12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mercedes-Benz E-Klasse Limousine E 500 306 PS (2002-2009)

Alle Erfahrungen

Mercedes-Benz E-Klasse Limousine (2002–2009) E 500 (306 PS)

4.6 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Mercedes-Benz E-Klasse Limousine (2002–2009) E 500 (306 PS)

Technische Daten für E 500 7G-TRONIC Avantgarde

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
obere Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2003-2006
HSN/TSN
0710/541
Maße und Stauraum
Länge
4.818 mm
Breite
1.822 mm
Höhe
1.450 mm
Kofferraumvolumen
540 Liter
Radstand
2.854 mm
Reifengröße
245/45 R17 W (vorne)
Leergewicht
1.725 kg
Maximalgewciht
2.250 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
7
Hubraum
4966 cm³
Leistung
225 kW/306 PS
Zylinder
8
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
6,0 s
Höchstgeschwindigkeit
250 km/h

Umwelt und Verbrauch Mercedes-Benz E-Klasse Limousine (2002–2009)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
80
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
11,1 l/100 km (kombiniert)
17,3 l/100 km (innerorts)
7,5 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
258,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.6 von 5
(9 Bewertungen)
5
55.6%
4
44.4%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
9 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
Nach 3 Monaten ist die erste kennenlern-Phase vorüber. Nach wie vor fasziniert und beeindruckt mich dieser"alte" Benz. Der Vorbesitzer hat ihn pfleglich behandelt so das er trotz seiner 13 Jahre als junger gebrauchter durchgehen könnte. Alles funktioniert tadellos von der Standheizung,Klimaanlage,CD Wechsler, Alle elektrischen Helfer tun ihren Dienst. Auf den zweiten Blick offenbaren sich doch immer wieder kleine Reparaturen, Hier ein Schlauch, da eine Leitung, dann kommt die Bremse usw....für mich ist das kein Problem, ich führe die meisten arbeiten selbst durch. Wer keinerlei Ahnung von Autos hat sollte dies dann durch seinen Geldbeutel kompensieren können, ansonsten könnte die Freude schnell in Frust umschlagen. Diese"Kleinigkeiten" die anfallen summieren sich schnell und Mercedes ist bei den Werkstatt kosten ja nicht zimperlich. Schon ein Auto für Enthusiasten und Auto vernarrte. Bar jeder Vernunft ist das Gewicht der Verbrauch und die Betriebskosten. Ich habe das Glück einen Firmenwagen zu fahren, ansonsten könnte ich mir den Wagen nicht leisten. Fazit, ein Wahnsinns Auto in allen Belangen, Komfort Design und Fahrspass stimmen absolut. Es ist immer wieder eine Freude einzusteigen und los zu gleiten, und das wohl noch viele Jahre ....
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 9 Jahre
Fahre jetzt seit einem Jahr einen E500 mit inzwischen 310.000 km runter, den ich als Superschnäppchen scheckheftgepflegt aus erster Hand gekauft habe. Erstaunlicherweise hat das Auto KEINEN Rost. Nirgends. Wie auch immer das möglich ist. ;) Die Verarbeitung im Innenraum ist das beste, was ich bisher bei einem Gebrauchtwagen gesehen habe. Selbst nach über 300.000 km ist nichts abgegegriffen oder sieht benutzt aus. Das Leder ist matt und straff wie am ersten Tag. Das Lederlenkrad sieht aus wie nach 50.000 km. Motor: Läuft und säuft. ;) Ich fahre 50/50 Stadt/Landstraße und gern mal mit Bleifuß. Habe dabei einen realen Durchschnittsverbrauch von 14 Litern. Das ist völlig in Ordnung für Leistung und Größe des Autos. Der Motor klingt leider nach nichts. Nur unter Last und dank entferntem Mittelschalldämpfer klingt er sonor. Ohne diese Maßnahme klingt jeder 2 Liter Vierzylinder kerniger. Luftfahrwerk: Totaler Blödsinn meines Erachtens. Kostet utopisch viel Geld, wenn was kaputt geht (was sich bei mir aktuell andeutet). Und ich finde es viel zu straff im Komfortmodus. Da ist jede normale Federung angenehmer. Fahre deshalb einfach immer im Sportmodus, da er dadurch 2 cm tiefer ist. Unterm Strich viel Auto mit viel Leistung für wenig Geld, wenn man einen gut gepflegten Gebrauchten bekommt. Reparatur-/Servicekosten hatte ich in einem Jahr für ca 2.000 € (Fußpedalsensor, Motorlager, Getriebelager, Benzinpumpe, Service mit Motor- und Getriebeölwechsel). Ein wenig Angst vor weiteren teuren Reparaturen fährt immer mit. Aber darauf muss man sich einfach einlassen. Ich würd ihn wieder kaufen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 10 Jahre
Hallo, ich hatte jetzt genau 14 Monate die Möglichkeit einen E500 W211 zu fahren. Ich habe in der Zeit 34.000 km mit dem Auto zurück gelegt. Im allgemeinen bin ich sehr zufrieden. luxuriöses und absolut bequeme Reiselimusine. Top verarbeitetes Interieur. Insgesamt musste ich an Service etwa 800 Euro für die Zeit berappen. +Austausch von einem Luftfahrwerkdämpfer (1450 Euro) Ansonsten keine Probleme bei einer Gesamtlaufleistung von 120500-154300 km Der tatsächliche verbrauch lag bei mir (inklusive Anhängerbetrieb) bei 13,4 Liter Der Wagen hat ein bisschen was vom Wolf im Schafspelz. Im Alltagsbild absolut unauffällig, aber wenn man will faucht der 5Liter V8 auch ganz gut los :-) LG Yannik
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 12 Jahre
Hallo, ich würde euch gerne meine Erfahrung mit dem E 500 ( BJ 2002 ) mitteilen. Ich hatte das Glück dieses Fahrzeuges für 8 Monate zu fahren zu Beginn (als Gebrauchten für ca 12.000 € ) mit ca 150.000km. Aber die Kilometerleistung kann diesem wuchtigen V8 nichts anhaben. Mir scheint es als wären diese V8 Motore fast unzerstörbar. Negativ: Natürlich stimmen die Verbrauchswerte vom MB nicht. In der Innenstadt ist unter 18L ( bei Bleifuß auch 20-22L ) und außerorts auch mit 180kmh mit Tempomat nicht unter 11L drin. Aber für 306 PS und einer 5 Gangautomatik, wo bei einem Kickdown der zweite Gang erst bei 80-90kmh einsetzt sind diese Werte logisch. > Unterhaltskosten Was mich am meisten gestört hat ist der Rostanfall. Es soll eine Krankheit bei allen E Klassen sein hab ich erfahren und wenn der Kat nicht mehr zu retten ist muss man mind. 2500-3000€ investieren. Bei der Elektronik ist mir mein APS Audio kaputt gegangen. Beim Laufwerk ging nichts mehr und ich hab dann zum Glück mir einen gebrauchten APS in ebay für 130€ besorgen können. Positiv: Ansonsten bin ich rundum zufrieden. Einfach tolles Fahrgefühl, ob sportlich oder Komfort bei diesem Auto ist beides sehr gut möglich. Das Fahrzeug bietet genügen Platz im Fondbereich und auch im Kofferraum. Ein Muss ist bei solchen Autos ein Tempomat, weil man damit gut 2L weniger verbraucht. Außerdem würde ich bei einem Gebrauchtwagen immer auf Rost kontrollieren. Vorallem an der unteren Karosserie. Ich hatte Ich habe jetzt mir einen 5er BMW (E60 BJ 2008) anschaffen müssen, weil mir der schöne Wagen bei einen Unfall komplett demoliert ist. Ich werde mir aber auf jedenfall demnächst wieder ein E500 diesmal aber mit dem Facelift ab BJ 2006 und 7G-Tronic kaufen. An so ein Fahrgefühl, Power, Verbrauch im Verhältnis zur Leistung und Sound kommt kein BMW, AUDI etc an.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 13 Jahre
Seit neun Jahren habe ich den MB E500 Elegance eines Freundes immer wieder getestet. Der 500er ist ein absoluter Traumwagen. Seit mehr als 220 000km gab es nie Pannen oder andere unangenehme Zwischenfälle. Der Motor ist absolut Klasse! Die Leistungsentfaltung der 306PS und 460Nm ist wirklich brachial, trotzdem ist der V8 kaum hörbar und sehr laufruhig. Auch die 7-Stufen-Automatik arbeitet sehr unauffällig und präzise. Mit der serienmäßigen Luftfederung ( bei Mercedes AIRMATIC genannt ) schwebt man nahezu über den Asphalt. Die Verarbeitungsqualität ist, wie sollte man es von Mercedes auch anders erwarten, unschlagbar. Im Interieur wurden sehr exclusive Materialien verbaut. Auch die Sitze sind erklassíg - sie sind sehr bequem und vollkommen langstreckentauglich. Der Verbrauch liegt durchschnittlich bei rund 12l/100km. Macht man allerdings Gebrauch von den 306PS, können es ohne Weiteres auch 15 - 16l/100km werden. Der Verbrauch ist jedoch nicht der größte Kostenfaktor der E-Klasse- nein- es sind die Inspektionen. Ein Satz neue Reifen, neue Bremsscheiben und -blöcke und andere Verschleißteile können insgesamt durchaus 5000€ kosten. Fazit: Wer einen E500 haben möchte, sollte das nötige Kleingeld parat haben. Dafür bekommt man dann aber auch ein Fahrzeug der absoluten Spitzenklasse. Dieses Auto ist durchaus für 400 000 und mehr km geeignet. Beim Kauf ist unbedingt auf ein komplettes Scheckheft zu achten, da man dem Wagen hohe Laufleistungen kaum ansieht. Dies haben sich leider einige Betrüger zu Nutzen gemacht.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 13 Jahre
E500 ist ein Traumwagen. Comfort und Sportlichkeit in einem. Der V8 Motor ist bei 150.000 km erst eingefahren und es geht so gut wie nichts kaputt! Mit 306 PS so sparsam zu fahren ist der Wahnsinn. Ich habe den Wagen schon unter 10 l gefahren bei langstrecke Autobahn, aber er schluckt natürlich auch gerne wenn man mal draufdrückt. Doch wer sich eine 5 l Maschine kauft, weiss das. Alles in allem DAS Auto überhaupt.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 15 Jahre
dieses auto ist der hammer. er zieht ab wie eine rakete aber man merkt es nur wenn man auf den tacho schaut. die acht zylinder hört man fast nicht. qualität ist wie gewohnt premium. da kann kein audi mithalten. der verbrauch ist für den motor okay.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 16 Jahre
Hallo Leute, habe meiner Familie(unter´der Woche) und mir (Wochenende!) einen lang gehegten Traum erfüllt. Ein E 500 W211 Avantgarde in obsidianschwarz Mit meinem V8 Diesel (ML400CDI) nach Hamburg gefahren und mit meinem neuen V8 Benziner (E500) wieder zurück nach Oberfranken gezischt. Die gut 580 km waren purer Genuss! Seidenweicher Motorlauf, trotz 96000 KM, kein Gerassel oder ähnliches. Das DC Airmatic Fahrwerk ist einfach genial. Wo andere Fahrzeuge aufgeregt vor einem auf der Autobahn herhoppeln, gleitet der E 500 sänftenmäßig daher, ohne Aufschwingungen oder Hektik aufkommen zu lassen. Dank des 2-fach in der Härte verstellbaren Luftfederungsfahrwerk kommt aber auch die sportliche Seite nicht zu kurz. Wer also mit seinen Vordermännern "mithoppeln" will, geht klar! ;-), Die Verarbeitung ist wie gewhnt solide, bis auf den Deckel für den verbandskasten am Beifahrersitz, ist alles noch so, wie vor 7 Jahren neu bestellt. NP 75000€ jetzt für 17000€ bekommen ALLES RICHTIGGEMACHT!! :-)) Meine Frau ist auch absolut happy, wegen der absolut kinderleichten Handhabung des Wagens, Automatic, Parctronic, Tempomat, el. Fensterheber, ASR, ESP, ABS, Memorypaket, Komfortsitze m. Belüftung, APS 50, CD-Wechsler usw. machen es eben recht angenehm. Bei 30% Versicherungseinstufung bezahlt man ca 550€ Vollkasko im Jahr, Abgasstufe 4 - sauberer geht´s eh nicht. Wo Leistung raus soll, muss auch Leistung raus, haben zur Zeit einen Durchschnittsverbrauch von 13,3Litern/100 KM. Das ist absolut ok für einen Boliden seiner Klasse. Jederzeit Wiederholungsgefahr.......
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
O.K. nun aber endlich mal zum eigenen und selbst bezahlten Schmuckstück der Familie. Vor fünf Jahren stellte sich allerdings nicht die Shakespearefrage "Sein oder nicht sein?" sondern kauft man nun einen "normaler E500" oder doch gleich die schärfere AMG Variante. Doch der erhebliche Preisunterschied von nahezu 25.000 Euros, und der Androhung meiner Frau mich auf Liebesentzug zu setzen, veranlassten mich dann doch spontan den 500er zu kaufen. Und ich glaube, dass die Wahl nicht schlecht war, denn so viel mehr kann der AMG dann doch nicht. Gut, er ist fast 2 Sekunden schneller auf Hundert, aber schließlich bin ich ja nicht auf der Flucht. So kann ich das gut verschmerzen. Die Endgeschwindikeit ist sowieso bei beiden gleich, aber der Verbrauch doch deutlich günstiger. Ohne Probleme kann man, wenn man kann, bei zügiger Durchschnittsgeschwindikeit von noch einigermaßen vernünftigen und vertretbaren 160-180km/h mit 14 Litern fahren. Alles darüber fordert ICE-Zuschlag, und die Tanknadel fällt schneller als die derzeitigen Aktienkurse! Komfortabel lässt sich´s reisen, denn man füllt sich schlicht wohl im gut aufgeräumten Benz. Die Sitze sind gewohnt straff und mannigfaltig elektrisch verstellbar. Das Armaturenbrett voller Vernunft, ohne Ambitionen sonderlich auffällig zu sein, oder gar supersportlich. Alles ist an seinem Platz, und man ist nicht überfordert mit Hebelchen und Schalterchen, oder gar einem Idrive. Das Commandsystem ist soweit o.k., auch wenn ich die Aufpreispolitik für das Navi schon reichlich frech finde. Jedes Land muß extra geordert werden!!! Da sollte man die Finger von lassen, und sich lieber mit einem günstigem und deutlich besseren PDA oder PNA begnügen. Die können wesentlich mehr, auch wenn diese im Tunnel nicht funktionieren(beliebtes Verkaufsargument)! Fahren tut sich der Benz betont komfortabel, versehen mit einem Schuß Sportlichkeit. Mir gefällt diese Abstimmung sehr gut, ist sie doch stimmig in allen Bereichen. Größere Probleme gabs bis dato nicht, abgesehen von einer spinnigen Elektronik(Steuergerät), welche aber kulant ausgewechselt wurde. Bis heute fahre ich den den Schwaben mit Genuß, und auch meine Frau zeigt sich dankbar für meinen Entschluß vor kanpp 5 Jahren, da mit dem ersparten Geld noch einige schöne Auslandsreisen finanziert werden konnten ;-)
0
0