12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mercedes-Benz GLK SUV GLK 320 CDI 224 PS (2008-2015)

Alle Erfahrungen

Mercedes-Benz GLK SUV (2008–2015) GLK 320 CDI (224 PS)

3.7 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Mercedes-Benz GLK SUV (2008–2015) GLK 320 CDI (224 PS)

Technische Daten für GLK 320 CDI DPF 4Matic 7G-TRONIC

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
SUV-Medium
Karroserieform
SUV
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
SUV
Bauzeitraum
2008-2009
HSN/TSN
1313/BEU
Maße und Stauraum
Länge
4.528 mm
Breite
1.840 mm
Höhe
1.689 mm
Kofferraumvolumen
450 Liter
Radstand
2.755 mm
Reifengröße
235/60 R17 V (vorne)
Leergewicht
1.880 kg
Maximalgewciht
2.500 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
7
Hubraum
2987 cm³
Leistung
165 kW/224 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
7,5 s
Höchstgeschwindigkeit
220 km/h

Umwelt und Verbrauch Mercedes-Benz GLK SUV (2008–2015)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
66
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,9 l/100 km (kombiniert)
10,3 l/100 km (innerorts)
6,5 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
208,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
E
Kundebewertungen
3.7 von 5
(18 Bewertungen)
5
16.7%
4
44.4%
3
27.8%
2
11.1%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
18 Bewertungen
Anonymous
etwa ein Jahr
EIn seeeehhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhr gutes Autzooooo ehhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhrlich
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 5 Jahre
Das schlechteste Auto was ich in bezug auf reperaturen in den lezten 42 jahren gefahren habe. Habe das Auto mit 125tkm gekauft vor 3 Jahre mit gebrautwagen Garantie, zum jetzigen zeitpunkt sind 182Tkm auf dem Tacho. 1. Rep. alle Glükerzen kurz nach Kauf/Garantie 2. Rep. bei 172 Tkm Ölkühler +Getriebe Hinten €7000.- 3. Rep. bei 179Tkm Bremmsscheiben und Belege vorder Achse €600.- 4. Rep. bei 181Tkm Stellmotor für die luft zum Tubo €1200.- jetzt hab ich soviel geld reingesteckt jetzt musse er halten bis 300Tkm aber ein Mercedes kommt mir nicht mehr ins Haus
0
0
Anonymous
etwa 7 Jahre
Mein GLK 320 CDI ist nun 9 Jahre alt hat 128.000 KM runtergespult. Alle Kundendienste wurden durchgeführt. Alle TÜV ohne Beanstandung . Bei 110.000 KM Vorderachse neue Bremsscheiben und Beläge, Hinterachse nur Beläge. 1 neue Batterie im 5 Jahr. Automatikgetriebe wurden Steuerventile auf Kulanz aus- getauscht. Kein Rost an Türen oder Unterboden. Wagen steht da wie am 1. Tag. Leider hat der Motor nur euro 4 und es gibt keinen Nachrüstsatz SRC- Kat. Ich würde diesen Wagnen wieder kaufen-Platzangebot, Übersicht, Motorkraft ohne Ende (540 Nm) Stadtverbrauch 9,3, Landstraße 7,4 Liter auf die 9 Jahre...
0
0
Anonymous
mehr als 7 Jahre
Hallo an die Runde der Diesel-GLK Fahrer. Im Jahre 2012 kaufte ich einen GLK Bj 7/09 mit rund 60.000 Km. Ganz kurz nach dem Kauf war der Lichtschalter kaputt, Tausch auf Garantie. Dann folgte Motortuning durch Mercedes auf ?? PS. Schätze mal 250. 2014 Garantieverlängerung auf 2 zusätzliche Jahre erworben. Bei Km 100000 (2014) 4 neue Bremsscheiben + Beläge. 2015 wurde die Elektronik der Glühkerzen getauscht, auf Garantie. 2016 die Zentralverriegelung der Fahrertüre, auf Garantie, dann der Drehregler in der Konsole (Navi, Radio, Telefon etc.) der wurde nicht als Garantie bewertet. Dann Garantie AUS. Ab 2017 (Kilometerstand 160.000 und 2 neuen Bremsscheiben) wird's dann mühsam, ca. alle 9000 Km eine Glühkerze (derzeit 197000 KM und 4 Stück getauscht). Bei 180000Km der Öl-Wasserkühler am V6 Motorblock ganz unten undicht, musste gewechselt werden. SAUTEUER! Vor kurzem war dann die elektronische Lenkradsperre defekt (Mobilitätsgarantie benötigt), dann ein Kurzschluss beim Neckpro System, Auslösung der Fahrernackenstütze und Ausfall aller Airbags (Sicherung und Reparatur des Sitzes), kurz nachher Ausfall der Zentralverriegelung rechts hinten. Ganz neu: In der Aufwärmphase kein Turbo, nach neuerlichen Start alles OK, kein Fehler bei OBD? Jeden Tag das selbe, muss MIT DEM FEHLER jetzt einmal zu den Freundlichen fahren, ohne neu zu starten, vielleicht dann im OBD gespeichert? jedes Service wird gemacht, auch bin ich sicher kein Raser. Bremsscheiben + Beläge oder dergleichen sehe ich auch ein, dass ist dem Fahrzeuggewicht geschuldet. Aber nach den ganzen Abenteuern kann ich jetzt nicht gerade behaupten, dass der GLK ein zuverlässiges Auto ist, jede Reparatur kostet ordentlich Geld und vermiest einem das Auto. Am meisten ärgert mich die Geschichte mit Neckpro, da war das Kabel sicher schon vom Werk aus schlecht verlegt und ich musste trotzdem alles voll zahlen. Ich bin mir ziemlich sicher, keinen Mercedes mehr kaufen zu wollen. Von der sprichwörtlichen (ehemaligen?) Qualität Mercedes bin ich echt enttäuscht...............................
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Toller, großer SUV. Verbrauch ist aufgrund vom Gewicht relativ hoch aber noch ok. Die Automatikschaltung macht keine Probleme und schaltet wie sie soll. Egal wo man in dem Auto sitzt man hat viel Platz. Somit ist der Einstieg perfekt wenn man etwas älter ist. Hier kann man auf alle Fälle den großen Kofferraum hervorheben. Man kann zur Not auch mal zu zweit eine Nacht auf einer Luftmatratze schlafen!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
Hallo Der GLK ist zwar ein relativ teurer SUV, aber sein Geld auch wert. Ich kann die Klagen über den Verbrauch nicht verstehen. Ich fahre meinen 320 täglich zur Arbeit ( ca 26 Km pro Strecke ) und verbrauche 8,6 Liter Diesel. Dass ist der Schnitt der letzten 5000 Km. Motor und Getriebe sind Spitzenklasse. Ich habe schon einige Automatik Fahrzeuge der gehobenen Kasse gefahren und kann das vergleichen. In der Ausstattung und Verarbeitung gibt es Potenzial zur Verbesserung, aber da ich den Wagen gebraucht gekauft habe konnte ich die Ausstattung nicht aussuchen. Die Unterhaltung ist Mercedestypisch etwas teuer, aber dass war meine C Klasse auch. Im Ganzen würde ich wieder einen Mercedes SUV kaufen. Da es den GLK nicht mehr gibt natürlich den GLC als 350 Hybrid.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 10 Jahre
Habe das Auto als Halbjahreswagen gekauft. Fahre den Wage jetzt selber 15000 km. 6,7 Liter Dauerdurchschnittsverbrauch. Sehr wendig und praktisch. Kofferraum könnte ein bisschen größer sein. Verarbeitung gut. Der Piper für die Einparkhilfe viel zu leise, nicht einstellbar und nicht mit dem Radio gekoppelt. Navifunktion gut aber auch nicht mit dem Rest des Radios gekoppelt. Bin ich weder von Saab Audi und Volvo gewohnt. Geht besser. Sonst habe ich nichts zu meckern. Insgesamt prima Fahrzeug.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 12 Jahre
Es ist das beste Auto was ich jemals gefahren habe. Ich habe den Wagen vor 3Jahren als Halbjahreswagen erworben und bin nach wie vor begeistert.Die Unterhaltskosten sind zwar hoch aber der Spassfaktor ist gößer.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 12 Jahre
Das Fahrzeug ist fahrtechnisch hervorragend. Die Übersichtlichkeit ist noch verbesserungsfähig (z.B.) Außenspiegel.Nach etwas Studieraufawnd kommt man mit den vielen Knöpfen und Schaltern zurecht, entdeckt allerdings immer neue Details. Radio und Navi sind sehr gut. Einziger Nachteil der Verbrauch; an den vom Hersteller genannten Wert wird man wohl nicht mal entfernt rankommen, das ist schade, etwas mehr Wahrheit hätte gutgetan.Ich habe mich über diese geschönten Verbrauchsangaben sehr geärgert, insbesondere noch über das Händlergeschwätz:" Das wird schon besser wenn sie mal die Sommerreifen draufhaben" , so wird man zum Idioten gestempelt. Inzwischen ist die Sachlage wegen des überhöhten Verbrauches klar. Bei dieser Modellreihe wurden zu kleine Luftfilter eingebaut. Die vom Filter zurückzuhaltenden Schmutzpartikel setzten ein Filter mit zu geringer Durchlassfläche wesentlich schneller zu ,d.h. bei geringerer Fahrleistung, als bei richtiger , großflächigerer Dimensionierung. Bei meinem Fahrzeug waren die Filter nach 25000 km Fahrleistung sehr stark verschmutzt und führten zu einem überhöhten Verbrauch.Der Hersteller empfielt sinnigerweise einen Wechsel der Filter nach 80000km !!!!.Nun hängt die Verschmutzung der Filter natürlich auch von der Luftverschmutzung der Ansaugluft ab, in meinem Fall aber, soviel ich weiß, waren das hauptsächlich Fahrten im Stuttgarter Großraum. Der Verbrauch ist nun, gemessen an identischen Vergleichsfahrten, von 10,2 l/100km auf 8,4 l/ 100 km gesunken.Diesen Wert kann man bei diesem fahrzeug akzeptieren.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 12 Jahre
Also ich habe mich für einen GLK( 350 CDI ) entschieden, da ich dieses Fahrzeug vom Design her spitze finde und der Motor der absolute Hammer ist.Mal ein SUV der nicht so rund ist !!!!Natürlich sind die angaben des Herstellers in Punkto Vebrauch fast nicht zu erreichen. Ich habe es noch nicht erreicht.Aber das sollte man wissen bei einem 6 Zylinder. (Kraft kommt von Kraftstoff) Der Tatsächliche Verbrauch liegt wie schon geschrieben bei ca. 10 l/100 km.Aber dafür ist der Spaßfaktor in diesem Fahrzeug überragend.Der geht ab das es eine wahre freude ist.Ich bin nach Jahren von BMW zu nem stern gewechselt und habe es nicht bereut. Fazit nach 3,5 Jahren der Nutzung: STERNE GEHÖREN AN DEN HIMMEL ! mit ca. 34000 km gekauft und die 1. paar tausend km ohne irgendwelche probleme. Nach 6 Monaten und einigen Tagen ( Beweisumkehrpflicht bei Gebrauchtwagen ab dem 6 Monate und einem Tag ! ) war die Diagnose bei ca 38000 km : Ölwanne undicht , Automatikgetriebe undicht und Vorderachsgetriebe undicht. KVA ca 3800 € . Nach vielen Telefonaten mit der Beschwerdestelle von MB und dem Autohaus übernahm das Autohaus 80 % und die restlichen 20 % MB Deutschland da die Junge Sterne Garantie mir mitteilte das es Verschleißteile sind bei 38000 km ! Ganze 2 Wochen später Glühaussetzer Zyl. 6 ok dacht ich gewechselt einige zeit später kam der nächste Zylinder . Na dann habe ich gleich die restl. 5 auch gewechslelt. Bei ca. 42000 km Domlager beide hin ! Kulanz von MB 50 % . Wochen später war die Getriebeaufhängung ausgeschlagen. Wahnsinn die kosten übernahm die Junge Sterne Garantie ich konnte es kaim glauben!!Dezember 2013 stand im Display Parkleuchte defekt. Handbuch geschnappt gelesen und versucht die Glülampe zu wechseln .Leider ohne Erfolg da die Glühlampenfassung mit der Glühlampe verschmolzen war. Da gab es einen neuen Scheinwerfer nach langen Diskussionen. Ich kann doch nichts dafür wenn das Material schlecht ist. August 2015 das Fahrzeug zur Dursicht zum freundlichen ( 62500 km ) gebracht mit dem hinweis das es irgendwie seltsamen Geräusche macht wie so ein Zirpen.Die Ursache war tropfendes Öl vom Turbolader welches die darunter liegenden Rollen für den Riemenantrieb verformte. MB 100 Garantie meinte da es ein folgeschaden ist werden die kosten nicht übernommen.Wäre das Öl nicht dann hätte man es übernommen. Oktober 2015 ( 74690 km ) wurde das Radlager hinten rechts gewechselt und zu meinem erstaunen war das Bestandteil der Garantie. Alles in allem war das Fahrzeug letzendlich nicht das beste oder nichts. Ich muss dazu sagen das ich weder Gelände oder sonst irgenwo über die Wiesen gafahren bin.Keine Waldwege oder sonst irgendwlche schlechte Strassen! Letzendlich war ich vom ganzen Support durch den Hersteller sowie der Jungen Sterne und der MB 100 Garantie die nicht gerade billig ist mehr als enttäuscht.Ein Auto in dieser Preisklasse und dem Anspruch was haben soll ist meine Meinung das Geld nicht Wert! Ich habe diese Fahrzeug verkauft und werde so schnell kein MB mehr kaufen. Vielleicht war es ein Montagsauto möglich aber so ein schlechter Support seitens des Herstellers , das war ich bei BMW nicht gewohnt. Es wurden alle Inspektionen beim freundlichen durchgeführt und trotzdem gab es jedesmal ein gezicke seitens der Kostenübernahme . Zum schluss noch ein paar Worte zum Verbrauch der hat sich bei mir über die Jahr bei 10 -11 Liter / 100 km eingependelt . Und ich bin kein Raser. Das Nachfolgemodell mit 265 PS soll wohl sparsamer sein aber der mit 224 /231 eher nicht. Geschichten von 6-8 l/ 100 km kann ich nicht glauben.Außer man fährt nur auf 3 Zylinder ;-)
0
0