12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mercedes-Benz GLC SUV 250 d 204 PS (2015-2019)

Alle Erfahrungen

Mercedes-Benz GLC SUV (2015–2019) 250 d (204 PS)

4.7 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Mercedes-Benz GLC SUV (2015–2019) 250 d (204 PS)

Technische Daten für GLC 250 d 4Matic 9G-TRONIC

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
SUV-Medium
Karroserieform
SUV
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
SUV
Bauzeitraum
2015-2019
HSN/TSN
1313/EWP
Maße und Stauraum
Länge
4.656 mm
Breite
1.890 mm
Höhe
1.644 mm
Kofferraumvolumen
550 - 1600 Liter
Radstand
2.873 mm
Reifengröße
235/65 R17 V (vorne)
Leergewicht
1.855 kg
Maximalgewciht
2.530 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
9
Hubraum
2143 cm³
Leistung
150 kW/204 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
7,6 s
Höchstgeschwindigkeit
222 km/h

Umwelt und Verbrauch Mercedes-Benz GLC SUV (2015–2019)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
66
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,1 l/100 km (kombiniert)
6,9 l/100 km (innerorts)
5,4 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
161,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU6
Energieeffizienzklasse
A
Kundebewertungen
4.7 von 5
(7 Bewertungen)
5
71.4%
4
28.6%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
7 Bewertungen
Wolfgang Körber
mehr als 3 Jahre
Habe das Fahrzeug als Leasingrückläufer gekauft. Bin bisher sehr zufrieden mit dem Preis/Leistungsverhältnis. Nur ein Manko hätte ich. Das Update vom Command-Navi. Habe am 7. Januar 2022 ein Update für Command-Navigation über die Mercedes App " Store" gekauft für 3 Jahre. Bis heute, 15.Januar 2022 hat sich nicht getan. Kann mir jemand bitte mitteilen wie das funktioniert und wie lange das braucht. Danke.
0
0
Wolfgang Körber
mehr als 3 Jahre
Sehr gutes Fahrzeug für das Preis/Leistungsverhältnis von Mercedes Benz. Aber ein Manko hätte ich doch. Habe das Fahrzeug als Leasingrückläufer gekauft, das Command-Navi ist nicht auf dem neusten Stand. Habe nun am 7. Januar 2022 ein 3-jähriges Update von Mercedes online gekauft über die MB-App Store. Aber bis heute (15. Januar 2022) hat sich nichts getan. Sollte eigentlich nach den Angaben online aufgespielt werden. Kann mir jemand einen Tipp geben wie das funktioniert. Danke !
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 6 Jahre
Erst nach SW Update, bin ich zufrieden! Vorher war es eine Zumutung mit dem Abstandshalter zu fahren. Ruppig, nervös, nicht zuverlässig, sehr hoher Verbrauch. Nach 10 Wochen Werkstattaufenthalt (Gertriebeschaden!) Ist das Fahrzeug wie neu und ich bin zufrieden. Verbrauch hat sich auf die 7.8 l/100 km eingependelt. Könnte besser sein verglichen mit dem Werksangaben! Die Frage, braucht man einen SUV?
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Bequem, leise und laufruhig. Sehr großes Platzangebot auch auf den Rücksitzen. Großer Kofferraum, hervorragende Verarbeitung. Bärenstarker Motor mit 500nm Drehmoment. Trotzdem sehr akzeptabler Verbrauch. Auf insgesamt 6700km - davon ca. 1000 km Autobahn mit erhöhtem Tempo, 2000km Hochgebirge (Pyrenäen, teilweise bis zu 20% Steigung), Rest Landstraßen, überwiegend kleine Nebenstraßen - einen Durchschnittsverbrauch von 6,5 Liter Diesel auf 100km. Und das trotz 20 Zoll Rädern mit 265-45-20 Bereifung (Sondergröße - nicht werksseitig vorgesehen). Service gut, aber Preis ist eben Mercedesniveau. Entspricht ungefähr dem Preis, welchen auch Audi für seinen Service berechnet. Bisher bin ich ca. 30000km mit diesem Auto gefahren und sehr zufrieden. Kein Vergleich zu meinem vorher gefahrenen Audi. Ich kann den GLC uneingeschränkt empfehlen. Allerdings gibt es auch ein paar Kritikpunkte: 1. der Blinker- und der Tempomat Hebel wurden vertauscht - Tempomat jetzt links oben, Blinker links unten - früher genau umgedreht. Sehr verwirrend, wenn sie noch ein anderes MB-Modell fahren. 2. große Teile der Bedienungsanleitung sind nur noch direkt im Fahrzeugmenü abrufbar. Gerade die, welche man nur sehr sporadisch braucht. Ich bin jedesmal fast am verzweifeln, wenn ich in diesem Menü etwas spezielles suchen muss und meisten leider nicht finde (man muss die genaue Bezeichnung wissen) Warum dies nicht mehr im Bordbuch steht kann ich nicht nachvollziehen. 3. Informationen über das Motormanagement - z.B. Öltemperatur, augenblickliches Drehmoment usw. - bekommt man nur, wenn auch ein Navi eingebaut ist. Nur - was hat die Öltemperatur mit dem Navi zu tun? 4. Über 3000 Euro für ein Navi zu verlangen finde ich doch schon ziemlich dreist, wenn man bedenkt das ein hervorragend funktionierendes Navigationsgerät auf TomTom-Karten-Basis im Internet für 20 Euro zu bekommen ist. Dieses läuft problemlos auf meinem 8.4 Zoll Tablett und Kartenupdates sind für 1,99 Euro pro Land updatebar. Fragen sie mal MB, was ein Kartenupdate kostet.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Bequem, leise und laufruhig. Sehr großes Platzangebot auch auf den Rücksitzen. Großer Kofferraum, hervorragende Verarbeitung. Bärenstarker Motor mit 500nm Drehmoment. Trotzdem sehr akzeptabler Verbrauch. Auf insgesamt 6700km - davon ca. 1000 km Autobahn mit erhöhtem Tempo, 2000km Hochgebirge (Pyrenäen, teilweise bis zu 20% Steigung), Rest Landstraßen, überwiegend kleine Nebenstraßen - einen Durchschnittsverbrauch von 6,5 Liter Diesel auf 100km. Und das trotz 20 Zoll Rädern mit 265-45-20 Bereifung (Sondergröße - nicht werksseitig vorgesehen). Service gut, aber Preis ist eben Mercedesniveau. Entspricht ungefähr dem Preis, welchen auch Audi für seinen Service berechnet. Bisher bin ich ca. 30000km mit diesem Auto gefahren und sehr zufrieden. Kein Vergleich zu meinem vorher gefahrenen Audi. Ich kann den GLC uneingeschränkt empfehlen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ein wirklich gut gelungener SUV die Innenausstattung ist perfekt gearbeitet der Fahrkomfort durch das veränderliche Fahrwerk ist wie auf Schienen die Anhängerkupplung fährt bei Knopfdruck an der Heckklappe automatisch aus und ein auch die Heckklappe geht per Knopfdruck auf Schlüssel oder direkt an der Klappe auf Fazit perfekt nur der Preis ist sehr hoch
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der GLC hat ein super Preis-Leistungsverhältnis. Im Vergleich zum Kombi in gleicher Ausstattung ist der GLC günstiger und man hat "mehr Auto" fürs Geld. Der Innenraum wirkt sehr hochwertig und man fühlt sich gleich wohl. Gewöhnungsbedürftig ist der Schalthebel für die Automatik am Lenkrad. Wer einen Schalthebel in der Konsole gewohnt ist, wird sich erstmal daran gewöhnen müssen. Ich selbst finde das Konzept sehr gut. Der Verbrauch bei dem 250d liegt bei ca. 7 l/100km. Das ist durchaus akzeptabel aber wie immer über den Angaben des Herstellers. Durch das (als Aufpreis erhältliche) Akustikglas werden die Fahrtgeräusche deutlich reduziert. Kann ich nur jedem empfehlen. Fazit: Meiner Meinung ist der Mercedes GLC im moment seinen Konkurrenten BMW X3 und Audi Q5 voraus.
0
0