12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mercedes-Benz SLK Cabrio SLK 250 d (2011-2016)

Alle Erfahrungen

Mercedes-Benz SLK Cabrio (2011–2016) SLK 250 d

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Mercedes-Benz SLK Cabrio (2011–2016) SLK 250 d

Technische Daten für SLK 250 d 9G-TRONIC

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Sportwagen
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
2
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2015-2016
HSN/TSN
1313/CDA
Maße und Stauraum
Länge
4.134 mm
Breite
1.810 mm
Höhe
1.301 mm
Kofferraumvolumen
225 - 335 Liter
Radstand
2.430 mm
Reifengröße
205/55 R16 W (vorne)
225/50 R16 W (hinten)
Leergewicht
1.605 kg
Maximalgewciht
1.905 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
9
Hubraum
2143 cm³
Leistung
150 kW/204 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
6,6 s
Höchstgeschwindigkeit
245 km/h

Umwelt und Verbrauch Mercedes-Benz SLK Cabrio (2011–2016)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
60
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
4,4 l/100 km (kombiniert)
5,2 l/100 km (innerorts)
3,9 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
114,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU6
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.0 von 5
(1 Bewertungen)
5
0.0%
4
100.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
1 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Insgesamt ein sehr gutes Auto. Haben ihn jetzt seit 5 Jahren. Fahren macht immer noch Spaß. Die Optik ist mercedestypisch edel. Gute Verarbeitung. Das straff abgestimmte Fahrwerk bietet eine gute Straßenlage. Der Spritverbrauch ist wirklich super. Verbrauch von ungefähr 5 Litern auf 100 Kilometer. Motor ist ist im oberen Drehzahlbereich sehr durchzugsstark. Auch dieser Wagen macht viel Spaß auf der Landstraße. Ein weiteres kleines Manko ist die sehr eingeschränkte Sicht. Durch die sportliche Bauform können insbesondere niedrige Hindernisse nicht einfach erkannt werden. Nach vorne ist die Sicht in Ordnung. Aber nach hinten ist die Sicht sehr eingeschränkt. Auch hier ist die sportliche Form wohl verantwortlich. Aufgrund der eingeschränkten Sicht sind Parksensoren in der Stadt pflicht. Ähnlich wie bei einem Audi A5. Der Kofferraum ist klein. Insbesondere bei eingefahrenem Verdeck. Große Leute haben etwas wenig Platz aber auch mit fast zwei Metern kann man darin sitzen. Ich würde das Auto jederzeit weiterempfehlen.
0
0