12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mercedes-Benz GLS SUV 400 d 330 PS (2019-2023)

Alle Erfahrungen

Mercedes-Benz GLS SUV (2019–2023) 400 d (330 PS)

5.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Mercedes-Benz GLS SUV (2019–2023) 400 d (330 PS)

Technische Daten für GLS 400 d 4Matic 9G-TRONIC

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
SUV-Large
Karroserieform
SUV
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
7
Fahrzeugheck
SUV
Bauzeitraum
seit 2019
HSN/TSN
1313/IAA
Maße und Stauraum
Länge
5.207 mm
Breite
1.956 mm
Höhe
1.823 mm
Kofferraumvolumen
355 - 2400 Liter
Radstand
3.135 mm
Reifengröße
275/55 R19 V (vorne)
Leergewicht
2.490 kg
Maximalgewciht
3.250 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
9
Hubraum
2925 cm³
Leistung
243 kW/330 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
6,3 s
Höchstgeschwindigkeit
238 km/h

Umwelt und Verbrauch Mercedes-Benz GLS SUV (2019–2023)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
90
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,6 l/100 km (kombiniert)
9,4 l/100 km (innerorts)
6,3 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
201,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
E6d
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
5.0 von 5
(1 Bewertungen)
5
100.0%
4
0.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
1 Bewertungen
Werner_Stanelle
mehr als 4 Jahre
Ich fahre seit 2 1/2 Wochen den neuen GLS 400d. Nach nun knapp 5000 km komme ich zu dem Ergez: Eines der besten Autos, die Mercedes bebaut hat. Bin über 6 Alpenpaesse gefahren, darunter 2 2000er, 15% Kurzstrecke, "ca. 40% Landstraße, Test Autobahnen. Durchschnittsverbrauch 6,9 l / 100 km. Erstaunlich, da das Durchschnittstempo bei rund 80km/h liegt. Habe das Ergebnisvom MBRechner mit meinen Tankdaten abgeglichen : ja es kommt ziemlich genau auf die Werte. Bei dem "Schiff" eine tolle Leistung. Die Bedienung des MBUX Systems, Navi etc hat man nach 2000 km intus und das geht nun aus dem FF. Die Bedienung gewöhnt man sehr schnell.Außerdem hatte ich eine hervorragende Einweisung durch den Händler (Pappas in Traunstein). Bis dato ein Supergefaehrt. Der Twingo in weiteren Familienbesitz verbraucht rund 6,2 l - aber Super. Damit liegen die Spritkosten beim Mercedes 400 d unterhalb des Renault Twingo. Fahre meistens mit der Comforteinstellung. Ein wichtiger Punkt, ist, war das Einfahren auf den ersten 1500 km. Das spart für die Zukunft 02-05 l/100 km. Nach 20 Mercedes und 30 anderen Fahrzeugen in meinem Geschäftsleben weiß man, wie du 1000 e von Euros sparen kannst. Bei rund 70000 km/Jahr und mehr , ist ein Gasfuss beim Einfahren fehl am Platz. Na dann viel Spaß auch weiterhin. Werner S.
0
0