12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mercedes-Benz C-Klasse Limousine C 200 BlueTEC 136 PS (2014-2018)

Alle Erfahrungen

Mercedes-Benz C-Klasse Limousine (2014–2018) C 200 BlueTEC (136 PS)

4.7 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Mercedes-Benz C-Klasse Limousine (2014–2018) C 200 BlueTEC (136 PS)

Technische Daten für C 200 (BlueTEC) d

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2014-2018
HSN/TSN
1313/EGR
Maße und Stauraum
Länge
4.686 mm
Breite
1.810 mm
Höhe
1.442 mm
Kofferraumvolumen
480 Liter
Radstand
2.840 mm
Reifengröße
195/65 R16 V (vorne)
Leergewicht
1.485 kg
Maximalgewciht
2.055 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1598 cm³
Leistung
100 kW/136 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
9,7 s
Höchstgeschwindigkeit
218 km/h

Umwelt und Verbrauch Mercedes-Benz C-Klasse Limousine (2014–2018)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
41
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
4,0 l/100 km (kombiniert)
4,7 l/100 km (innerorts)
3,5 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
99,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU6
Energieeffizienzklasse
A+
Kundebewertungen
4.7 von 5
(3 Bewertungen)
5
66.7%
4
33.3%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
3 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Beschäftigt man sich mit einem solchen Auto sind die Anforderungen hoch, ebenfalls wie Preis und Erwartungshaltung. Wie bei einem Mercedes jeder Klasse gewohnt ist das Design außen wie innen schlicht. Merkt man doch äußerlich eine Entwicklung der C-Klasse über die letzten Jahre, so erkennt man immer noch, dass es eben jene ist. Nicht sind es weniger Kurven geworden, nicht ist das Auto breiter oder unhandlicher geworden. Es hat sich was verändert, man sieht es, kann es aber nicht in Worte fassen. Jeder in meinem Umfeld, der es versuchte zu beschreiben, blieb bei dem Wort "irgendwas" hängen. Merkt man beim Sitzen schon das Mercedes-Gefühl, setzt es sich beim Drücken des Startknopfes fort. So einfach auch die Technik aussieht, so harmlos auch die Bedienung aussieht, so überraschter ist man, wenn man das Motorengeräusch das erste Mal hört. Die Fahrweise ist sehr direkt, dies muss man mögen oder nicht. Man sollte sich bewusst werden, dass in diesem Mercedes ein nicht zu unterschätzender Motor steckt, die Bremsen sehr machtvoll sind und das Auto Fahrer und Außenstehendem Respekt einhauchen. Man muss auf dieses Gefühl stehen eine solche Macht in der Hand zu haben. Und genau an dieser Stelle führe ich den größten, sehr subjektiven, Kritikpunkt an. Wenn man dieses Gefühl nicht mag oder sich nicht in der Lage sieht es schätzen zu lernen, ist ein Mercedes keine Wahl für einen. So gut auch alles verarbeitet sei, so sicher man sich auch in diesem Auto fühlt, so gleichzeitig anwidernd kann es sich auch anfühlen. Trotz BlueTec ist der Verbrauch ebenfalls nicht zu verachten, was jedoch bei Fahrzeugen in jener Preis- und Leistungskategorie standardmäßig der Fall ist. Ich möchte mich nicht auf Kritik am BlueTEC-System herablassen, jedoch findet sich doch, so finde ich es subjektiv, mehr Schein als Sein hinter der Kraftstoffsparenden Alternative.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Super schöne Limousine mit hohem Komfort und angenehmen Fahrgefühl. Die Mercedes C-Klasse ab 2014 ist nochmals sicherer geworden und erreicht nach dem verschärften Bewertungsprotokoll auf Anhieb klar 5 Sterne. Es zeigen sich nur geringe Schwächen. Das Fahrzeug besitzt Front-, Seiten- und Vorhangairbags sowie einen Knieairbag für den Fahrer. Gurtstraffer inkl. Kraftbegrenzer gibt es auf den Vorder- und Rücksitzen. Serie sind auch Gurtwarner (vorne und hinten) sowie ESP und ein Notbremssystem für Stadtgeschwindigkeiten. Zahlreiche weitere Fahrerassistenzsysteme, die die aktive Sicherheit erhöhen, gibt es gegen Aufpreis. Eine aktive Motorhaube verbessert den Fußgängerschutz. Absolut unverständlich: Bis ca. Juni 2014 wurden nicht in allen Modellen die serienmäßige Kindersitzerkennung und Beifahrerairbag-Deaktivierung verbaut. Betroffene Kunden will Mercedes 150 Euro Entschädigung bieten (Nachrüstung anscheinend nicht möglich).
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich habe mir den Wagen vor einiger Zeit bei Sixt gemietet, eigentlich wollte ich ein anderes Auto, weil mir hier augenscheinlich die Leistung zu schwach war(zum Glück war nur noch dieses verfügbar). Jedoch musste ich feststellen, dass das Auto wirklich Kraft hat und der Luxus den Mercedes einem zur Verfügung stellt ist traumhaft! Einfach nur ein schönes Auto!
0
0