Habe das Fahrzeug als Jahreswagen gekauft(EZ 03/2002)mit ca. 23.000 km und bin ca. 100.000 km damit gefahren. Bin in dieser Zeit (5 Jahre) einmal damit liegengeblieben. Und dies führt zu den Hauptkritikpunkten an dem Fahrzeug:
1. Rostschäden an den Türen schon im Alter von ungefähr zwei Jahren, dann Rost an der Heckklappe (wurde dreimal behandelt und nachlackiert auf Rechnung von Mercedes), mit 3 Jahren Ölleitung der Lenkung durchgerostet (mußten wir selber bezahlen, ca. 750,-- EUR), nach 4 Jahren Diesleförderpumpe verrostet (das war der Liegenbleiber, mußten wir auch selber bezahlen, auch ca. 750,-- EUR), mit 5,5 Jahren Rahmen mit Rostbefall (wurde nicht mehr gemacht, war noch nicht so schlimm und damit auch nicht so eilig, wäre aber von Mercedes übernommen worden). Mit 6,5 Jahren dann die Leitungen der beiden Bremskreise sowie die Dieselleitung durchgerostet(alle drei in einer Klammer hinter der Abdeckung des vorderen Rathauses "vereint" und genau an dieser Stelle durchgerostet). Kosten hierfür knapp 700,-- EUR. Keine Leistung von Mercedes, wohl aber günstigerer Preis der Mercedeswerkstatt, obwohl das diesmal nicht "unsere" Werkstatt war, da es unterwegs passierte. Das Verhalten der Werkstätten war vorbildlich, das Verhalten von Mercedes katastrophal.
2. Bei ca. 80.000 km Getriebeprobleme ("Singen"), es wurde ein Getriebeölwechsel durchgeführt (Kosten ca. 500,-- EUR, durften wir selbst bezahlen) danach war das Geräusch zunächst weg. Eigentlich ist ein solcher Ölwechsel vom Hersteller nicht vorgegeben, auf den Mechanikerschulungen wird den Mitarbeitern aber scheinbar ans Herz gelegt, diesen Ölwechsel zu machen, da sonst Getriebschäden drohen, die es bei dem Fahrzeug wohl auch zuhauf gibt. Und der kam dann auch mit ca. 125.000 km und ging mehr oder weniger einher mit einem Motorschaden(die es bei dem 400er wohl auch am laufenden Band gibt). Vermutlich war der Turbolader kaputt (Kosten für Lader und Getriebe wohl bei ca. 9.000 bis 10.000,-- EUR. Damit hatte ich dann genug. Habe die Kiste dann für 2.500,-- verkauft und war froh sie los zu sein. Hatte vor dem Getriebe- und Motorschaden versucht, den Wagen zu verkaufen (Neupreis ca. 70.000,-- EUR), wenn überhaupt wurden mir dafür, wenn er im Topzustand ist, ca. 10.000,-- EUR geboten.
3. Allgemein: Bremsenverschleiß enorm, Leistung sehr hoch, er macht beim Fahren richtig Spaß, Verbrauch je nach Fahrweise ca. 11 bis 16 Liter Diesel, evtl. auch deutlich darüber, wenn Leistung brutal ausgenutzt wird, Kundendienste ca. alle 25.000 km, sind sehr teuer, Versicherungseinstufung vergleichsweise günstig. Ansonsten ein äußerst praktisches und durchdachtes, sehr vielseitig verwendbares Auto, das sich auch sehr gut als Zugfahrzeug eignet.