12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mercedes-Benz G-Klasse SUV G 300 CDI 184 PS (1990-2017)

Alle Erfahrungen

Mercedes-Benz G-Klasse SUV (1990–2017) G 300 CDI (184 PS)

3.5 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Mercedes-Benz G-Klasse SUV (1990–2017) G 300 CDI (184 PS)

Technische Daten für G 300

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Geländewagen
Karroserieform
-
Anzahl Türen
3
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
-
Bauzeitraum
seit
HSN/TSN
/
Maße und Stauraum
Länge
mm
Breite
mm
Höhe
mm
Kofferraumvolumen
Liter
Radstand
mm
Reifengröße
Leergewicht
2.117 kg
Maximalgewciht
kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
4
Hubraum
2996 cm³
Leistung
83 kW/113 PS
Zylinder
6
Antriebsart
0-100 km/h
s
Höchstgeschwindigkeit
135 km/h

Umwelt und Verbrauch Mercedes-Benz G-Klasse SUV (1990–2017)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
l/100 km (kombiniert)
l/100 km (innerorts)
l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
-
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.5 von 5
(2 Bewertungen)
5
0.0%
4
50.0%
3
50.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
Im Gelände gibt es nichts Besseres als diesen Geländewagen. Die G-Klasse ist wirklich eine Klasse für sich. Dieser überaus robuste und massiv geländegängige Wagen durchquert Wege die sonst kein Auto schafft. Bei einer Expedition in Nord West Afrika durfte ich dieses Fahrzeug fahren. Der mit 113 PS nicht gerade üppig ausgestattet die Motor leistet denn noch genug power um wirklich fast jedes Gelände zu schaffen. Steigungen von 70-75 % sind mit diesem Fahrzeug kein Problem. Höchstgeschwindigkeit liegt zwar nur bei 135 km/h, jedoch wer will mit diesem Fahrzeug ( Hat ein Luft wieder stand wie ein LKW… ) rasen. Im Innenraum herrscht zwar Minimalismus jedoch auf sehr hohem Niveau. Die Verarbeitung ist sehr sehr gut, was man auch für einen Preis von aktuell 100.000 € ( Das neue Modell der G Klasse ) absolut erwarten kann. Mit seiner vier Gangautomatik schaltet eher ruhig und solide. Durch seine sehr hohen Luft wieder stand verbraucht er locker 20 l Diesel auf 100 km. Über die monatlichen Kosten kann ich leider nicht sagen da ich dieses Fahrzeug lediglich als Expedition-Teilnehmer gefahren habe.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
Einfach ein klassisches zeitloses Design. Unverändert robust, mehr Luxus, ein Hingucker, ein Prolet im Anzug, einfach nur Macht, Kraft und Spass. Der Motor säuselt ruhig vor sich hin, entfaltet auf Wunsch geballte Kraft, macht was ich will. Die Familie passt rein, der Wagen lässt die Nachbarn vor Neid erblicken. Zum Angeln wie zum Shoppen geeignet.
0
0