Die V-Klasse ist schon optisch ein recht gelungenes Gefährt. Die Linienführung wirkt seriös, elegant und fast schon ein wenig sportlich. Sogar die Anbauteile sind gut auf das Gesamtkonzept abgestimmt.
Der Innenraum ist geräumig und sehr variabel gestaltet. Die Einbauten sind gut gelungen, übersichtlich und qualitativ. Die Verarbeitung aber auch die verbauten Materialien wirken äusserst hochwertig und der Preisklasse angemessen.
Trotz der Abmessungen und des kanntigen und funktionalen Aufbaus geniessen Fahrer und Beifahrer eine gute Übersicht und höchten Komfort. Die Sitze sind äusserst bequem und variabel einstellbar und auch die zahlreichen Komfortfunktionen arbeiten tadellos. Die Bedienung fällt auf Grund des durchdachten Aufbaus des gesamten Armaturenbretts sehr leicht und lenkt nur wenig von der Straße ab.
Im Fond geht es ähnlich Komfortabel zu:
Druch ein augereiftes Belüftungssystem ist auch der hintere Bereich der V-Klasse optimal klimatisiert. Die Sitze sind bequem und variabel, das Platzangebot ist mehr als ausreichend.
Eine längere Reise wird somit auch in einer großen Gruppe nicht zur Strapaze und geht entspannt von statten.
Die Technik ist sehr solide und starpazierfähig, könnte allerdings besser zugänglich ein. Viele Reparaturen sind leider mit unnötig viel Aufwand verbunden oder eine ausgewachsene Fummelei. Dennoch sollten sich ausserplanmäßige Werkstattaufenthalte in Grenzen halten und sich der Besuch der Vertrauenswerkstatt auf den Austausch der üblichen Verschleissteile beschränken.
Das Fahrverhalten ist sehr angenehm und PKW-ähnlich. Die großen Abmessungen fallen kaum ins Gewicht und insgesamt ist die V-Klasse fast schon als agil zu bezeichnen. Der geradeauslauf ist auch bei höheren Geschwindigkeiten ausgezeichnet. Die Lenkung ist gefühlvoll, direkt und auch die Bremsleistung überzeugt.
Auf der Landstraße kommt die V-Klasse zwar schnell an ihre Grenzen, ist aber dennoch entspannt zu fahren. Die Kurvenneigung hält sich in Grenzen und die Straßenlage wirkt sehr souverän.
Der Motor ist äusserst kraftvoll und harmoniert gut mit den Fahrstufen der sanft schaltenden Automatik, ein 5. Gang fehlt aber dennoch.
Der kraftvolle Vortrieb wird leider mit einem enormen Verbauch erkauft, der schnell die 20l-Marke erreicht. Dies ist wohl der größte Kritikpunkt des V280.
Eine Umrüstung auf Autogas könnte die Attraktivität allerdings weiter steigern und den V280 zu einem wirklich genialen Alltagsbegleiter heraufstufen. Diesen Wagen bei angemessenen Fahrtkosten bewegen zu können ist wirklich eine tolle Vorstellung!