12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mercedes-Benz Vito Transporter 111 CDI 114 PS (seit 2014)

Alle Erfahrungen

Mercedes-Benz Vito Transporter (seit 2014) 111 CDI (114 PS)

3.7 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Mercedes-Benz Vito Transporter (seit 2014) 111 CDI (114 PS)

Technische Daten für Vito 111 CDI Kompakt

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Transporter
Karroserieform
-
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
2
Fahrzeugheck
-
Bauzeitraum
2014-2016
HSN/TSN
1313/EKK
Maße und Stauraum
Länge
4.895 mm
Breite
1.928 mm
Höhe
1.910 mm
Kofferraumvolumen
Liter
Radstand
3.200 mm
Reifengröße
195/65 R16 100T (vorne)
Leergewicht
1.486 kg
Maximalgewciht
2.800 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1598 cm³
Leistung
84 kW/114 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
s
Höchstgeschwindigkeit
km/h

Umwelt und Verbrauch Mercedes-Benz Vito Transporter (seit 2014)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
57
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,2 l/100 km (kombiniert)
7,7 l/100 km (innerorts)
5,2 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
163,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
B
Kundebewertungen
3.7 von 5
(3 Bewertungen)
5
0.0%
4
66.7%
3
33.3%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
3 Bewertungen
obi_61
mehr als 2 Jahre
Ich fahre den Wagen seit 4 Jahren. Am Anfang waren es kleine Mängel wie das das warnlicht von der motorsteuerung immer angegangen ist. Nachdem ich alle Reles auf der Platine mittels Kontakt sray behandelt habe und wieder fest in den steksockel gesteckt habe ,kamen keine Meldungen mehr. Im Anhänger Betrieb (1300-2000 kg) könnte er etwas mehr PS haben aber man kommt überall hin. Jetzt habe ich das Problem die Kontakte der schiebetür sind verschließen, genau das Problem hatte der Vaneo auch . Im großen und ganzen würde ich das Fahrzeug wieder kaufen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 3 Jahre
Ich bin zufrieden mit unserem Vito Tourer. Wir fahren aber auch selten voll besetzt und als Transporter, hätte ich wohl auch eine stärkere Motorisierung gewählt. Letztlich war auch der Preis entscheidend für unsere Wahl. Nach einer Probefahrt waren wir uns einig, dass der 111cdi uns völlig ausreicht. Er zieht sauber von der Ampel weg und wir fühlen uns nicht untermotorisiert. Wenn man viel Autobahn fährt, dann ist diese Motorisierung eventuell auch keine gute Wahl. Wir fahren aber eh mit Kleinkind und Hund am Board im Schnitt 130 km/h. Und das klappt super. Einzig ein Automatikgetriebe würde ich mir wünschen. Aber auch so und mit Anhänger und einem Motorrad hinten drauf passt die Leistung für uns.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 6 Jahre
Gurtstraffer bei Neufahrzeug zieht nicht automatisch vollständig ein, Nachhilfe erforderlich ! Nach Reklamation wurde der Gurt vom Händler mit Silikonspray eingesprüht, jedoch nur geringe Verbesserung. Keine Lösung gefunden, nur der Vergleich mit einem anderen Vito , bei dem der Gurtstraffer ebenfalls nicht von selbst vollständig einzieht.
0
0