12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mercedes-Benz M-Klasse SUV ML 500 292 PS (1997-2005)

Alle Erfahrungen

Mercedes-Benz M-Klasse SUV (1997–2005) ML 500 (292 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Mercedes-Benz M-Klasse SUV (1997–2005) ML 500 (292 PS)

Technische Daten für ML 500

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
SUV-Medium
Karroserieform
-
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
-
Bauzeitraum
2001-2005
HSN/TSN
0710/522
Maße und Stauraum
Länge
4.638 mm
Breite
1.840 mm
Höhe
1.820 mm
Kofferraumvolumen
633 - 2020 Liter
Radstand
2.820 mm
Reifengröße
275/55 R17 H (vorne)
Leergewicht
2.210 kg
Maximalgewciht
2.870 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
5
Hubraum
4966 cm³
Leistung
215 kW/292 PS
Zylinder
8
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
7,7 s
Höchstgeschwindigkeit
222 km/h

Umwelt und Verbrauch Mercedes-Benz M-Klasse SUV (1997–2005)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
83
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
14,1 l/100 km (kombiniert)
19,9 l/100 km (innerorts)
10,8 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
335,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
4.0 von 5
(1 Bewertungen)
5
0.0%
4
100.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
1 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 10 Jahre
Ich fahre den ML 500, Bj. 2002 seit ca. einem Jahr. Der Wagen ist auf Gas umgerüstet und somit durchaus preiswert im Unterhalt. Positiv fielen mir auf : grosszügiges Raumangebot, akzeptable Variabilität, grosser Kofferraum, viele Helferlein, sehr kräftiger Motor, auf Gas umgerüstet Kosten auf 100 km ca. 11,00 Euro ( incl. Startbenzin). Verbrauch LPG = ca. 18-20 Liter, Verbrauch Benzin ca. 13,5 - 17,5 Liter. Negativ: relativ hohe Reparaturkosten, wenn mal etwas kaputt geht, schlechte Fahrlichtausbeute, trotz Xenonlicht, Lenkung mit wenig Rückmeldung und ein wenig teigig vom Lenkgefühl her, hoher Bremsenverschleiss. Faszinierend ist die Leistungsentfaltung dieses Motors, der das SUV durchaus sportwagenähnlich beschleunigt, leider fällt einem bei schneller Fahrweise die Unzulänglichkeit der Lenkung besonders auf. Die 5 Gang Automatik harmoniert sehr gut mit dem 500er Motor. Fordert man häufiger die Leistung des Motors ab sind Verbräuche von 20 Litern und darüber realistisch.
0
0