12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mercedes-Benz G-Klasse SUV G 350 BlueTEC 211 PS (1990-2017)

Alle Erfahrungen

Mercedes-Benz G-Klasse SUV (1990–2017) G 350 BlueTEC (211 PS)

3.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Mercedes-Benz G-Klasse SUV (1990–2017) G 350 BlueTEC (211 PS)

Technische Daten für G 350 BlueTEC DPF 7G-TRONIC

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Geländewagen
Karroserieform
SUV
Anzahl Türen
3
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
SUV
Bauzeitraum
2010-2011
HSN/TSN
1313/AIL
Maße und Stauraum
Länge
4.212 mm
Breite
1.760 mm
Höhe
1.931 mm
Kofferraumvolumen
250 - 1580 Liter
Radstand
2.400 mm
Reifengröße
265/70 R16 H (vorne)
Leergewicht
2.300 kg
Maximalgewciht
2.850 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
7
Hubraum
2987 cm³
Leistung
155 kW/211 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
9,1 s
Höchstgeschwindigkeit
175 km/h

Umwelt und Verbrauch Mercedes-Benz G-Klasse SUV (1990–2017)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
96
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
11,3 l/100 km (kombiniert)
l/100 km (innerorts)
l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
299,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
F
Kundebewertungen
3.0 von 5
(2 Bewertungen)
5
0.0%
4
50.0%
3
0.0%
2
50.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 4 Jahre
Mein G 350 Blue TEC Cabrio fährt sich mit Sommerbereifung erstaunlich gut. Bei diesem CW Wert und dem Gewicht des Fahrzeuges war ich über den Durchzug des Motors positiv überrascht. Lediglich die Dachfunktion ( öffnen / schließen ) und die Flattergeräusche bereits bei 80 kmh sind sehr störend. Insgesamt bin ich aber trotzdem sehr zufrieden mit dem Fahrzeug, tolles Fahrfeeling und optisch ein absoluter Hingucker .
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 12 Jahre
Betrifft G350 Facelift. Leider hat Mercedes die Probleme des Autos auch nach den vielen Jahren nicht in den Griff bekommen. So trat schon nach zwei Monaten der erste Rost auf (wurde auf Garantie repariert). Besonders ärgerlich ist die nicht funktionierende Tankanzeige, die sobald sie in die "Reserve" wechselt die Restfahrweite nur nach dem sofort Verbrauch anzeigt. So springt die Anzeige von 100km auf 0 innerhalb von keinen 5 km. Das wäre ja nicht wirklich schlimm, wenn nicht die eigentliche Anzeige einen richtigen Wert anzeigen würde - der Tank ist aber leer, wenn der Zeiger noch fast 1 cm bis zur Nullanzeige hat. Laut Mercedes ist das bekannt, kann jedoch nicht behoben werden. Schlecht funktioniert auch weiterhin die Klimaanlage, nur bei größtem (lauten) Luftdurchlass ist der Wagen abzukühlen. Gar nicht funktioniert auch die "Hold-Funktion", die das Auto vor dem Zurückrollen schützen soll, das lösen bei Gasgeben bewirkt immer einen unangenehmen Knall im Automatikgetriebe. Wirklich gefährlich ist die Funktion, dass wenn der Motor abgestellt wird die Automatik im Leerlauf bleibt, und das Auto einfach wegrollt. Erst wenn man die Tür öffnet, oder den Schlüssel abzieht geht das Getriebe in die P Stellung. Das Comand ist so sinnlos strukturiert, aber das haben ja alle Mercedes... Und was ist gut? natürlich die Optik, der Innenraum sieht jetzt viel besser aus. Die Automatik schaltet im Normalbetrieb besser, und sogar der Dieselverbrauch ist etwas weniger.
0
0