12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mercedes-Benz G-Klasse SUV G 500 297 PS (1990-2017)

Alle Erfahrungen

Mercedes-Benz G-Klasse SUV (1990–2017) G 500 (297 PS)

3.5 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Mercedes-Benz G-Klasse SUV (1990–2017) G 500 (297 PS)

Technische Daten für G 500

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Geländewagen
Karroserieform
-
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
4
Fahrzeugheck
-
Bauzeitraum
1998-2000
HSN/TSN
0710/403
Maße und Stauraum
Länge
4.274 mm
Breite
1.760 mm
Höhe
1.941 mm
Kofferraumvolumen
238 - 1580 Liter
Radstand
2.400 mm
Reifengröße
255/55 R18 H (vorne)
Leergewicht
2.350 kg
Maximalgewciht
2.810 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
5
Hubraum
4966 cm³
Leistung
218 kW/296 PS
Zylinder
8
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
7,7 s
Höchstgeschwindigkeit
190 km/h

Umwelt und Verbrauch Mercedes-Benz G-Klasse SUV (1990–2017)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
96
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
16,7 l/100 km (kombiniert)
21,8 l/100 km (innerorts)
13,7 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
400,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU2
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.5 von 5
(2 Bewertungen)
5
0.0%
4
50.0%
3
50.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 15 Jahre
Der G500 ist der wohl bekannteste Geländewagen von Mercedes Benz. Sein Aussehen hat sich seit Beginn seiner Herstellen nicht verändert - jeder der den Wagen kennt, weiß, dass die Karosserieform einfach zu dem G-Model gehört, wie die Soße zu den Nudeln. An dem GLK und dem GL hat Mercedes schon gemerkt und genug zu hören bekommen, dass das G-Model weitergebaut und optisch - zumindest außen - nicht verändert werden darf. Somit wird dieser schöne Zeitlose Geländewagen weiterhin im schönen Graz in Österreich hergestellt. Das Fahrzeug ist oft bekannt als Försterwagen - mit dem G500 kann man ganz sicher Bäume fällen, Flüsse durchqueren oder auch einfach nur gemütlich einen Einkaufsbummel machen. Wer noch nie in diesem Wagen gesessen oder mitgefahren ist, sollte definitiv versuchen dies nachzuholen. Als kleinen Tipp kann ich noch einen G55 AMG empfehlen - der Sidepipes auf beiden Seiten besitzt (die Auspuffrohre kommen unter den Seitentüren (hinten) herraus).
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 16 Jahre
G500 umgebaut von Brabus und ART Kompressorumbau!
0
0