12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mercedes-Benz V-Klasse Transporter V 280 174 PS (1996-2003)

Alle Erfahrungen

Mercedes-Benz V-Klasse Transporter (1996–2003) V 280 (174 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Mercedes-Benz V-Klasse Transporter (1996–2003) V 280 (174 PS)

Technische Daten für V 280 Trend

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Großraumlimousine
Karroserieform
Großraumlimousine
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
6
Fahrzeugheck
Großraumlimousine
Bauzeitraum
1997-1999
HSN/TSN
7605/309
Maße und Stauraum
Länge
4.659 mm
Breite
1.880 mm
Höhe
1.844 mm
Kofferraumvolumen
581 - 4564 Liter
Radstand
3.000 mm
Reifengröße
215/60 R16 H (vorne)
Leergewicht
2.070 kg
Maximalgewciht
2.630 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
4
Hubraum
2792 cm³
Leistung
128 kW/174 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
12,7 s
Höchstgeschwindigkeit
184 km/h

Umwelt und Verbrauch Mercedes-Benz V-Klasse Transporter (1996–2003)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
78
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
13,8 l/100 km (kombiniert)
18,6 l/100 km (innerorts)
11,0 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
330,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
4.0 von 5
(2 Bewertungen)
5
0.0%
4
100.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Die Mercedes V-Klasse ist ein perfekt durchdachter Allrounder. Es können maximal 7 Sitze installiert werden. Fahrer und Beifahrersitz sind hierbei fest. In der ersten Sitzreihe finden maximal 3, in der zweiten Sitzreihe maximal 2 Sitze platz. Die Sitze der zweiten Reihe können wahlweise gegen die Fahrtrichtung installiert werden. Dies ist vor allem bei längeren Fahrten oder mit Kindern eine große Bereicherung, da hierdurch eine sehr kommunikative Atmosphere hergestellt wird. Die Sitze sind alle einzeln stehen und können individuell entnommen werden. Hierdurch hat das Fahrzeug eine sehr hohe Flexibilität. Auch die Größe des Kofferraums ist dadurch sehr unterschiedlich gestaltbar. Durch die einfache und schnelle Installation der einzelnen Sitze - die wohl recht schwer sind mit ca. 60kg - ist eine Schnelle Anpassung des Laderaums möglich. Die Motorleistung ist für das recht schwere und auch häufig schwer beladene Fahrzeug ausreichend. Wie es mit den kleineren Motoren aussieht kann ich nicht beurteilen. Besonders hervorzuheben ist die starke Heizung des Autos. Mit optionaler Standheizung, Sitzheizung und Restwärme hat sie alles was ein Fahrzeug benötigt. Sie ist sehr schnell warm und ergibig genug um den großen Raum schnell zu beheizen. Die beidseitigen Schiebetüren sind vor allem in engen Parkplätzen und mit Kindern extrem wertvoll. Leider muss ich festetellen, dass das Auto - was inzwischen schon sehr in die Jahre gekommen ist - seit vielen Jahren rostet. Tragende Teile sind in meinem FAll noch nicht betroffen, das ist aber wohl nur eine Frage der Zeit. Generell kann ich das Fahrzeug sehr guten Gewissens weiterempfehlen!
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 17 Jahre
Die V-Klasse ist schon optisch ein recht gelungenes Gefährt. Die Linienführung wirkt seriös, elegant und fast schon ein wenig sportlich. Sogar die Anbauteile sind gut auf das Gesamtkonzept abgestimmt. Der Innenraum ist geräumig und sehr variabel gestaltet. Die Einbauten sind gut gelungen, übersichtlich und qualitativ. Die Verarbeitung aber auch die verbauten Materialien wirken äusserst hochwertig und der Preisklasse angemessen. Trotz der Abmessungen und des kanntigen und funktionalen Aufbaus geniessen Fahrer und Beifahrer eine gute Übersicht und höchten Komfort. Die Sitze sind äusserst bequem und variabel einstellbar und auch die zahlreichen Komfortfunktionen arbeiten tadellos. Die Bedienung fällt auf Grund des durchdachten Aufbaus des gesamten Armaturenbretts sehr leicht und lenkt nur wenig von der Straße ab. Im Fond geht es ähnlich Komfortabel zu: Druch ein augereiftes Belüftungssystem ist auch der hintere Bereich der V-Klasse optimal klimatisiert. Die Sitze sind bequem und variabel, das Platzangebot ist mehr als ausreichend. Eine längere Reise wird somit auch in einer großen Gruppe nicht zur Strapaze und geht entspannt von statten. Die Technik ist sehr solide und starpazierfähig, könnte allerdings besser zugänglich ein. Viele Reparaturen sind leider mit unnötig viel Aufwand verbunden oder eine ausgewachsene Fummelei. Dennoch sollten sich ausserplanmäßige Werkstattaufenthalte in Grenzen halten und sich der Besuch der Vertrauenswerkstatt auf den Austausch der üblichen Verschleissteile beschränken. Das Fahrverhalten ist sehr angenehm und PKW-ähnlich. Die großen Abmessungen fallen kaum ins Gewicht und insgesamt ist die V-Klasse fast schon als agil zu bezeichnen. Der geradeauslauf ist auch bei höheren Geschwindigkeiten ausgezeichnet. Die Lenkung ist gefühlvoll, direkt und auch die Bremsleistung überzeugt. Auf der Landstraße kommt die V-Klasse zwar schnell an ihre Grenzen, ist aber dennoch entspannt zu fahren. Die Kurvenneigung hält sich in Grenzen und die Straßenlage wirkt sehr souverän. Der Motor ist äusserst kraftvoll und harmoniert gut mit den Fahrstufen der sanft schaltenden Automatik, ein 5. Gang fehlt aber dennoch. Der kraftvolle Vortrieb wird leider mit einem enormen Verbauch erkauft, der schnell die 20l-Marke erreicht. Dies ist wohl der größte Kritikpunkt des V280. Eine Umrüstung auf Autogas könnte die Attraktivität allerdings weiter steigern und den V280 zu einem wirklich genialen Alltagsbegleiter heraufstufen. Diesen Wagen bei angemessenen Fahrtkosten bewegen zu können ist wirklich eine tolle Vorstellung!
0
0