12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mercedes-Benz E-Klasse Limousine E 250 CDI BlueEFFICIENCY 204 PS (2009-2016)

Alle Erfahrungen

Mercedes-Benz E-Klasse Limousine (2009–2016) E 250 CDI BlueEFFICIENCY (204 PS)

1.8 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Technische Daten

Ausgewählte Variante:

Technische Daten für Mercedes-Benz E 250 CDI DPF BlueEFFICIENCY

Auto-Symbol

Allgemeine Merkmale

Fahrzeugklasse
obere Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2009-2013
HSN/TSN
1313/BGU

Maße und Stauraum

Länge
4.872 mm
Breite
1.854 mm
Höhe
1.438 mm
Kofferraumvolumen
540 Liter
Radstand
2.874 mm
Reifengröße
205/60 R16 W (vorne)
Leergewicht
1.735 kg
Maximalgewciht
2.280 kg

Antrieb

Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
2143 cm³
Leistung
150 kW/204 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
7,7 s
Höchstgeschwindigkeit
240 km/h

Umwelt und Verbrauch Mercedes-Benz E-Klasse Limousine (2009–2016)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
59
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,0 l/100 km (kombiniert)
6,2 l/100 km (innerorts)
4,2 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
130,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
B

Nutzerbewertungen

1.8 von 5
(4 Bewertungen)
5
0.0%
4
25.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
75.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:

4 Bewertungen

Anonymous
mehr als 2 Jahre
Fahre einen Mercedes E250 CDI mit Automatik in obsidanschwarz Baujahr 2011 mit 101000KM Ich kenne auch das Problem mit den Injektoren ein leidiges Problem Bei mir wurden sie mehrfach erneuert Die Qualität der Baureihe W212 ist schlecht hier zeigt sich der Abwärtztrend einer früher sehr guten Marke
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Fahre einen Mercedes E250 CDI mit Automatik in obsidanschwarz Baujahr 2011 mit 101000KM Ich kenne auch das Problem mit den Injektoren ein leidiges Problem Bei mir wurden sie mehrfach erneuert Die Qualität der Baureihe W212 ist schlecht hier zeigt sich der Abwärtztrend einer früher sehr guten Marke
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Fahre einen Mercedes E250 CDI mit Automatik in obsidanschwarz Baujahr 2011 mit 101000KM Ich kenne auch das Problem mit den Injektoren ein leidiges Problem Bei mir wurden sie mehrfach erneuert Die Qualität der Baureihe W212 ist schlecht hier zeigt sich der Abwärtztrend einer früher sehr guten Marke
0
0
lexi.lind
mehr als 7 Jahre
Die E-Klasse habe ich damals nicht auf Anhieb für schön empfunden, doch ob das Blechkleid nun gefällt oder nicht, die E-Klasse kann auf jeden Fall mit besten inneren Werten glänzen. Wartet sie hier mit jeder Menge Komfort, Luxus und Technikhighlights auf. Der Aktiv-Multikontursitz ist wahrlich kein Schnäppchen, in jedem Fall aber ein Genuss. Neben der Massagefunktion und den schier unendlichen Verstellmöglichkeiten auch im Bereich Seitenwangen und Beinauflage lässt sich sogar das Sitzkissen in der Tiefe verstellen. Für Rückengeschädigte wie mich eine lohnenswerte Investition. Platz finde ich in beiden Reihen selbst als großgewachsener Mensch in Hülle und Fülle. Der Reisekomfort bewegt sich im gesamten Fahrzeug auf sehr hohem Niveau. Nicht minder hochwertig erstrahlt das gesamte Interieur, die verwendeten Materialien, deren Verarbeitung und die Gestaltung, absolut Oberklasse. Ein Controller/Drehregler ist heute wahrlich keine Neuheit mehr, aber auch schon damals in der E-Klasse vertreten und er sorgt für eine spielerische und problemlose Handhabung der einzelnen Funktionen wie z. B. Audio, Telefon oder Navigation. Komfort kennt keine Grenzen, so scheint es fast bei der E-Klasse. Sie gleitet förmlich dahin, Schlaglöcher und Bodenunebenheiten werden geschmeidig weggebügelt, Langstrecken werden zur reinsten Entspannungsfahrt. Wie der Aktiv-Sitz kann ich auch das Fahrwerk automatisch der jeweiligen Fahrsituation anpassen. Wirklich gut gefallen hat mir auch der Motor, der gut im Futter steht. Und der tolle Verbrauch macht noch mal mehr Laune.
0
0