12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mercedes-Benz CLK Coupé CLK 55 AMG 367 PS (2002-2010)

Alle Erfahrungen

Mercedes-Benz CLK Coupé (2002–2010) CLK 55 AMG (367 PS)

3.9 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Mercedes-Benz CLK Coupé (2002–2010) CLK 55 AMG (367 PS)

Technische Daten für CLK Coupe 55 AMG Automatik

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
4
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2005-2006
HSN/TSN
0710/593
Maße und Stauraum
Länge
4.652 mm
Breite
1.740 mm
Höhe
1.414 mm
Kofferraumvolumen
435 Liter
Radstand
2.715 mm
Reifengröße
225/40 R18 Z (vorne)
255/35 R18 Z (hinten)
Leergewicht
1.715 kg
Maximalgewciht
2.120 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
5
Hubraum
5439 cm³
Leistung
270 kW/367 PS
Zylinder
8
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
5,2 s
Höchstgeschwindigkeit
250 km/h

Umwelt und Verbrauch Mercedes-Benz CLK Coupé (2002–2010)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
62
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
12,1 l/100 km (kombiniert)
18,1 l/100 km (innerorts)
8,7 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
290,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
4.0 von 5
(3 Bewertungen)
5
0.0%
4
100.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
3 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 12 Jahre
Mein heute 65 Jahre alter Nachbar kaufte sich 2005 den 55 AMG zu einem absolut utopischen Preis, den er nicht genau verrät. Vor kurzem verkaufte er ihn, Mercedes gab ihm noch 18.500€ bei gerade einmal 55.000 gefahrenen Kilometern. Das Preis-/Leistungsverhältnis ist heute unschlagbar. Teilweise bekommt man voll ausgestattete Autos für unter 25.000€. Der Wagen meines Nachbarn hatte unter anderem Vollleder, elektrische Sitze mit Memory, Xenonscheinwerfer und ein Navigationssystem. Diese Liste könnte ich jetzt endlos fortsetzen, weil es einfach nichts gab, was es in diesem Auto nicht gab. Das Design ist wunderschön. Es wirkt sportlich, aber trotzdem edel und elegant. Das Exemplar meines Nachbarn war silber mit schwarz getönten Scheiben ab der gedachten B-Säule. Denn diese fehlt und verleiht dem Auto somit eine gewisse Schwerelosigkeit. Vier dicke Auspuffrohre und der kleine Spoiler auf der Heckklappe unterstreichen den sportlichen Look. Im Innenraum wurde man von einer schwarzen Designoausstattung begrüßt. Außerdem sind die gebürsteten Aluminiumzierteile ein Blickfang. Die weißen Amaturen mit den kleinen Zahlen wirken ebenfalls sportlich, sind aber teilweise schlecht ablesbar. Zum Glück kann man im Display des Bordcomputers einen Digitaltacho erscheinen lassen. Die Verarbeitung liegt auf höchstem Niveau. Kein Klappern ist zu hören. Die Spaltmaße sind innen wie auch außen perfekt. Auf den Sportsitzen kann man prima auch längere Strecken fahren, aber auch für die Rennstrecke sind diese Sitze zu gebrauchen. Der Verbrauch interessiert bei einem 367PS starken, 5,5 Liter großen 8-Zylinder die wenigsten. Mercedes gibt ihn mit rund 12 Litern an, in der Realität sind es schnell mal 16 bis 18 Liter, bei moderater Fahrweise versteht sich. Die Motorisierung ist Spitzenklasse. Bei 250km/h ist der Wahnsinn abgeregelt. Mein Handy mit GPS-Messung zeigte 256km/h an. Und eine Beschleunigung 0-100 von 5,5 Sekunden. Einfach der blanke Wahnsinn. Die 5-Gangautomatik schaltet sauber und ruckfrei. Das Fahrwerk ist bretthart. Doch ein Kurvenräuber ist der 55 wegen seines Leergewichts von 1715 Kilogramm trotzdem nicht. Vier Erwachsene haben genug Platz. Auch im Kofferraum verschwindet viel Gepäck, meist war es aber bloß die Golftasche meines Nachbarn. Doch in der Stadt ist der CLK ein Ungetüm. Daher waren auch die Felgen ziemlich zerkratzt. Doch für die Stadt ist dieses Auto sowieso nicht gebaut. Es will gefahren werden. Fazit: So ein Auto kann man kaufen. Der große Wertverfall ist bereits vorbei. Und dieses Auto wird auch in 20 Jahren noch eine Augenweide sein. Mercedesmotoren sind meist unermüdlich und dieser zudem noch ein echter Kraftprotz.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 14 Jahre
Ich fahre den AMG nun seit zwei Jahren und kann unterm Strich nur sagen: ein Wahnsinnsauto! Die längste Tour die ich je mit ihm gemacht habe waren 700 km, völlig entspannt dank Distronic und einem Fahrwerk, dass über jeden Zweifel erhaben ist. Auch meine Frau, die zuerst richtig Angst vor dem Auto hatte, hat ihn lieben gelernt... Langstrecke ist also eine große Stärke dieses Wagens, genau so der Sprint, egal wo: an der Ampel, auf der Autobahn, egal. Der V8 schiebt brutal aus jedem Drehzahlbereich, wenn man gelernt hat mit dem Wagen richtig umzugehen hat ein aktueller Carrera S (immerhin 385 PS) keine Chance unter 250 km/h vorbei zu kommen! Der Sound trägt seinen Teil zum Gesamteindruck bei, typisch AMG blubbernd-brodelnd untenrum, ab 4500 Touren dann derart kreischend dass es einem die Nackenhaare aufstellt! Natürlich nur wenn man nicht selbst im Wagen sitzt, denn die Geräuschdämmung ist so Mercedes wie sie nur sein kann... Wahnsinsauto hab ich am Anfang gesagt, das bestätigt sich auch bei den Kosten: Vollkasko kann man den Wagen bei 100% nicht unter 2000,- € im Jahr versichern, 340,- € Steuern im Jahr sind eher dieseltypisch und ein realistischer Durchschnittsverbrauch von über 15 Litern ist nicht jedermanns Sache... Beim Porsche-Ärgern auf der Autobahn kann der Tank (62 Liter) auch gern mal nach 200 km zur Neige gehen, sollte man also nicht allzu oft machen! Dafür bekommt man momentan für gut unter 20000,- € ein Auto das mit aktuellen deutschen Sportwagen um 100000,- € durchaus mithalten kann und allemal praktischer und komfortabler ist als jeder Zuffenhausener. Nicht ganz so dynamisch, aber definitiv spezieller!
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 16 Jahre
Ich durfte am Wochenende auf einer Teststrecke einen CLK 55 AMG fahren. Klasse. Das Auto ist ein tolles Auto. Der Motor ist echt top. Bei jeder Drehzahl extrem durchzugstark. Wenn der Motorsound zu viel wird dreht man das Logic 7 auf. Andere Sonderausstattungen lassen den Luxus immer mehr werden. Die Sportlichkeit kommt auch nicht zu kurz. Er liegt wie ein Brett auf der Straße und kommt elegant und schnell durch jede Kurve. Die Verarbeitung ist mercedestypisch auf hohen Niveau und dieses Auto lässt kaum Wünsche übrig und lässt die Konkurrenz von BMW und Audi locker hinter sich.
0
0