12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mercedes-Benz SL Cabrio SL 55 AMG 500 PS (2001-2011)

Alle Erfahrungen

Mercedes-Benz SL Cabrio (2001–2011) SL 55 AMG (500 PS)

4.3 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Mercedes-Benz SL Cabrio (2001–2011) SL 55 AMG (500 PS)

Technische Daten für SL 55 AMG Automatik

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Sportwagen
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
2
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2002-2005
HSN/TSN
0710/571
Maße und Stauraum
Länge
4.535 mm
Breite
1.827 mm
Höhe
1.298 mm
Kofferraumvolumen
235 - 317 Liter
Radstand
2.560 mm
Reifengröße
255/40 R18 W (vorne)
285/35 R18 W (hinten)
Leergewicht
1.955 kg
Maximalgewciht
2.200 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
5
Hubraum
5439 cm³
Leistung
368 kW/500 PS
Zylinder
8
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
4,7 s
Höchstgeschwindigkeit
250 km/h

Umwelt und Verbrauch Mercedes-Benz SL Cabrio (2001–2011)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
80
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
13,5 l/100 km (kombiniert)
20,3 l/100 km (innerorts)
9,6 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
324,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
4.3 von 5
(3 Bewertungen)
5
33.3%
4
66.7%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
3 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
Liebe zwischendurch immer wieder mit einem 911, komme jedoch immer wieder mit einem SL nach Hause. Auch dieser SLmacht Spass ohne Ende. Finde den 129 jedoch schöner und praktischer wegen der Notsitze. Habe deswegen bei der Alltagstauglichkeit einen Stern abgezogen. Leistung ohne Ende. Er macht einfach Spass. Der Sound macht süchtig!!!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Das Fahrzeug macht absolut Spaß ! Was ich an dem Fahrzeug noch ändern würde, wäre die Abriegelung bei 250 km/h!Aber soviel ich weis, wird dies von Tunern angeboten. Ansonsten perfekt!
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 17 Jahre
Ich fahre dieses Auto seit zwei Jahren und rund 15.000km im reinen Sommerbetrieb. Meine Bewertungen hier sind natürlich zum größten Teil subjektiv, z.B der Punkt Preis/Leistungsverhältnis kann IMO nicht objektiv beantwortet werden, da sich immer die Frage stellt, wieviel Auto braucht der Mensch eigentlich? Und Design & Styling sind natürlich reine Geschmackssache.. Preis-/ Leistungsverhältnis: 5 Sterne, weil mir mehr Fahrspaß und Image für den Kaufpreis noch nicht untergekommen sind - und nur darum geht es doch bei einem Fahzeug dieser Kategorie, oder? Für mich ist der SL55 AMG dieses Modelljahres der Schönste bisher und die Eleganz des Fahrzeugs wird nicht durch aufgesetzte Tuning-Elemente wie Spoiler und Diffusor zerstört (siehe aktuelle Modellpflege :-() Design & Styling=5 Verarbeitungsqualität: 4 Sterne. 1 Stern Abzug wegen kleinerer Mängel, die da wären: Command-System stürzt sporadisch ab, Uhr verstellt sich immer wieder, Staufach in der Tür schließt nicht mehr richtig. Sparsamer Verbrauch: 1 Stern. Seien wir ehrlich: ein Verbrauch von 17 Litern auf hundert Kilometern (lt BC) ist absolut unzeitgemäß - da beißt die Maus kein Faden ab, Punkt. Natürlich ist der Verbrauch angesichts der gebotenen Leistung absolut angemessen (ein BMW M5 verbraucht mehr). Die Motorisierung begeistert einfach. Kraft im Überfluss, auch in Drehzahllagen, wo manch anderer Sportwagen nur ein laues Lüftchen entfachen kann - und ich bin schon so manchen Sportwagen gefahren. Da gehen nur 5 Sterne. Alltagstauglichkeit 5 Sterne. Kaum ein anderer Sportwagen ist derart alltagstauglich. Das Variodach, die ABC-Comfort-Einstellung und die Möglichkeit, das Fahrzeug-Niveau um einige cm anzuheben, wenn mehr Bodenfreiheit gefragt ist, sind nur ein paar Stichpunkte. Dieses Auto nervt auch nicht durch übertriebene Härte des Fahrwerks. Die Unterhaltskosten sind natürlich hoch.. wieviel Sterne soll man vergeben? Ist ein Dacia Logan die 5-Sterne Messlatte und ein Bugatti Veyron das andere Ende?
0
0