12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mercedes-Benz E-Klasse Limousine E 200 NGT 163 PS (2002-2009)

Alle Erfahrungen

Mercedes-Benz E-Klasse Limousine (2002–2009) E 200 NGT (163 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Mercedes-Benz E-Klasse Limousine (2002–2009) E 200 NGT (163 PS)

Technische Daten für E 200 Kompressor NGT Automatik Classic

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
obere Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2003-2006
HSN/TSN
0999/293
Maße und Stauraum
Länge
4.818 mm
Breite
1.822 mm
Höhe
1.450 mm
Kofferraumvolumen
400 Liter
Radstand
2.854 mm
Reifengröße
225/55 R16 V (vorne)
Leergewicht
1.765 kg
Maximalgewciht
2.275 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
5
Hubraum
1796 cm³
Leistung
120 kW/163 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
10,7 s
Höchstgeschwindigkeit
227 km/h

Umwelt und Verbrauch Mercedes-Benz E-Klasse Limousine (2002–2009)

Kraftstoffart
Benzin/Gas
Tankinhalt
62
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
9,0 l/100 km (kombiniert)
13,0 l/100 km (innerorts)
6,8 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
215,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
C
Kundebewertungen
4.0 von 5
(2 Bewertungen)
5
0.0%
4
100.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 11 Jahre
Ich war erst skeptisch wegen der Erdgasgeschichte, aber das Tanken geht wirklich einfach. Etwa 20€ für 300km ist ungefähr die Hälfte von Benzin und immer noch besser als Diesel. Dazu von Vorteil im Kurzstreckenbetrieb. Gebraucht sind Erdgasautos sehr günstig, neu aber zu teuer.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 14 Jahre
Ich fahre den E200NGT seit 2006 (BJ 11/2004). Klar hervorzuheben ist die günstige Fahrweise. Die Kraftstoffkosten vom Erdgas sind die Hälfte gegenüber Benzin. Die Wartungskosten schwanken zwischen 400 - 1700 Euro. Im Schnitt muß ich alle 23000 km zur Wartung. Beim Fahren mit Erdgas reicht eine Tankfüllung für max. 300 km, abhängig von der Erdgasqualität. Es gibt H-Gas und L-Gas, wobei H-Gas über 95% Methan - dem Energieträger im Erdgas - enthält und L-Gas höchstens 95%. Da kann es vorkommen, das man mit L-Gas nach 150 km wieder tanken muß. Ein Nachteil ist, daß die Erdgastankstellen im Navigationssystem (Audio 50 APS) nicht enthalten sind, so daß man immer eine Liste der Tankstellen mitführen und die Fahrt vorher genauer planen muß. Desweiteren ist die Qualität der Einblasdüsen nicht sehr hoch. Meine fallen alle ca. 53000 km aus, die Reparatur kostet dann 1600 Euro. Bis auf den letzten Austausch hat Mercedes die Kosten jedoch komplett übernommen. Schuld an den Ausfall der Düsen ist mit Öl verschmutztes Erdgas. Mein Wagen ist jetzt 253000 km gelaufen.
0
0