12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mercedes-Benz M-Klasse SUV ML 430 272 PS (1997-2005)

Alle Erfahrungen

Mercedes-Benz M-Klasse SUV (1997–2005) ML 430 (272 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Mercedes-Benz M-Klasse SUV (1997–2005) ML 430 (272 PS)

Technische Daten für ML 430

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
SUV-Medium
Karroserieform
-
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
-
Bauzeitraum
1999-2001
HSN/TSN
0710/415
Maße und Stauraum
Länge
4.587 mm
Breite
2.190 mm
Höhe
1.820 mm
Kofferraumvolumen
633 - 2020 Liter
Radstand
2.820 mm
Reifengröße
275/55 R17 109H (vorne)
Leergewicht
1.938 kg
Maximalgewciht
2.650 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
5
Hubraum
4266 cm³
Leistung
200 kW/272 PS
Zylinder
8
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
8,4 s
Höchstgeschwindigkeit
180 km/h

Umwelt und Verbrauch Mercedes-Benz M-Klasse SUV (1997–2005)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
70
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
11,9 l/100 km (kombiniert)
16,1 l/100 km (innerorts)
9,4 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
279,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
4.0 von 5
(2 Bewertungen)
5
50.0%
4
0.0%
3
50.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
Anonymous
mehr als ein Jahr
Das Auto hat seine Fähigkeit bewiesen, den hinteren Anhänger zu ziehen, kann hinten 3,5 Tonnen ziehen und verfügt über eine hervorragende Zugkraft ... Es gibt ein Problem mit viel Rost und es gibt ein Problem mit elektrischen Störungen, aber es ist gut Auto. Das Auto verbraucht etwa 15 Liter Benzin pro 100 Kilometer. Der Benzinverbrauch ist hoch, wenn ein Anhänger gezogen wird Alle 100 Kilometer verbraucht das Auto ohne Heckanhänger 12 Liter Kraftstoff
0
0
lexi.lind
mehr als 7 Jahre
Schaue ich mir gleich mal den Kofferraum näher an. Von vorne herein muss ich kritisieren, dass die Ladefläche nicht durchgehend eben ist, sondern nach dem Umklappen der Rücksitze mit einer relativ hohen Stufe aufwartet und somit die volle Tauglichkeit des Kofferraumes massiv einschränkt. Die Größe des Kofferraumes lässt jedoch keine Wünsche offen. Das Design, die Materialien und die verschiedenen Verzur-Möglichkeiten runden das positive Erscheinungsbild des Kofferraumes ab. Wenn ich meinen Blick vom Kofferraum in Richtung Innenraum richte, stelle ich fest, dass mit feinen Materialien und hohem Qualitäts-Standard gearbeitet wurde. Bleibe ich zuerst bei den hinteren Sitzen, die zweigeteilt umklappbar drei Insassen genügend Platz und auch Beinfreiheit bieten. Letztere kann ich sogar variieren. Die Vordersitze bieten mir einen guten, beinahe zu weichen Komfort. Die Seitenstabilität im Sitz- wie auch im Lehnenbereich lässt in meinen Augen zu wünschen übrig. Zu loben ist die gute Sitzheizung sowie die auch für große Fahrer wie mich optimal verstellbaren Kopfstützen. Nicht unerwähnt bleiben sollte auch die Tatsache, dass das hochwertige, aber recht helle Material recht schmutzempfindlich ist. Mit seinem starken Motor sehe ich sein Haupt-Einsatzgebiet auf der Straße. Und hier erfüllt er seine Aufgabe bestens, selbst Limousinen der gehobenen Klasse können nicht mehr an Komfort bieten als er. Die Innengeräusche sind absolut minimal. Kleine Unebenheiten spüre ich gar nicht und selbst gröbere Schlaglöcher werden weitestgehend weggefiltert. Auch bei hohen Geschwindigkeiten kommt nie das Gefühl von Schwammigkeit oder gar Unsicherheit auf. Die Lenkung ist leichtgängig , aber in meinen Augen in Verbindung mit dem Fahrwerk zu weich. Kraft ist mit diesem Motor in jeder Fahrsituation vorhanden.
0
0