Im Nov. 2003 habe ich den E 200 CDI frisch im Werk übernommen. Die ersten 100 Kilometer der Heimfahrt erfolgten nur mit der Hälfte der möglichen max. Drehzahl, ab dann bis 1.000 km mit 2/3 der mögl. Drehzahl. Ab 5 tsd. km wurde die volle Leistung abgefordert. Ab da an lief der Daimler im Jahr ca. 60.000 km und nach 3 Jahren wäre er eigentlich zum Verkauf fällig gewesen. Aber, außer Inspektionen war in der gesamten Zeit nichts kaputt, einfach nichts. Also behielt ihn, den irgendwann musste ja was passieren...
Nach 5 Jahren und gut 300.000 km stellte sich dann ein Ruckeln ein, wenn das Automatic-Getriebe von der 2. in die 3. Fahrstufe wechselte. Diese wurde bei Mercedes behoben durch Spülen der Getriebeflüssigkeit; alles funiktionierte wieder wie am ersten Tag.
Das zwischenzeitlich Verschleißteile wie Bremsbelege und Wischergummies und Reifen gewechselt wurden, versteht sich von selbst.
Der Mercedes wurde weitergefahren und weitergefahren - und siehe da, bei knapp 600.000 km setzte das Ruckeln erneut ein. Flüssigkeit im Getriebe gespült und gewechselt und weiter ging es. Bei 650.000 kam dann der Fehler ähnlich wieder, allerdings nur ähnlich. Das Ruckeln wurde ein Rumpeln - immer dann, wenn viel Drehmoment bei ca. 50km/h zur Hinterachse gegeben wird. Seitens Mercedes wurde das Mittellager getausch, die Hardy-Scheiben ebenfalls, die Motoraufhängung - der Fehler bleibt. Heute hat der Daimler 720.000 km auf dem Tacho, nach dem Fehler sucht Mercedes immer noch.
(Vielleicht sollte ich mal in eine richtige Werkstatt gehen :-)
Der Motor ist noch nie geöffnet worden, der Auspuff, die Klimaanlage, das Getriebe, ja sogar die Batterie sind immer noch die orig.Teile. 2 x wurden Glühkerzen gewechselt und 1 x die Injectoren, einen Federbruch vorne gab es und die Schalteinheit (Signalgeber für das Getriebe) wurde 1 x getauscht.
Alle 15.000 - 20.000 km bekomt der Motor frisches Öl, Ölverbrauch hat er nicht und er Verbrauch liegt bei 5,6 l. Als der Wagen neu war lief er lt. Tache 220 km/h - heute noch 210 km/h. An guten Tag auch 215 km/h. Teilweise muss er auch noch Anhänger durch die Gegend schleppen und wird auch sonst nicht geschont.
Wie lange das noch so weitergeht - ich weiß es nicht...
...ein solches Auto habe ich noch nicht gehabt.