12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mercedes-Benz SL Cabrio SL 350 316 PS (2001-2011)

Alle Erfahrungen

Mercedes-Benz SL Cabrio (2001–2011) SL 350 (316 PS)

3.4 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Mercedes-Benz SL Cabrio (2001–2011) SL 350 (316 PS)

Technische Daten für SL 350 7G-TRONIC

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Sportwagen
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
2
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2008-2011
HSN/TSN
1313/ADY
Maße und Stauraum
Länge
4.562 mm
Breite
1.820 mm
Höhe
1.317 mm
Kofferraumvolumen
235 - 339 Liter
Radstand
2.560 mm
Reifengröße
255/45 R17 W (vorne)
Leergewicht
1.825 kg
Maximalgewciht
2.120 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
7
Hubraum
3498 cm³
Leistung
232 kW/315 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
6,2 s
Höchstgeschwindigkeit
250 km/h

Umwelt und Verbrauch Mercedes-Benz SL Cabrio (2001–2011)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
80
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
9,7 l/100 km (kombiniert)
13,8 l/100 km (innerorts)
7,2 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
226,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
3.5 von 5
(2 Bewertungen)
5
0.0%
4
50.0%
3
50.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Vorweg: Es handelt sich um einen R230. Fahrzeug meines Vaters. - Über das Erscheinungsbild braucht nur wenige Worte verlieren: einfach nur Top. Alle Teile innen wie außen machen einen wertigen Eindruck. - Fahrwerk: Nach der Umrüstung auf die 19" Sportfelgen vom R231 mit vorn 8,5x19 255/35 R19 und hinten 9,5x19 285/30 R19 zeigte mein SL seine sportlichen Talente. Der Fahrkomfort hat nur sehr wenig gelitten dafür entschädigt aber das Fahrverhalten in jeder Lage. - Motor: Kraftvoll, aber eher Gleiter als Sprinter. Allen Unkenrufen zum trotz zeigt sich der Motor neben seiner sportlichen Gangart, wenn man ihm Drehzahlen im Sportmodus gibt. Offen im Modus D über die Landstraße zu fahren ist einfach nur genial. Wenn es sein muss schaltet man per Hand mit den Schaltpaddeln am Lenkrad 2 Gänge runter. - Verbrauch: 11,5l Super im Mix. -Der Motorsound ist bis 4000 U/1min angenehm zurückhaltend um dann richtig loszubrüllen. Da haben die Sounddesigner ganze Arbeit geleistet. -Das 7G Getriebe setzt die Motorleistung perfekt um. Besonders im Sportmodus oder handgeschaltet eine wahre Freude. -Sowohl die Vor-Mopf als auch die Mopf II Karossen haben einen hohen Wiedererkennungswert. Der R230 ist relativ alltagstauglich und ein Hingucker. Gebrauchtwagenpreise sind immernoch relativ hoch, was an Betriebskosten und Wartung liegen dürfte. Verbrauch unter 8 Litern ist schwierig, das Fahrzeug ist relativ schwer. Mängel hingegen gab es in der gesamten Besitzzeit (5 Jahre) keine außerplanmäßigen. Eine Empfehlung! Vielleicht nicht als Erstfahrzeug aber als Cruiser für den Sommer der perfekte Wagen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 9 Jahre
Die Elektrik ist kaputt, Sitzheizung defekt,Kopfstützen Heizung defekt, Fensterheber und Dach ging gar nicht mehr auf. Sowie Türöfner schießt auch nicht immer!!!!!!!!!!!!!!!! Das für ein 6 Jahre alter/junger SL mit 60.000 Km. Schon sehr traurig bei so einem teuren Fahrzeug und sehr schlechten Service! Gut, wenn man noch ein zweites Auto hat, allerdings kein Mercedes!!!! Deutsche Wertarbeit, da lache ich!!!!!!!!!!!
0
0