12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mercedes-Benz M-Klasse SUV ML 320 218 PS (1997-2005)

Alle Erfahrungen

Mercedes-Benz M-Klasse SUV (1997–2005) ML 320 (218 PS)

3.3 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Mercedes-Benz M-Klasse SUV (1997–2005) ML 320 (218 PS)

Technische Daten für ML 320

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
SUV-Medium
Karroserieform
-
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
-
Bauzeitraum
1998-2001
HSN/TSN
0710/385
Maße und Stauraum
Länge
4.587 mm
Breite
2.190 mm
Höhe
1.820 mm
Kofferraumvolumen
633 - 2020 Liter
Radstand
2.820 mm
Reifengröße
255/60 R17 H (vorne)
Leergewicht
2.170 kg
Maximalgewciht
2.870 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
5
Hubraum
3199 cm³
Leistung
160 kW/218 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
9,0 s
Höchstgeschwindigkeit
195 km/h

Umwelt und Verbrauch Mercedes-Benz M-Klasse SUV (1997–2005)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
83
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
13,5 l/100 km (kombiniert)
16,6 l/100 km (innerorts)
10,7 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
324,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU2
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
3.3 von 5
(15 Bewertungen)
5
26.7%
4
26.7%
3
20.0%
2
6.7%
1
20.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
15 Bewertungen
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Unzuverlässig und rostig das ist er mein Mercedes ML320 in amazonitgrünmetallic Baujahr 1999 mit 275000KM Das Automatikgetriebe wurde zweimal erneuert wie das komplette Fahrwerk Der Rost ist das große Problem meines ML der schon mehrmal geschweißt wurde und nun komplett durchgerostet ist eine Reperatur kommt teuer weil auch die Hinterachse völlig Durch ist
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Unzuverlässig und rostig das ist er mein Mercedes ML320 in amazonitgrünmetallic Baujahr 1999 mit 275000KM Das Automatikgetriebe wurde zweimal erneuert wie das komplette Fahrwerk Der Rost ist das große Problem meines ML der schon mehrmal geschweißt wurde und nun komplett durchgerostet ist eine Reperatur kommt teuer weil auch die Hinterachse völlig Durch ist
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Unzuverlässig und rostig das ist er mein Mercedes ML320 in amazonitgrünmetallic Baujahr 1999 mit 275000KM Das Automatikgetriebe wurde zweimal erneuert wie das komplette Fahrwerk Der Rost ist das große Problem meines ML der schon mehrmal geschweißt wurde und nun komplett durchgerostet ist eine Reperatur kommt teuer weil auch die Hinterachse völlig Durch ist
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 4 Jahre
Seit nun schon vierzig Jahre fahre ich SUV und auch im Gelände da ich in den Bergen wohne! - Damals hatte ich auf Jeep geschworen und habe mich damit eher geärgert. Auch andere Geländewagen konnten mit meinem jetzigen Modell ML 320 nicht mithalten! - Leider hatte ich viele Jahre durch Unwissenheit und Erfahrung büssen müssen. Könnte ich vierzig Jahre zurück, wäre das mein Fahrzeug auf immer und ewig! - Ich grüsse alle Mitstreiter des ML 320! - Was für ei Fahrzeug mit schon bald 480000 Km! - Grosses Lob an Mercedes!
0
0
Anonymous
mehr als 7 Jahre
Als Langstreckenfahrzeug zu empfehlen. Der Verbrauch ist zwar ein wenig außerhalb der heutzutage gängigen Norm, auf Langstrecke allerdings überschaubar. Drosselklappe,Bremsen,Spurstange wurden erneuert. TÜV bis 05/19, keine Beanstandungen. Dank Allrad , im Winter unschlagbar.Enormes Ladevolumen , dank umklappbarer Rückbank. Das Infotainmentsystem beschränkt sich auf Radio/Kassette . Der üppige Platz im Innenraum macht das lange Reisen in diesem Fahrzeug sehr entspannend.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Wir lieben unseren ML. Er ist äußerst zuverlässig, allerdings mit 15,5l im Schnitt (fast nur Stadtverkehr) auch sehr trinkfreudig. Da wir aber keine 5.000 km / Jahr fahren, fällt das nicht so ins Gewicht. Dafür freue ich mich auf Schnee und Eis, da spielt der Allradantrieb groß auf, ebenso an der Slip-Rampe, wenn wir das Boot aus dem Wasser holen. Ideales Zugfahrzeug, auch dank Geländeuntersetzung und Hillholder. Wichtig ist Baujahr 2002, ab dem Zeitpunkt wurde die Produktion wieder aus den USA zurück geholt. Auf keinen Fall die älteren kaufen!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Habe damals 1999 die ML320 frisch aus dem Werk in Sindelfingen abgeholt und sie fährt bis Heute ohne Probleme. Man kann sehr bequem einsteigen und genießt innen einen hohen Komfort. Alles tut wie es zu un hat, lediglich die Klimaanlage spinnt manchmal, aber ist nicht weiter schlimm. Technisch ist absolut nichts an dem Auto auszusetzen und selbst mit einem Hänger dran zieht er immer noch mit voller Power. Bin echt froh und hätte mir kein besseres Auto wünschen können!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Hallo Zusammen. Jedes mal wenn ich Bewertungen lese, bei denen die 5 oder 10 schlechtesten Autos, die man ja nicht kaufen soll bewertet werden, weiß ich gleich das der Mercedes ML der ersten Baureien dabei ist. Er wird zerissen, durch den Dreck gezogen, und als Schrottkarre vor Gott des Herrn verspottet. Und warum??? Weil die wo vom Tüv untersucht wurden, allesammt Gammelautos waren, die keine Pflege bekommen haben, die von Ihren Besitzern nur gefahren wurden, ohne mal eine Inspektion oder so was Ähnliches gesehen zu haben. Drum kommen diese Autos wegen meist lächerlichen Sachen nicht durch den Tüv. Aber in der Statistik sind sie halt drin, und das lässt diese eigentlich guten Autos, so schlecht da stehen. Sorry, aber das musste mal raus..... Ich habe vor 3 Jahren eine 15 Jahre alten Mercedes ML 320 gekauft. Der Vorbesitzer hat das Auto gepflegt, das heisst, wenn was Defekt war, wurde es auch repariert. Das Auto hatte wie alle frühen Baujahre diverse Rostprobleme, die sich aber Dank frühzeitiger Vorsorge in Grenzen gehalten haben. Die Inspektionen wurden meist von Mercedes Werkstätten erledigt. Mit späterem Alter des Autos dann von billigeren Werkstätten. Was eigentlich egal ist. Hauptsache der Mercedes wurde überhaupt angeschaut. Es ist doch logisch, das ein Auto nur solange gut ist, wie es auch immer gepflegt worden ist. Mein Mercedes wurde geliebt, und war darum in einem guten Zustand, bis auf ein paar Roststellen, die aber nicht so schlimm waren. In der ganzen Zeit in der ich Ihn jetzt fahre hat er mir noch nie Sorgen gemacht. Beim letzten Tüv wurden die angerosteten Bremsleitungen hinten und die ungleiche Bremswirkung an der Handbremse bemängelt. Die Bremsleitungen hab ich gleich erneuern lassen, und bei der Handbremse haben neue Belege schon geholfen. Hat mich keine 120 Euro gekostet, dann hatte er wieder Tüv. Die Handbremse ist darum so einseitig gewesen, weil ich wegen dem Automatikgetriebe, die Fußbremse viel zu selten benutzt habe. Der Tüvbeamte hat mir den Tipp gegeben, öffter diese Bremse zu benutzen, dann würde sie sehr lange halten. Seit dem Tüvbesuch bremse ich wieder sehr oft mit der Fußbremse beim Parken. Der Mercedes verbraucht mit seinen 218 PS so 12-14 Liter. Ich fahre Ihn so richtig gemütlich, also ich cruise mit dem Auto. Was er auch zulässt. Der Motor ist ne Wucht, und das Automatikgetriebe schaltet immer noch Butterweich. Auch ist der Platz, den dieses Auto bietet super.Vorn sitzt man in hoher Position, hat alles im Überblick. Hinten ist für 3 Leute mehr als üppig Platz. Und im Kofferraum kann man von der Waschmaschine bis zum Rasenmäher mal Dinge verstauen, da wundert man sich wo der ganze Platz her kommt. Ich liebe meinen ML, und werde ihn noch sehr lange fahren. Freiwillig gebe ich dieses Auto nicht mehr her.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
Ich fuhr die Mercedes M Klasse für drei Jahre. Ich bin leidenschaftlicher Jäger und verwendete diese auch für das Gelände. Die am Klasse macht einen guten äußeren Eindruck. Das Design ist unverwechselbar und man kann sehr bequem, aufgrund des hohen Einstiegs, sich in das Fahrzeug setzen. Der Innenraum könnte an manchen Stellen etwas hochwertiger sein. So musste ich nach einer gewissen Zeit (20.000 km) erste Abgreifenspuren am Holz und an die ihn mit Stoff bespannte am Holz und an die ihn mit Stoff bespannten Türverkleidungen feststellen... Die Technik des Mercedes ließ mich eigentlich nie im Stich. Der Motor mit 3 l ist ein Motor von der Stange und soweit äußerst stabil. Ölwechsel müssen alle 15.000 km durchgeführt werden. Sie sollten darauf ein hochwertiges Öl zu verwenden. Durch diese Maßnahme konnte ich die am Klasse mit 10 l fahren. Bei schnelleren Fahrten wurden es dann meist lediglich 15 l Super. Für den Unterhalt sollte man circa 600-700 € pro Monat rechnen. Natürlich abhängig von der Schadensfreiheitsklasse und vom Wohnort. Noch ein paar Worte zur geländegängigkeit. Die am Klasse macht auch in diesen Te für den Unterhalt sollte man circa 600-700 € pro Monat rechnen. Natürlich abhängig von der Schadensfreiheitsklasse und vom Wohnort. Noch ein paar Worte zur geländegängigkeit. Die am Klasse macht auch in diesem Bereich viel Spass und auch Wasserdurchfahrten von 50 cm sind eigentlich kein Problem.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 10 Jahre
Habe meinen ML 320 jetzt 4 Monate. Habe lange gesucht, um einen in meiner "Preisklasse" zu finden. Wollte einen zwischen 4und 5 Tausend Euro. Das meiste was ich angeschaut habe, war Schrott. Zusammengerittene Autos, die den Stern nicht mehr verdienten. Am Anfang dachte ich, das ich was für höchstens 3000 Euro finde. Nach dem 5. ML den ich angeschaut habe, mußte ich Erwartung nach unten, und Preis nach oben korigieren. Habe dann, so 400 Km von mir einen ML gefunden, der mir gefallen hat. 4600 Euro sollte er am Schluß kosten. Der Besitzer hatte ihn gepflegt, und in 2 Jahren fast 10000 Euro reingesteckt, um ihn so zu bekommen, wie er in wollte. Carlson Felgen, mit 295 er Bereifung im Wert von 2500 Euro, ein Sportlenkrad, neue Scheinwerfer, eine Anhängerkupplung, die er nur ein mal benutzt hat usw.... Klimakompressor wurde noch erneuert, Batterie auch, Kundendienst sowieso. Tüv neu, und neue Winterreifen auf Original MB Alus waren auch dabei. Bin bis jetzt mit dem ML sehr zufrieden, Platz ohne Ende hat er, fahren lässt er sich auch sehr gut. Und die hohe Sitzposition ist sowieso Geil. Mit der größe des ML hab ich noch ein bisserl Probleme, den er fühlt sich ab und zu an wie ein Lastwagen, von den Außenabmessungen, und ich hab beim Einparken usw. immer Angs, irgendwo dagegen zu Donnern, oder was zu Streifen. Aber bis jetzt ist alles gut gegangen. Der Motor ist einfach Wunderbar. Er brauch halt seine Liter Sprit, aber er dankt es einem mit seinem Seidenweichen Lauf und seiner Bärenkraft. Das Automatikgetriebe schaltet sauber und kaum spührbar seine Gänge durch.Ich kann den ML nur Empfehlen. Man sollte nur nicht den billigsten nehmen, sondern lieber schauen, ob er regelmässig gewartet wurde. Dann hat man einen Zuferlässigen Freund. Ach ja, noch zum Schluss. Mein ML ist jetzt 16 Jahre Alt, und ich hoffe, das er noch locker 10 Jahre schafft......
0
0