12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mercedes-Benz E-Klasse Limousine E 280 231 PS (2002-2009)

Alle Erfahrungen

Mercedes-Benz E-Klasse Limousine (2002–2009) E 280 (231 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Mercedes-Benz E-Klasse Limousine (2002–2009) E 280 (231 PS)

Technische Daten für E 280 Classic

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
obere Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2005-2006
HSN/TSN
0999/380
Maße und Stauraum
Länge
4.818 mm
Breite
1.822 mm
Höhe
1.450 mm
Kofferraumvolumen
540 Liter
Radstand
2.854 mm
Reifengröße
205/60 R16 W (vorne)
Leergewicht
1.650 kg
Maximalgewciht
2.175 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
2996 cm³
Leistung
170 kW/231 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
7,3 s
Höchstgeschwindigkeit
250 km/h

Umwelt und Verbrauch Mercedes-Benz E-Klasse Limousine (2002–2009)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
65
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
9,3 l/100 km (kombiniert)
13,4 l/100 km (innerorts)
6,9 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
222,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
4.0 von 5
(3 Bewertungen)
5
0.0%
4
100.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
3 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
fast 6 Jahre
Fahrzeug fährt sich hervorragend, leider Probleme mit dem Luftfahrwerk (Kompressor) ansonsten, bin ich total begeistert von dem Fahrzeug,Mann kann ihn sportlich fahren, aber auch gemütlich! Er ist ein wirklich gelungenes Auto das ich durchaus weiter empfehlen kann, leider hat er aber auch Kinderkrankheiten wie das erwähnte Luftfahrwerk!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
Gute Verarbeitung und bequemes Reisen, zeichnet diese E-Klasse aus. Dieses Fahrzeug hat zum einen starken Motor mit 230 PS und gute Fahrwerte. Der Wagen bietet 4 Passagieren Platz und genug Kofferraumvolumen. Das Design finde ich abgerundet und der Wagen fährt sich sehr gut. Es gibt verschiedene Ausstattungs- und Designlinien, je nach Geschmack. Lieder sind die Fixkosten, mercedestypisch, etwas höher...
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 17 Jahre
Als mein Vater damals auf der Suche nach einem neuen Wagen war, entschied er sich letztlich für diesen gediegenen Stuttgarter. Mit ihm ist er vom Verbrauch her noch in einem akzeptablen Gebiet: die Werksangabe von 9,3l haut zwar nicht hin, liegt mit 11 bis 12l jedoch in einem eben noch akzeptablen Bereich. Insgesamt hat ihn das Auto bis heute nicht enttäuscht und ich finde auch, es passt zu ihm. Die Optik ist nicht aufregend, aber das wollte er auch nicht. Immerhin entschied er sich für die Farbe Silber und ich finde, damit macht der 280er den peppigsten Eindruck. Die Innenausstattung ist hochwertig, das Cockpit übersichtlich und ein absoluter Pluspunkt ist die Möglichkeit, die Rücksitzlehnen umzuklappen, wodurch die Zulademöglichkeit erfreulich groß wird. Die Sitze selbst könnten etwas mehr Seitenhalt bieten, vor allem, weil er sich in Kurven merklich neigt. Da fühlt man sich schon mal etwas 'verloren'. In der Fahrt ist der Wagen angenehm und leise, auch auf der Autobahn kann man sich ohne Probleme unterhalten. Das Fahrgefühl ist souverän, man fühlt sich sicher und kommt nicht auf die Idee, dass es auch ein sportliches Fahren gibt- dazu sind andere Autos geschaffen. So wollte es mein Vater, und so hat er es nun. Technische Probleme gab es bisher Null- ein zuverlässiges, gediegenes, aber auch nicht gerade billiges Auto. Würde ich jemandem mit den passenden Ansprüchen jederzeit empfehlen!
0
0