12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mercedes-Benz E-Klasse Coupé E 220 d 194 PS (seit 2016)

Alle Erfahrungen

Mercedes-Benz E-Klasse Coupé (seit 2016) E 220 d (194 PS)

2.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Mercedes-Benz E-Klasse Coupé (seit 2016) E 220 d (194 PS)

Technische Daten für E 220 d Coupe 9G-TRONIC Avantgarde

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
obere Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
4
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
seit 2016
HSN/TSN
1313/GXK
Maße und Stauraum
Länge
4.826 mm
Breite
1.860 mm
Höhe
1.430 mm
Kofferraumvolumen
425 Liter
Radstand
2.873 mm
Reifengröße
225/55 R17 W (vorne)
Leergewicht
1.735 kg
Maximalgewciht
2.300 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
9
Hubraum
1950 cm³
Leistung
143 kW/194 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
7,4 s
Höchstgeschwindigkeit
242 km/h

Umwelt und Verbrauch Mercedes-Benz E-Klasse Coupé (seit 2016)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
50
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
4,6 l/100 km (kombiniert)
5,5 l/100 km (innerorts)
4,2 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
122,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU6
Energieeffizienzklasse
A+
Kundebewertungen
2.0 von 5
(4 Bewertungen)
5
25.0%
4
0.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
75.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
4 Bewertungen
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Fahre ein Mercedes E Klasse Coupe in selentingraumetallic Ein E220d Coupe mit 194 PS mit 119000KM Zufrieden bin ich gar nicht Die Verarbeitung ist sehr schlecht das Amaturenbrett knarrt die Sitze finde ich sehr unbequem Teiweise ist die Bedienung kompliziert Der Motor neigt zum ruckeln zwei Injektoren wurden nach 76000KM schon mal neu gemacht
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Fahre ein Mercedes E Klasse Coupe in selentingraumetallic Ein E220d Coupe mit 194 PS mit 119000KM Zufrieden bin ich gar nicht Die Verarbeitung ist sehr schlecht das Amaturenbrett knarrt die Sitze finde ich sehr unbequem Teiweise ist die Bedienung kompliziert Der Motor neigt zum ruckeln zwei Injektoren wurden nach 76000KM schon mal neu gemacht
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Fahre ein Mercedes E Klasse Coupe in selentingraumetallic Ein E220d Coupe mit 194 PS mit 119000KM Zufrieden bin ich gar nicht Die Verarbeitung ist sehr schlecht das Amaturenbrett knarrt die Sitze finde ich sehr unbequem Teiweise ist die Bedienung kompliziert Der Motor neigt zum ruckeln zwei Injektoren wurden nach 76000KM schon mal neu gemacht
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 5 Jahre
Hallo, seit Jan 2020 fahre ich einen E 220 D Coupe, Bj. 2017. Avantgarde. Weiss, mit Night Paket. Burmaster. Schiebedach. AHK. Ein Traum. 40 Tsd. Km. Bin bis jetzt ca. 2000 km gefahren. Da ich einen C-Klasse 200 D als Firmenwagen habe und entsprechend viel Km runterspüle, bittet sich ein Vergleich an. Also, 220 Coupe: Er ist wunderschön, er fährt wie ein Schiff und mann geniest jede Sekunde in dem Auto. Sieht grösser aus als er ist, eher Richtung S-Klasse. Wichtig: Burmaster Sound ist obligatorisch! Solcher Klang kriegst du zu Hause nicht. C-Klasse ist knackig, go-cart feeling immer wieder vorhanden. Aber viel enger. E-Coupe: suverän, groß, komfortabel. Eher zum gleiten und entschleunigenen. Der Motor: 194 PS / 400 Nm sind gerade ausreichend, zum gleiten perfekt, aber nicht sehr sportlich (in dem Auto). Automatikgetriebe OK, schaltet sehr sanft. Du kannst auch selber schalten wenn Du willst. Passt. Fahrwerk (Standard): deutlich auf Komfort abgestimmt. Bei forcierter Fahrweise etwas schwammig (da ist die C-Klasse mit weniger PS auf der Hausstrecke knackiger, und liegt satter auf der Strasse). Hat vielleicht etwas mit W-Reifen zu tun; dzt. noch Wintermischbereifung, PirelliSottoZero. 18'. Demnächst kommen Contis EcoContact MO auf 19'. Bremsen: etwas schwammig, nicht sehr scharf, trotzdem stark genug. Aber, das ist jammern auf hochem Niveau - wir fahren kein AMG. Sitze: sehr komfortabel, recht opulent, bis 195 cm. mehr als genug Platz, nicht sehr sportlich, dafür sehr bequem. Rückbank: wenn Du mal drin bist ist grundsätzlich OK. Rein zu kommen verlangt etwas Gymnastik, dann sind aber einige Hundert Km aushaltbar. Traum: keine B-Säule, Vorne und Hinten Fenster runter und du hast (fast) Cabriogefühl. Schiebedach: nicht ganz leise, bietet aber sehr schönes Feeling v.a. wenn alle Fenster runter sind. Generell ist der Innenraum sehr hochwertig, sehr geräumig (vorne) und komfortabel. Ambiente-licht gibt den (schönen) Rest in der Dunkelheit. Kofferraum: ist halt ein Coupe: 2 Kisten Bier und noch etwas gehen rein. Die Rücklehne ist umklappbar, und danach alles recht flach. Da könnte man sogar ein Baumarkt besuchen. Alternativ: eine AHK, sehr dezent, elektrisch. Bis 1800 kg AHLast. Auch für Fahrradträger sehr gut geeignet. Verbrauch: Kurzstrecken im Winter: 8.0-8,5. Landstraße/AB in Ö (bis 130): 6,6-7,5. Reichweite ca. 850 km. Gibt was negatives? Türablagen sind ein Scherz. Da geht nichts rein, trotzdem gehen die Dinge dort verloren. Hintere Reihe: wie gesagt man muss sich hineinschlingen. Übersicht: ist halt Coupe (Rückfahrkamera aber 1A!). Service Kosten: ist ein MB. Insgesamt dürfen sich die Betriebskosten in Rahmen halten. Das Auto macht aber immer Spass! Grüsse Thomas aus Österreich.
0
0