12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mercedes-Benz C-Klasse Limousine C 200 CDI BlueEFFICIENCY 136 PS (2007-2013)

Alle Erfahrungen

Mercedes-Benz C-Klasse Limousine (2007–2013) C 200 CDI BlueEFFICIENCY (136 PS)

4.3 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Mercedes-Benz C-Klasse Limousine (2007–2013) C 200 CDI BlueEFFICIENCY (136 PS)

Technische Daten für C 200 CDI DPF Classic

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2007-2008
HSN/TSN
0999/BGZ
Maße und Stauraum
Länge
4.581 mm
Breite
1.770 mm
Höhe
1.447 mm
Kofferraumvolumen
475 Liter
Radstand
2.760 mm
Reifengröße
195/60 R16 V (vorne)
Leergewicht
1.560 kg
Maximalgewciht
2.045 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
2148 cm³
Leistung
100 kW/136 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
10,4 s
Höchstgeschwindigkeit
215 km/h

Umwelt und Verbrauch Mercedes-Benz C-Klasse Limousine (2007–2013)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
66
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,7 l/100 km (kombiniert)
7,7 l/100 km (innerorts)
4,5 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
149,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
C
Kundebewertungen
4.3 von 5
(8 Bewertungen)
5
37.5%
4
50.0%
3
12.5%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
8 Bewertungen
Loki60_
mehr als ein Jahr
Ich fahre über 30 Jahre MB, leider nie neu, sondern immer Ältere Fahrzeuge plus 10 Jahre von Rentnern übernommen mit möglichst geringem Tachostand. Das hat dazu geführt, dass ich den Spruch kreierte: Ich habe für das Auto wenig Geld über, daher muss ich Mercedes fahren! Was Andere an Wertverlust nach 2 Jahren erleiden, kostet mich das Fahrzeug in der Anschaffung und in Unterhalt, bei technischer Pflege in freien Werkstätten habe ich über Jahre kaum Kosten und ein perfektes Fahrzeug wo auch nach 200 000 km nichts klappert und das Fahrzeug fast im Neuzustand ist. Jeder Hersteller hat mal Pech mit Zulieferern und Mercedes ist wohl der einzige Hersteller der sich auch nach plus 10 Jahren verantwortungsvoll um Fahrzeuge kümmert. Ich bedanke mich sehr herzlich, dass nach 11 Jahren die Hinterachse auf Kulanz ohne Kosten getauscht wurde, da an vielen Fahrzeugen Durchrostungen auftraten. Aufwand ca. 4.500€ die mir erspart geblieben sind, um weitere Jahre mit meinem Benz genießen zu können. Hochachtung und Danke an Mercedes-Benz!! Es ist nur sehr schade, dass die Händler solche edlen Fahrzeuge nicht mehr selbst verkaufen können, da die staatlichen Garantiebestimmungen völlig irre sind. Die Fahrzeuge werden zentral in Hamburg versteigert und gehen weitgehend ins Ausland. Es gibt hier sicher genügend Interessenten wie mich, die sich einen Neuen leider nicht leisten können oder wollen und die Fahrzeuge nicht kaufen können. Bitte ändert diese Praktik ab. Für Nachhaltigkeit und zur Untermauerung eurer Wertstabilität der besten Autos der Welt im eigenen Land!!!
0
0
Sikici
mehr als 3 Jahre
Hatte den Wagen knapp 2 Jahre lang. Im großen und ganzen bin ich zufrieden. Verbrauch meines erachtens nach zu hoch durchschnittlich 7,3l/100km auf der Autobahn bei moderater fahrweise 5,3l100km. 5 G Automatik sehr träge. Ansonsten nichts zu beanstanden. Laderaum nach umklappen der Rücksitze unerwartet geräumig. Hinterachse durchgegammelt wurde jedoch von MB auf Kulanz mit kleiner zuzahlung behoben.
0
0
Anonymous
mehr als 7 Jahre
Sparsame, komfortable und sichere Reiselimousine. Läuft immer gleich gut ob Sommer oder Winter, hat mich noch nie im Stich gelassen (170000 km). Kann nichts Negatives berichten. Kein Ölverbrauch zwischen den järllichen Inspektionsintervallen (25000 km). Vorspur habe ich gleich zu Anfang auf 0 stellen lassen, da sonst der bei diesem Typ bekannte einseitige Verschleiss an den Vorderreifen auftritt, das Fahrverhalten ist dabei "neutral".
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Meine Eltern hatten jahrelang einen Golf welcher 16 Jahre seinen Dienst erbrachte. Als es dann zuende ging mit unserem "Roten Flitzer" wurde ein neuer Wagen Angeschafft: es wurde eine Mercedes C Klasse. Nun mussten sich alle (ausser mein Vater, der kannte den Wagen schon als Firmenwagen) umstellen von Frontantrieb zu Heckantrieb und einem längeren Wagen. Es ist natürlich ein ganz anderes Gefül und die PS unterschiede sind vor allem auf der Autobahn schnell erkennbar...fuhr unser Golf auf der Autobahn bei 160 schon laut daher ist es mit dem Mercedes immernoch als würde man 100 Fahren. Der Sitzkomfort vorne ist super allerdings ist trotz der größe der Sitzkonfort hinten für 3 Insaßen zu Eng (da war unser Golf besser) ich kann mir das bis heute nicht erklären wie dieser Umstand sein kann. Was noch unschön ist ist bei den hinteren Türen der "schnitt" dass bedeutet man muss sich wenn man etwas ducken um auszusteigen...ein Umstand den ich bei unserem alten Golf nicht hatte und auch im neuen golf meiner Schwester nicht bemerke... Natürlich ist der sportlichere schnitt des wagens sicherlich ein grund dafür aber was nützt der bequemste sitzplatz wenn das ein und aussteigen (und der platz) ungemütlich sind ? Ansonsten ist Mercedes natürlich seinem Ruf gerecht. Der Wagen fährt wie eine 1 und solange man nicht rennen fahren will ist man wie auf schienen
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich fahre den wagen knapp einen jahr. Bin bezogen auf Durchzug verbrauch und Zuverlässigkeit sehr zufrieden. Die Verarbeitung ist halt für meine Verhältnisse sehr gut. Derzeit möchte ich den lange fahren, denn Spaß hat man auf jeden Fall. Mehr leistung geht immer, aber für meine Verhältnisse ist es super. Ich habe es direkt vom Vertragspartner gekauft und bin absolut zufrieden. Auch vom Verkäufer aus gesehen. Reparaturen die am Anfang aufgefallen sind, wurden schnell ubd kostenfrei behoben. Da ich selber Jugendlicher bin und demnächst auch eine Familie plane, kann man mit diesem auto noch lange fahren.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Habe das Auto gebraucht gekauft und war die ersten Jahre super zufrieden mit dem Auto. Äußerlich und innerlich sehr schönes Design und war damals noch im aktuellen Stand der Technik ( Bluetooth-Telefonie, Bordcomputer, etc). Über die Jahre mussten einige Male die Leuchten ausgetauscht werden, jedoch kann ich mich nicht an große Reparaturen erinnern. Nach 200 000 km müssen natürlich auch mal die Bremsbeläge getauscht werden und mehrere Ölwechsel. Es gab ein Airbag-Meldungsfehler bei meiner Version, aber Mercedes hat sich in einer Aufrufaktion darum gekümmert. Die Service-Checks gehen auch schön in die Tasche, obwohl man das gefühl hat, dass die Werkstatt eigentlich nichts an dem Auto macht.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
Hohe Anschaffungs- und Wartungskosten ( z. B. Ölwechsel 6 l Daimler Spezial Ol) jährlich , sehr gute Verarbeitung, Motorisierung ok. Dieselverbrauch über 30 000 km real 6,7 l/100 km, Verbrauchsanzeige gibt " mach mich froh"- Werte an. Minimal-Verbrauch außerorts auf Landstraßen < 5,0 l/100 km möglich, bei entsprechender Fahrweise. Sehr gutes Xenon-Licht,, Klimatisierung sehr gut. Sitzheizung sehr gut. Ingsgesamt 90 000 km gefahren, eine Störung mit Piezo-Zündung bei 40 000 km: Kulanz
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 13 Jahre
Ich war 1 Jahr Besitzer von einem 200 Cdi Avantgarde Automatik. Mein 200er und ich sind insgesamt 34000 km zusammen auf Achse gewesen. Optisch ein schöner Wagen, doch im Detail leider eine Enttäuschung. Mercedes hat es 1. durch das Facelift geschafft das Fahrzeug eindeutig im Wert zu mindern, jedoch viele Schwachpunktenzu beheben. Der Wertverlust belief sich auf über 7000 €... Durch die damalige Pizzo Injektoren Problematik entschied ich mich für den reiferen Motor mit 136 PS. Der Wagen war bis zum Verkauf mit 63000 km ein treuer Gefährte ohne Ausfälle oder technischen Problemen. Positiv: - robust ohne technische Fehler. - schickes Aussendesign. - comand System gut. Negativ: - relativ wenig Platz. Keine Möglichkeit sperriges Gut zu laden. - qualitativ / Materialmix im Innenraum nicht dem Fahrzeugpreis entsprechend (beim Facelift behoben) - schlechter sitzkomfort und zu straffe Sitze. Seifenhalt in Ordnung. - durchzugsschwacher Motor mit zu hohem Verbrauch (7,7l) bei 80%Autobahn.
0
0