12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Nissan 350 Z Cabrio 3.5 V6 301 PS (2003-2009)

Alle Erfahrungen

Nissan 350 Z Roadster (2003–2009) 3.5 V6 (301 PS)

3.8 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Nissan 350 Z Roadster (2003–2009) 3.5 V6 (301 PS)

Technische Daten für 350 Z Roadster

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Sportwagen
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
2
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2005-2007
HSN/TSN
3144/094
Maße und Stauraum
Länge
4.315 mm
Breite
1.815 mm
Höhe
1.325 mm
Kofferraumvolumen
130 Liter
Radstand
2.650 mm
Reifengröße
225/45 R18 91W (vorne)
245/45 R18 96W (hinten)
Leergewicht
1.705 kg
Maximalgewciht
1.820 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
3498 cm³
Leistung
221 kW/301 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
6,3 s
Höchstgeschwindigkeit
250 km/h

Umwelt und Verbrauch Nissan 350 Z Roadster (2003–2009)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
80
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
12,0 l/100 km (kombiniert)
17,0 l/100 km (innerorts)
9,1 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
288,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
3.8 von 5
(5 Bewertungen)
5
20.0%
4
40.0%
3
40.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
5 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich habe mir den Nissan 350Z als Spaß- und Sommerauto gekauft. Für den Preis bekommt man viel Leistung und eine ziemlich gute Ausstattung. Leider ist der Spritverbrauch ziemlich hoch und man hat nicht viel Platz im Innenraum. Ich bin den Wagen jetzt ca. 20.000 km gefahren und hatte kaum Defekte. Im Innenraum haben auch manche Armaturen geklappert. Positiv: -viel Leistung -macht sehr viel Spaß zu fahren -Fahrwerk arbeitet sehr gut und so sind Kurvenfahrten ein Kinderspiel -schöner Sound -Preis ist sehr günstig Negativ: -hoher Spritverbauch -schlecht verarbeiteter Innenraum -nur 2 Sitzplätze Als Spaßauto (auch zum Driften) und Schönwetterfahrzeug sehr gut geeignet.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ein samtiger Motor mit 3,5 l Hubraum, 6 Zylinder. Der Wagen hat einen tollen Klang allerdings durch das recht hohe Gewicht (ca. 1,8t für das Cabrio) ist es kein Rennwagen. D.h. die Fahrleistungen könnten besser sein., obwohl 300PS. Der Nachfolger 370Z wurde dann auch etwas abgespeckt. Das Fahrverhalten ist aber tadellos. Ein Exot auf deutschen Straßen
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 12 Jahre
Ich habe den Nissan 350z Roadster seit 2 Jahren. Ausser das ich einmal die Kupplung wechseln lassen musste kamen bei diesem Auto bisher keine technischen Probleme. In den Foren habe ich öfter gelesen das die org. Kupplung der hohen Leistung nicht lange standhaft ist. Ich habe das Auto in Rot gekauft ,weil ich finde das dieser Roadster in Rot am besten aussieht. Schwarz wäre auch noch annehmbar alle anderen Farben sehen drollig aus an diesem Fahrzeug. Das Design war eigentlich der Hauptgrund weshalb ich sie gekauft habe (in Jap. Fairlady Z)... Motor: Der Motor ist meiner Meinung nach ordentlich stark mit 301 PS jedoch ist das hohe Gewicht des Roadster´s mit fast 1700 kg ein kontra bei diesem Punkt. Die Leistung entfaltet sich ziemlich gleichmäßig über das Drehzahlband. Es kommt also kein hau-ruck wie bei einem Turbo oder einer Hubraumgröße mit Automatik. Es lässt sich also sagen ,dass dieses Auto aufgrund des Gewichts von 0 auf 100 km/h in der Klasse der neuen Megane RS, Scirocco R, Mazda MPS 3 usw. fährt ,welche alle cirka 40 - 50 PS weniger haben. Jenseits der 180 km/h zeigt sich aber ,dass der Nissan doch mehr Hubraum hat. Mein Vater besitzt einen Porsche 996 welcher auch über 300 PS verfügt. Der Porsche ist natürlich agiler ,aber der 350z kann auf jedenfall an ihm dran bleiben. Das ist ja wenigstens auch schon was... außerdem hat der Porsche damals schließlich fast doppelt so viel gekostet und dies soll sich schließlich auch bemerkbar machen. Ich will den Motor auch nicht schlecht reden ,aber ich finde für 300 PS sind 6,2 Sekunden auf 100 nicht das non-plus ultra. In einem anderen Vergleich konnte ein Bekannter jedoch in seinem 540i mit 4,4 Liter und 420 nm nicht an mir vorbei kommen. Mein Fazit zum Motor: Die Leistung ist gut. Jemand welcher nie in einem 300 PS Auto gesessen hat ist natürlich beeindruckt ,wenn man allerdings Vergleiche mit anderen 300 PS Autos hat merkt man das noch mehr hätte gehen können. Innenraum: Die viele Kritik über den Innenraum kann ich nicht teilen. Ich habe alles in schwarz im Innenraum und auch die Ledersitze. Ich bin vollends zufrieden damit. Sieht modern und hochwertig aus. Da er ein Zweisitzer ist kommen vier Leute im Innenraum natürlich nicht zustande. Dessen war ich mir klar. Ich denke ,dies trägt aber auch dazu bei das er selten gefahren wird. Fahrwerk: Bei mir wurden Eibach Federn nachträglich eingebaut ,weshalb meiner ziemlich hart ist jedoch Kurven noch schneller durchlaufen kann und auch noch besser aussieht da er tiefer liegt. Unterhalt: Die Preise von Bremsen und Reifen finde ich in Ordnung. Man braucht ja nicht immer die Orginale nehmen. Zum Benzin muss man sagen nimmt er sich viel. Unter 12 Litern Verbrauch bei sparsamen fahren ist nur sehr selten drin. Dies hat Kausalität mit dem höheren Gewicht. Wer sich ein 300 PS Auto kauft sollte sich darüber aber auch im klaren sein. Mein Fazit: Für mich ist der Nissan 350z Roadster das schönste Auto welches ich bisher hatte. Geschlossen sieht das Coupe besser aus. Jedoch offen ist der Roadster viel hübscher. Regelmäßig bekomme ich Blicke zugeworfen ,wenn ich durch die Stadt fahre. Der Sound des Autos trägt auch dazu bei. Für mich war es die Perfekte Lösung und der beste Kompromis zu den Punkten - Leistung, Extravaganz und Preis. Ich bereue es nicht statt dessen keinen BMW, Audi oder Mercedes gekauft zu haben. Er ist ein Sportwagen durch und durch. In allem liebe ich dieses Auto. Schöner Gruss euer Benny aus der Rhön
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 16 Jahre
Bin mit meinem 350Z (Premium Edition) vollauf zufrieden, sehr gute Lackqualität, Verarbeitung sehr gut, aber teilweise empfindliches Material im Innenraum, tolle Motorperformance. Negativ: hoher Wertverlust
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 17 Jahre
insgesamt ein schönes Auto, aber ausser das es schön aussieht und klingt, hat es doch massive Mängel. Die Liste kann wie bei anderen Fahrzeugen sicherlich unendlich lang ausgeführt werden, aber das was mich am meisten nervt, ist der extrem hohe Wertverlust, die Kundenunfreundliche Behandlung in Sachen Garantie oder Kulanz(auch wenn man bei anderen Marken vollen Ersatz bekommen würde keine Einsicht), die unkompetente Behandlung einiger Händler die mit dem Fahrzeug wirklich nicht sehr angenehm umgehen oder einfach keine Ahnung haben(habe 2 im Raum Köln probiert und entsprechende Erfahrungen machen müssen). Erwähnenswert ist auch das erst das Modelljahr 2008 gute Reifen verbaut hat, die Bridgestone RE050, zuvor waren RE040 montiert die lebensgefährlich bei Nässe sind!! Es gab mehrere wilde Abflüge bei leichter Feuchte ;) also Vorsicht, das ganze ändert sich mit einem Reifenwechsel. Insgesamt hat der Wagen einen sehr geringen Abtrieb auf der HA-ist ja nicht umsonst Driftmeister!Aber für die Öffentliche Strasse ist dies eine fragliche Eigenschaft. Spaß macht der Wagen zweifelsohne, nur sollte man wissen was man sich da anschaut und vor allem Probefahren und sich in den Foren vorabinformieren. Update 9/2011 Reifenempfehlung Hankook S1Evo Nass wie Trocken SUPER. Wesentlich weicher wie Bridgestone. Winterreifen bin ich bisher nur den Dunlop WS M3 gefahren, leider wenig haltbar und Grip na ja. Habe den auf der Rennstrecke runter gedriftet, dafür war der super ;) Auspuff Nismo S Tune seit 3 Jahren mein Favourit, auch ohne TÜV! Bei tolerantem Prüfer, kein Problem mit dem TÜV. Polizei auch kein Thema. Bremsen von der Originalen billig Bremboware auf EBC umgestiegen. Yellowstuff Beläge. Aktuell wuerde ich gelochte Brembo mit passenden Belägen probieren. Lackqualitaet na ja, er haelt, ist aber immer etwas unterschiedlich, Tankdeckel und alle Einzelplastikteile. Steinschlagschutz mangelhaft, also wenn die Front noch ohne Einschlaege ist, schnell Folieren, inkl kompletter Haube! Und hinten unten. Mindestens ein mal im Jahr das Leder pflegen. Eine Nanoversiegelung kann man sich sparen, lieber selber einen Nachmittag waschen und Hartwachsversiegeln. Verbrauch im Schnitt 10-11 Liter, aber 8L habe ich auch schon mal geschafft und da bin ich nicht hinter einem LKW her geschlichen! Schade ist, das die Update DVD zu teuer und nicht aktuell ist. Abhilfe schafft Renault ;) dazu bitte google bemühen. Mit den Sitzen bin ich aber immer noch nicht warm, an der Schulter passt es nicht und man schwitzt sich im Sommer kaputt, da hilft nur ein Handtuch unterlegen. Die knarzende Hinterachse gehört wohl genauso zum Auto wie das zu labberige wenn auch sportliche Fahrwerk, aber damit laesst sich leben, offen durch die Lande zu fahren entschädigt um ein vielfaches.
0
0