12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mercedes-Benz G-Klasse SUV G 320 215 PS (1990-2017)

Alle Erfahrungen

Mercedes-Benz G-Klasse SUV (1990–2017) G 320 (215 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Mercedes-Benz G-Klasse SUV (1990–2017) G 320 (215 PS)

Technische Daten für G 320

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Geländewagen
Karroserieform
-
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
-
Bauzeitraum
1997-2000
HSN/TSN
0710/382
Maße und Stauraum
Länge
4.680 mm
Breite
1.760 mm
Höhe
1.930 mm
Kofferraumvolumen
480 - 2250 Liter
Radstand
2.850 mm
Reifengröße
255/65 R16 T (vorne)
Leergewicht
2.320 kg
Maximalgewciht
3.100 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
5
Hubraum
3199 cm³
Leistung
158 kW/215 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
11,3 s
Höchstgeschwindigkeit
173 km/h

Umwelt und Verbrauch Mercedes-Benz G-Klasse SUV (1990–2017)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
96
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
14,4 l/100 km (kombiniert)
17,9 l/100 km (innerorts)
12,3 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
337,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.0 von 5
(1 Bewertungen)
5
0.0%
4
100.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
1 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
Für einige Jahre sind wir seit Ende der 90er den G320 gefahren, also als V6 mit 215PS – für die damalige Zeit schon sehr ordentlich motorisiert, aber man darf nicht vergessen, dass der Motor auch ein ordentliches Gesamtgewicht bewegen musste. Beschleunigung und Durchzug konnten sich dennoch wirklich sehen lassen. Zugleich vermittelte der G aber sowohl beim Bremsen als auch bei Kurvenfahrten kein mercedestypisches Sicherheitsgefühl. Aber für forsches Fahren ist der G ja auch – zumindest ursprünglich – nicht konzipiert worden. Von der massiven Verarbeitungsqualität kann man als heutiger z.B. ML Fahrer nur träumen – allein der Klang wenn die Tür ins Schloss fällt überzeugt. Vermutlich anders als die meisten privaten G Besitzer haben wir den Geländeeinsatz mehrfach erprobt und es ist wirklich unglaublich, welche Steigungen und Verschrägungen etc. dieser Geländewagen meistert. Da wir die Version mit kurzem Radstand hatten, war das Ladevolumen im Heck nicht berauschend, aber spätestens nach Umklappen der hinteren Sitzreihe absolut ausreichend. Mit dem seitlich geführten Auspuff gab es mehrfach Probleme, in Summe war der Wagen in regelmäßiger Wartung und hatte keine außerplanmäßigen Reparaturen.
0
0