12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mercedes-Benz E-Klasse Limousine E 350 BlueTEC 258 PS (2009-2016)

Alle Erfahrungen

Mercedes-Benz E-Klasse Limousine (2009–2016) E 350 BlueTEC (258 PS)

3.5 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Mercedes-Benz E-Klasse Limousine (2009–2016) E 350 BlueTEC (258 PS)

Technische Daten für E 350 BlueTEC 9G-TRONIC Edition E

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
obere Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2015-2016
HSN/TSN
1313/EIX
Maße und Stauraum
Länge
4.879 mm
Breite
1.854 mm
Höhe
1.474 mm
Kofferraumvolumen
490 Liter
Radstand
2.874 mm
Reifengröße
245/35 R19 W (vorne)
275/30 R19 W (hinten)
Leergewicht
1.845 kg
Maximalgewciht
2.390 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
9
Hubraum
2987 cm³
Leistung
190 kW/258 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
6,4 s
Höchstgeschwindigkeit
250 km/h

Umwelt und Verbrauch Mercedes-Benz E-Klasse Limousine (2009–2016)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
59
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,1 l/100 km (kombiniert)
6,0 l/100 km (innerorts)
4,8 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
133,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU6
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.5 von 5
(4 Bewertungen)
5
25.0%
4
25.0%
3
25.0%
2
25.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
4 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 7 Jahre
Das Fahrzeug wurde aufgrund eine äußerst günstigen Leasing-Angebotes angeschafft, bei welchem die Kosten ca. 40 % unter denen von Audi und BMW lagen. Weiterer Anschaffungsaspekt war die Zuverlässigkeit des Motors, der von mir bereits in 2 C-Klasse-Modellen über insgesamt 200.000 km gefahren wurde. Die 9-Gtronic ist aus meiner Sicht nicht viel besser als die 7-Gtronic, jedenfalls deutlich schlechter als die 8Gang-Automatic von ZF im BMW. Das starre LED-Standard-Licht sollte man nicht bestellen, es ist deutlich schlechter als Halogen-Licht in der C-KLasse W203 und W204. Mit den Fahrleistungen der 224 PS-Variante des Motors in der C-Klasse kann die jetzt stärkere Variante in der E-Klasse nicht mithalten - das ist wohl dem Gewicht und dem höheren Luftwiderstand geschuldet. Rein technisch betrachtet ist der Fortschritt (bin von einem 2005er C320 CDI umgestiegen) enttäuschend. Bis auf die sehr gute Sprachsteuerung des Navis (Becker) konnte die alte C-Klasse alles genauso gut. Technische Neuerung ist die Adblue-Einspritzung, welche mit einem sehr großen 35l-Tank die Reserveradmulde belegt. Zusammen mit dem 80 Liter-Tank schwappen dann im Heck also 115 Liter Flüssigkeit herum. Aber durch die sehr lange Übersetzung im 9. Gang ein niedriger Verbrauch auf der Autobahn. Durchschnittsverbrauch über die gesamten bisher gefahrenen 130.000 km beträgt 7,o Liter bei 90% Autobahnanteil. Sehr gut sind Platzangebot, Zuverlässigkeit und (im Verhältnis) niedrige Unterhaltskosten. Schlecht sind das (starre) LED-Licht, die Qualität der Lackierung (unifarbe), die Regelung des ESP bei sportlicher Fahrweise und die Trägheit der Automatik bei manuellen Eingriffen. Indiskutabel sind der zu hohe Anschaffungspreis, die zu hohen Preise beim Service in den Niederlassungen und deren zu schlechtes know-how.
0
0
Anonymous
fast 8 Jahre
Wo soll ich anfangen? Ich sage mal was ich in Zukunft machen werde, werde nur noch Asiaten kaufen und falls Europäer dann nur Peugeot. Zum Glück hatte ich die Gelegenheit mal eine Fette Karre mit 39 kaufen zu können. Die Gründe: - Schlechter Service überall , mann wird nur aufgehalten - Keine Innovation, mein alter Peugeot hatte ein größeres Display als die "Avantgarde" E-Klasse - Altlast von 10 Jahren werden in die neuen Autos gebaut, eine totale Unverschämtheit..... - Billig teile und Plastikteile ohne Ende bei einem Auto dass 64.000€ Kostet. - Willst du aufrüsten, hast du Pech gehabt.... "kauf dir doch ne neuen Mercedes", so sieht ihr auch aus. - Eine Katastrophe das Auto kaum zwei Jahre alt, überall Geräusche, Windsausen, Windpfeifen.......... Der alte Peugeot 308 HDI den ich vier Jahre gefahren bin, war tadellos, auch im Fahrwerk, nicht mal ein Ansatz der Dinge die ich aufgelistet habe. Für mich ist das Kapitel Mercedes abgeschlossen, ich werde aber auch keine anderen Deutschen Autos mehr kaufen, genug Skandale.
0
0
Anonymous
fast 8 Jahre
Ich; weiblich; habe mir 2016 ein solch geiles und schönes Fahrzeug gekauft . E 350 4matic amg Styling; natürlich mit Vollausstattung (mit Panoramadach). Straßenlage auch bei über 200 einfach nur super. Fahrkomfort ect. alles super !!!!!!!!!!! Dieses Fahrzeug ist nichts für "Hausfrauen" und "Weicheier"!!! Dieses Fahrzeug möchte gefahren werden !!! Aber: es wundert mich, wie viele in einem solchen Modell hinterm Steuer sitzen, aber so ein Fahrzeug nicht beherrschen (meist männliche Wesen). Die brauchen so ein Fahrzeug meist als ...........Verlängerung oder Statussymbol. Und dann sind die meisten auch noch mit Pflegeautos (Leasingautos) unterwegs!!! Neue Männer und Frauen braucht das Land, die solche oder ähnlich starke Autos fahren können und zu denen so ein Fahrzeug auch passt.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
Die neue E-Klasse von Mercedes ist eine Hausnummer für sich.. Selten hat Mercedes in den letzten Modelreihen so eine gute Verarbeitung abgeliefert. Mercedes hat mit der 350er Motovariante einen kraftvollen Motor ins Rennen geschickt. Gemütliches Cruisen, wie auch schnelles Fahren auf der Autobahn sind problemslos und entspannt möglich. Das Auto ist vollgesteckt mit technischen Helferlein, an welche man sich SEHR schnell gewöhnt... Der Unterhalt ist, wie bei Mercedes gewöhnlich, hoch... Der Kofferraum bietet ein gutes Ladevolumen. Von mir eine Kaufempfehlung!
0
0