12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mercedes-Benz E-Klasse Limousine E 420 CDI 314 PS (2002-2009)

Alle Erfahrungen

Mercedes-Benz E-Klasse Limousine (2002–2009) E 420 CDI (314 PS)

4.4 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Mercedes-Benz E-Klasse Limousine (2002–2009) E 420 CDI (314 PS)

Technische Daten für E 420 CDI 7G-TRONIC Elegance DPF

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
obere Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2005-2006
HSN/TSN
0999/419
Maße und Stauraum
Länge
4.815 mm
Breite
1.822 mm
Höhe
1.450 mm
Kofferraumvolumen
530 Liter
Radstand
2.854 mm
Reifengröße
245/45 R17 W (vorne)
Leergewicht
1.890 kg
Maximalgewciht
2.415 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
7
Hubraum
3996 cm³
Leistung
231 kW/314 PS
Zylinder
8
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
6,1 s
Höchstgeschwindigkeit
250 km/h

Umwelt und Verbrauch Mercedes-Benz E-Klasse Limousine (2002–2009)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
80
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
9,3 l/100 km (kombiniert)
13,2 l/100 km (innerorts)
7,0 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
246,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
4.4 von 5
(5 Bewertungen)
5
40.0%
4
60.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
5 Bewertungen
lexi.lind
mehr als 7 Jahre
Leichtgängig geführt sorgt die Lenkung für eine direkte Umsetzung jeder Lenkbewegung in Richtungswechsel und stets für einen guten Fahrbahnkontakt. Nicht nur das gute Handling und der ausgezeichnete Geradeauslauf sondern auch und vor allem den sehr guten Komfort möchte ich außerdem erwähnen. Mangelt es der E-Klasse in keiner Weise daran, wenn ich es jedoch wirklich sportlich angehe, stört mich das spürbar eingreifende ESP, das sich auch nicht wirklich abschalten lässt. Der V8-Diesel kommt auf stramme 314 PS und ein gewaltiges Drehmoment, damit sind mir nicht nur sehr gute Beschleunigungen möglich, auch der Durchzug ist in jeder Lage bemerkenswert, die elektronisch abgeregelte Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h voll ausreichend. Erfreulich ist vor allem der Durchschnittsverbrauch von gerade mal 9,3 Litern Diesel auf 100 km, wie auch die Tatsache, dass sich das Aggregat ausgesprochen kultiviert verhält und kaum als Selbstzünder zu entlarven ist.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 13 Jahre
Ich fahre das Auto nun seit 2 Jahren und ich bin immer noch beeindruckt von der schieren Kraft der Beschleunigung, es macht einfach tierisch Spaß mit dem Benz zu fahren. Mein durchschnittlicher Verbrauch liegt immer unter 10 Litern, wenn man Ihn streichelt kann es auch mal unter 7 Litern sein. Im Unterhalt ist der Benz jedoch keine Spardose, Versicherung ca. 650,- € VK bei 35% und Steuern 618,- €. Die Preise bei Mercedes kennt ja jeder MB Fahrer. Mit dem Motor hatte ich noch keine Probleme, bis auf einen Glühkerzenwechsel. Der Anschaffungspreis war ein echtes Schnäppchen – Neupreis fast 90 tsd € - nach 3 Jahren und 45 tsd km lag der Preis unter 30 tsd €, da musste ich einfach zuschlagen. Fazit: Fahrleistung und Verarbeitung hui - Unterhalt pfui
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 13 Jahre
Man (Frau) schafft es mit nur 6,7 l/100 km auszukommen; aber auch 13 L/100 km sind im Kurz-Strecken-Stadtverkehr drin! Mein komplett ausgestatter E 420 CDI mit Distronic hat mich noch nie verlassen und er hat Druck ohne Ende; selbst das Beschleunigen bei 170 auf der Autobahn versetzt Berge! Im durchschnitt 9,5 L/ 100km sind also echt ok; wer den kauft weiß, dass es kein Golf TDI mit 90 PS ist! Beste Sitze mit Belüftung + Massagefunktion, super Navi + 6-er CD-Wechsler; 4-Zonen-Klima + Standheizung; Kofferraum ist groß genug, einzeln umklappbare Sitze und Skidurchlade, sowie 80 Liter Tank sind eine echte Wohltat fürs lange Reisen! Ein echtes V8-Auto für ein Ego mit Understatement
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 15 Jahre
das beste mercedes den ich je hatte,nach einem kombie w 211 320cdi ,s klasse 320 cdi,und jetzt e 420 cdi einfach perfekt wenn mann kosten mit vernunft sicht natürlich geht es bei 320 cdi besser nur die kraft und durchzug ohne eiin turbo loch ,besser kann mann es nicht machen lob an daimler nur schade das es w212 nicht mit v 8 gibt
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 17 Jahre
Der Mercedes E420 CDI ist ein super Auto, nur schade, daß es den Motor nicht im Kombi gibt. Das Drehmoment und die Leistung sind gewaltig, bei moderatem Verbrauch. Die Ausstattung lässt keine Wünsche offen, und die Verarbeitung ist top. Ich kann dieses Fahrzeug nur weiterempfehlen. Nur leider ziemlich teuer in der Anschaffung
0
0