12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mercedes-Benz SL Cabrio SL 350 272 PS (2001-2011)

Alle Erfahrungen

Mercedes-Benz SL Cabrio (2001–2011) SL 350 (272 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Mercedes-Benz SL Cabrio (2001–2011) SL 350 (272 PS)

Technische Daten für SL 350 7G-TRONIC

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Sportwagen
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
2
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2006-2008
HSN/TSN
0999/ADB
Maße und Stauraum
Länge
4.535 mm
Breite
1.827 mm
Höhe
1.298 mm
Kofferraumvolumen
235 - 317 Liter
Radstand
2.560 mm
Reifengröße
255/45 R17 W (vorne)
Leergewicht
1.825 kg
Maximalgewciht
2.120 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
7
Hubraum
3498 cm³
Leistung
200 kW/272 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
6,6 s
Höchstgeschwindigkeit
250 km/h

Umwelt und Verbrauch Mercedes-Benz SL Cabrio (2001–2011)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
80
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
10,3 l/100 km (kombiniert)
14,8 l/100 km (innerorts)
7,7 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
246,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
4.0 von 5
(2 Bewertungen)
5
0.0%
4
100.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
fast 16 Jahre
Sehr sehr geiles Auto ! Man steigt ein und ist überwältigt von Luxus, sportlichkeit und sehr schönem Design. Mit einem Grundpreis von 87.524 € muss man schon sehr tief in die Tasche greifen um so ein Auto zu fahren, und meiner Meinung nach ist diese Summe an Geld zu viel für "nur" 316 PS. Jedoch von innen super designt, Mercedes-typisch viel Platz, sehr übersichtlich, und vor allem sehr luxoriös. Man kommt sich vor wie in einer S-Klasse nur ein wenig kleiner und oben offen. Systeme wie das Airscarf (Nackenheizung) oder neben der Sitzheizung, die Sitzkühlung geben einem kurzzeitig das Gefühl, Mercedes hat auf 100% Luxus nochmal eben 10% Extraluxus draufgeschlagen. Anders kann man das nicht ausdrücken. Das Design ist wie immer geschmackssache, doch beim neuen SL ist man sich warscheinlich größtenteils einig, dass er sowohl von außen als auch von innen wie in einem Guss gelungen ist. Zur Qualität muss man nicht viel sagen, da es bei diesem Preis eine Selbstverständlichkeit ist, höchstes Maß an Qualität zu verlangen. Der Verbrauch ist verwunderlicherweise im Rahmen. Mit ca. 10l bei normaler Fahrweise (was bei sportlichem Fahren bis zu 17l werden können) ist man gut dabei. Die Automatik ist erfreulicherweise gut auf die verschiedenen Modi (Comfort und Sport) abgestimmt und zwingt einen selten einzugreifen. 316 PS sind trotz des Gewichts von 1.825 kg nicht zu wenig. Das Auto drückt nach vorne als gäbe es kein Morgen :D Spätestens nach der ersten Landstraße lässt sich das breite Grinsen nicht mehr aus den Gesicht vertreiben. Und spätestens nach der ersten Bahnhaltestelle ist die Nadel permanent über 4500 U/Min :) Alltagstauglich ist er nur bedingt. Obwohl ein verhältnismäßig großer Kofferraum vorhanden ist, bleibt der Wagen ein Roadster und bringt alle "Nachteile" eines Sportwagens mit sich. Im Großen und Ganzen ein Auto, bei dem die Vorteile, die Nachteile bei Seite schieben. Jedenfalls beim männlichen Geschlecht ;)
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Positiv: Schönes Design, sportlich und dennoch relativ sparsam im Verbrauch. Nach einbau einer Motorenleistungssteigerung auf 325 PS und der AMG Sportauspuffanlage bei "Väth Motorentechnik" ist das Auto stark verbessert und sensationell zu fahren Negativ: Dach und Schreiben sollten via Schlüsselfernbedienung getätigt werden können. (Dach öffen und schliessen gibts bereits von anderen Firmen für ca. 350 Euro zum nachträglichen Einbau)
0
0