksensor beim Turbo und die funzelige Beleuchtung. Der Juke erfüllt leider weiterhin alle negativen Eigenschaften eines sehr reparaturanfälligen Autos in der Kleinwagenklasse. Der unzureichende Nissan Kundenservice ist mittlerweile schon legendär. Nissan hat die Zeichen der Zeit offensichtlich total verpennt. Ergo ist von dem Nissan Juke generell strikt abzuraten!
0
0
Anonymous
mehr als ein Jahr
Nach kurzer Zeit war das Türschloßsystem defekt. Unterbau zeigt schon Rostansätze. Bremsleitung hinten undicht. Benzindeckelverschluß rastet nicht mehr richtig ein. Unruhiger Motorlauf (rasseln und klappern) nach Durchsicht in der Nissan Vertragswerkstatt. Bin satt,habe keine Lust mehr dieses Kleinfahrzeug ständig zur Instandsetzung bzw. teuren Reparatur in die Werkstatt abzugeben. Anstrengend bleibt auch die schleppende Ersatzteileversorgung. Dieses Juke Modell ist einfach nicht alltagstauglich und verursacht hohe Kosten.
0
0
Anonymous
mehr als ein Jahr
Habe seit 3 Jahren meinen Nissan Juke und nur Probleme Der erste TÜV hab ich nicht bestanden trotz nur 56000KM Bremsen und Ölverlust und eine Abgasanlage mussten ersetzt werden Das ist zu viel und zu teuer Die Qualität bei meinem Nissan Juke einfach nur sehr schlecht
0
0
Anonymous
mehr als ein Jahr
Habe seit 3 Jahren meinen Nissan Juke und nur Probleme Der erste TÜV hab ich nicht bestanden trotz nur 56000KM Bremsen und Ölverlust und eine Abgasanlage mussten ersetzt werden Das ist zu viel und zu teuer Die Qualität bei meinem Nissan Juke einfach nur sehr schlecht
0
0
Anonymous
fast 2 Jahre
Nissan ist absolut unfähig einen ansprechend stark motorisierten und bequemen Klein SUV zu bauen. Stattdessen bringt man einen Juke mit extrem verminderter Leistung,hohem Benzinverbrauch,teurer Anschaffung,billig wirkendem Innenraum Interieur,und mangelhaftem Federungskomfort in den Verkauf.Der Juke wurde mittlerweile ein mickriger Kleinwagen,den sich aus den genannten Gründen niemand mehr anschafft.
0
0
Anonymous
etwa 2 Jahre
Völlig schleierhaft,was Nissan mit diesem mickrigen Kleinwagen bezwecken wollte? Anschaffungskosten viel zu hoch,bekannt mieses Werkstättennetz,Ersatzteile teuer und nicht immer verfügbar,Benzindurst für einen Miniatur-SUV in dieser Klasse viel zu hoch,und Motorleistung sehr enttäuschend! Kein Kleinwagen für Realisten,die ein zuverlässiges und absolut solides Fahrzeug brauchen! Hände weg!
0
0
Anonymous
etwa 2 Jahre
Dieses Juke Modell sah ich bei einem Nissan Händler im Verkaufsraum ausgestellt. Eine ausgiebige Probefahrt mit eben besagtem Juke gestaltete sich bei einem Nissan Händler in Berlin-Spandau als ausgesprochen kompliziert. Die Innenausstattung scheint sich generell verbessert zu haben.Es gibt nun bequeme Frontsitze,eine mittelmäßige Bose Audio-Musikanlage (Lautsprecherboxen sind in in die Kopfstützen integriert) und die Fahrzeuglänge/-höhe scheint auch etwas aufgepeppt zu sein.Das ganze Fahrzeug erscheint irgendwie kantiger in seinem Design,und hat mit dem extra-vaganten Erscheinungsbild eines rundlich gestalteten Juke der First Generation rein garnichts mehr gemein.Der neue Juke sieht nun etwas größer aus,und könnte gegen Aufpreis in vielen neuen Austtattungsvarianten zu haben sein.Das Cockpit wurde auch etwas gefälliger gestaltet,und die Zuladekapazität etwas erweitert. Was allerdings nicht in Ordnung geht,sind der unverschämt hohe Anschaffungspreis,der mickrig rauhe 3-Zylindermotor mit knapp 1.000 ccm Hubraum,und das weiterhin bockharte Fahrwerk.Woher ich das weiß? -Ganz einfach,ich durfte dieses neue besagte Juke Modell dann doch noch von einem guten Bekannten zur Probe fahren.Hat mich aber wirklich nicht überzeugt,würde ich niemals kaufen wollen,zumal das Nissan Kundendienst und Werkstättennetz auf eher sehr wenige Filialen in der erreichbaren Nähe begrenzt ist.
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Habe tagsüber besonders darauf geachtet,endlich mal solch einen neueren Nissan Juke Besitzer treffen zu können,und zuverfragen,wie zufrieden oder unzufrieden Käufer/innen mit dieser Juke Modelltype sind. Leider beides unmöglich,weil dieser Juke anscheinend so selten auf den Straßen zu erblicken ist,und es wohl kaum einen Käufer gibt,der ausgerechnet dieses Juke Automobil unlängst kaufen,bzw. fahren wollte. Scheint ein echter Exot im negativen Sinne der eher geschmähten Kleinwagen SUV-Kategorie zu sein,die erstens in der Anschaffung viel zu teuer,und zweitens mit diesem hochtourigen Dreizylinder-Zwergenmotor kaum langlebig sind. Da griff der Autobauer Nissan anscheinend wieder mal in die berühmte Kloschüssel.Enttäuschend auf ganzer Linie!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 2 Jahre
Was soll man mit solch einem Juke mit so wenig Leistung eigentlich anfangen? Interessanter wäre da vielleicht die extrem robustere neueste und optisch beste Juke Ralley Hybrid-Motor Version,die es aber vermutlich auch 2023 für die Nissan Kunden immer noch nicht zu ordern gibt,und falls evtl. dann doch,zu höchstwahrscheinlich dummerweise sehr wenigen „streng limitiert“ Prototypen-Exemplaren für das ferne Ausland,und obendrein sehr teuer?!? Dies wäre der neueste einzige Nissan Juke,der mich momentan noch interessieren könnte. Ein echter „Off Road“Juke,mit dem man auch endlich mal ins Gelände fahren dürfte. Aber,ich habe da leider sehr wenig Hoffnung,weil Nissan uns bisher stets mit immer neuen Hiobsbotschaften unangenehm überraschte,so wahrscheinlich auch weiterhin.Da verliert man sehr schnell die Lust an diesem Autofabrikanten! Einfach mal abwarten,-jedoch nicht zu lange! Fakt: der überteuerte Nissan Juke DIG-Turbo-Verbrenner mit spärlicher Motorleistung und knapp 1.000ccm Hubraum ist eben gerade ein Witz! Ob Nissan nun endlich mal aufwacht???
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 2 Jahre
Ausreichend Zeit zur Optimierung/Verbesserung des neuen Juke gab es für Nissan,doch diese wurden hier kaum angewendet. Die Traggelenke,Federung,Spritverbrauch über 6 Liter,Anschaffungskosten und Werkstättenverbreitung haben sich für den Neuen wirklich gar nicht verbessert. Der Juke DIG-T 117 ist dafür sichtlich teurer geworden,was in keinem ausgewogenen Preis-Leistungsverhalten steht. In der gegenwärtigen Zeit des Sparens und steter Zurückhaltung beim Neuwagenkauf,hat der Juke nicht unbedingt die besten Karten in der Hand! Ich fuhr ihn Probe,und war nicht so begeistert von seinem Zwergen-Motor und dem viel zu hohen Basispreis für einen Kleinwagen.Die Innenausstattung ist düster und (wie beim Juke gewohnt) mit viel billigem Plastikmaterial ausgekleidet. Wer beim Juke eine bessere Ausstattung möchte,zahlt wesentlich mehr Geld. Was mir sofort negativ auffiel,sind die deutlich kleineren Außenspiegelflächen,die beim alten Juke viel größer waren.Das harsche Fahrwerk,die direkt ansprechende Lenkung sind leider auch beim neuen Juke geblieben.Besonders sportlich zieht der Juke nicht gerade beim Start durch,dafür ist der kleine unruhige 3-Zylindermotor wohl zu schwach ausgelegt.Kein Wunder,das „Triebwerk“ mit Abgasturbolader hat ja nicht einmal 1.000ccm Hubraum.Da ist der frühzeitige Verschleiß vorprogrammiert! Nissan hat hierbei leider nichts dazugelernt! Nissan hat ganz sicher total unfähige Leute in seinem Unternehmen,die anscheinend nicht wirklich wissen,was die zur Zeit wenigen Autointeressenten sich wirklich wünschen.Dieser Juke ist offensichtlich eine echte Mogelpackung. Diese unglaubwürdig niedrigen Benzinverbrauchswerteangaben der Automobilindustrie,Nissan natürlich eingeschlossen,sind einfach nur lächerlich,sie entbehren absolut jeder Grundlage. Der Benzinverbrauch liegt immer weitaus höher als von den Autofirmen angegeben! Da macht auch Nissan keine Ausnahme.
0
0