12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mercedes-Benz SL Cabrio SL 63 AMG 525 PS (2001-2011)

Alle Erfahrungen

Mercedes-Benz SL Cabrio (2001–2011) SL 63 AMG (525 PS)

3.6 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Mercedes-Benz SL Cabrio (2001–2011) SL 63 AMG (525 PS)

Technische Daten für SL 63 AMG SPEEDSHIFT MCT

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Sportwagen
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
2
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2008-2011
HSN/TSN
1313/ADZ
Maße und Stauraum
Länge
4.562 mm
Breite
1.820 mm
Höhe
1.317 mm
Kofferraumvolumen
235 - 339 Liter
Radstand
2.560 mm
Reifengröße
255/35 R19 Z (vorne)
285/30 R19 Z (hinten)
Leergewicht
1.970 kg
Maximalgewciht
2.225 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
7
Hubraum
6208 cm³
Leistung
386 kW/525 PS
Zylinder
8
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
4,6 s
Höchstgeschwindigkeit
250 km/h

Umwelt und Verbrauch Mercedes-Benz SL Cabrio (2001–2011)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
80
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
14,1 l/100 km (kombiniert)
21,7 l/100 km (innerorts)
9,7 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
328,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
4.0 von 5
(1 Bewertungen)
5
0.0%
4
100.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
1 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 16 Jahre
Die Designer bei AMG werden jedes Jahr besser bei AMG. Der eigentlich wunderschöne facegeliftete SL aus dem Hause Daimler bedurfte eigentlich keiner Schönheitskorrekturen mehr. AMG hat aber erneut bewiesen, dass man jeden noch so gelungenen, noch so schönen Mercedes mit ein bisschen Kühlergrill hier, ein wenig Zierblende da und zu guter Letzt noch ein wenig Diffusor dort, optisch noch besser zu machen, so dass man schlussendlich einen Picasso auf 4 Rädern hat. Die eigentliche Stärke von AMG liegt aber natürlich in der Performance. Der vorne platzierte V8 mit einer Leistung von 525PS (386kW) peitscht den Wagen in 4,6s von 0 - 100 km/h und gibt erst bei 250km/h wieder Ruhe. Was nur 250km/h? Jaja, die "Standardausführung" bei AMG sagt bei 250km/h "Feierabend", wem das aber nicht reicht kann bei AMG die "Vmax-Aufhebung" als Sonderausstattung ordern, danach sind schweissnasse Hände auf der Autobahn bis 315km/h garantiert. Adrenalin pur !! Ein Blick auf die Preisliste nach der Probefahrt lässt den Adrenalin-Spiegel aber auch wieder von Oberkante-Unterlippe auf Schlaftablette in 4,6s fallen. Mit ca. 145.000€ platzt zu diesem Zeitpunkt wohl der Traum vom SL 63 AMG. Der Verbrauch von 21,4 Liter im Stadtverkehr lassen einen sonntäglichen Ausflug zur Eisdiele zu einem teuren Vergnügen werden. Im Drittelmix verbraucht der SL 63 AMG zwar "nur" 13,9 Liter, sind aber heutzutage noch viel zu viel, da komme ich mit meiner derzeitigen A-Klasse (1999) doppelt so weit. Wer sich den SL 63 leisten kann, wird aber höchstwahrscheinlich nicht allzuoft auf die Tanknadel schauen, denn in diesem Preissegment spricht man nicht über Geld, man hat es! (Ich gehöre leider nicht dazu)
0
0