12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mercedes-Benz C-Klasse Limousine C 180 Kompressor 156 PS (2007-2013)

Alle Erfahrungen

Mercedes-Benz C-Klasse Limousine (2007–2013) C 180 Kompressor (156 PS)

4.2 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Mercedes-Benz C-Klasse Limousine (2007–2013) C 180 Kompressor (156 PS)

Technische Daten für C 180 Kompressor Classic

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2007-2008
HSN/TSN
0999/BEW
Maße und Stauraum
Länge
4.581 mm
Breite
1.770 mm
Höhe
1.447 mm
Kofferraumvolumen
475 Liter
Radstand
2.760 mm
Reifengröße
195/60 R16 V (vorne)
Leergewicht
1.485 kg
Maximalgewciht
1.970 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1796 cm³
Leistung
115 kW/156 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
9,5 s
Höchstgeschwindigkeit
223 km/h

Umwelt und Verbrauch Mercedes-Benz C-Klasse Limousine (2007–2013)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
66
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,4 l/100 km (kombiniert)
10,5 l/100 km (innerorts)
5,6 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
177,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
E
Kundebewertungen
4.2 von 5
(22 Bewertungen)
5
31.8%
4
54.5%
3
13.6%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
22 Bewertungen
Axel_Wilke
mehr als 2 Jahre
Das Fzg.ist in bestem Zustand,Original Lackierung,Polster fehlerfrei,Technik bestens,TÜV 9/2023.All e Durchsichten,heutiger Original KM - Stand 82000.Der Kraftstoffverbrauch in der Stadt bei 7 Ltr/ 100 KM,Strecke bei ca. 130 Km etwa 6.2 Ltr.Das Fzg. Wurde mit ca. 11000 Km ,3 Monate alt erworben,der Erstbesitzerwar Mercedes Mitarbeiter.Ich will mit 4.5 Sternen bewerten.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 3 Jahre
Ein sehr gutes Auto bei dem Rost an der Karosserie kein Thema ist. Leider rosten aber die Hinterachsaufhängung gerne durch. Wurde aber bei meinem Fahrzeug nach 14 Jahren von Mercedes voll übernommen obwohl das Auto schon seit Jahren nicht mehr bei Mercedes gewartet wird. Elektronisches Zündschloss war schon defekt. Kosten ca. 700,-€ Soll ab Baujahr 2012 aber kein Thema mehr sein. Ich fahre die kleine Maschine mit 156PS. Verbrauch im Winter etwas über 8 Liter. Im Sommer etwas über 7 Liter..
0
0
geleelecker
mehr als 5 Jahre
Habe vom 03/2013 bis 07/2019 einen C180 - Classic Kompressor, Bj.2007 - Mopf I gefahren. Gekauft wurde das Fahrzeug damals gebraucht mit 134 000 Km. Das Fahrzeug hatte dann bei ca. 249 000 Km einen Motorschaden. 4 Tage nach der letzten Inspektion in der netten MB Werkstatt (ca. 670€) ist mir die Karre einfach "abgekratzt". Diagnose laut MB Werkstatt: Kette übersprungen, Ventile beschädigt + Nockenwellenversteller defekt/eingelaufen. Bekanntes Problem laut MB Mechaniker bei so einigen 271er Motoren mit unterschiedlichen Laufleistungen! WOW! Dann hatte ich ja noch Glück bei 250 000 Km! Oder? Sry Leute bei Mercedes! Was ist das für eine "Fahrradkette" bitte? Ähm, oder doch vielleicht eine Steuerkette ??? Allein die zwei Nockenwellenversteller kosten knapp über 1000€!!! Wir reden von original MB Ersatzteilen! Wenn wir alles zusammenrechnen mit Arbeitszeit inkl. sind wir bei ca. 5000€ Reparaturkosten!!! Für mich leider ein wirtschaftlicher Totalschaden bei aktuellem Zeitwert! Zusätzlich habe ich eine Menge Geld (über 2200€!) in Autoreparaturen investiert, wie z.B. Lenkradschloss Verriegelung erneuert, Lüfter - Gebläse Heizung/Lüftung erneuert, Klimagerät Druckschalter defekt - erneuert + Klima neu befüllt, Bremsleitung hinten und vorne korrodiert - hintere Leitungen komplett erneuert = MEGA teuer!!! Beifahrerseite - Gurtschloss defekt - erneuert, Lichttafel angeschmort - hinten links - erneuert...usw. ...das Auto funktionierte tadellos bis ca. 177 000 km bevor es mit den Reparaturen losging...der Motor sogar bis 249 000 Km...bei ordnungsgemäßer Wartung und normaler Fahrweise...
0
0
Anonymous
etwa 7 Jahre
Ich kann mich nur vielen Sternen anschließen und die höchste Anzahl an Bewertungssternen für meinen C180 (Limousine, genau wie auf der Abbildung dargestellt) abgeben. Sage und schreibe 410.000km (1. Kupplung, original Motor) hat mich mein Gebrauchtwagen Bj.2007( mit 70.000 km erworben) jetzt unfallfrei begleitet. Nur 1 x liegen geblieben (2017) wg. defekter Lichtmaschine. Alle Inspektionen bei DB gemacht. Das Wartungsbuch ist schon lange voll. Kosten p.A. ca. 600-800EUR. Jetzt werden abgestempelte Zettel in das Buch eingefügt. Ich bin in meinem Leben oft Mercedes gefahren. Dies ist mein zuverlässigster und verlässlichster Partner. Wir rollen u. fahren bestimmt noch länger zusammen.?Benziner ca. 8,3-8,7Lt. Verbrauch auf 100k. Glücksgriff? Nein. Deutsch-Schwäbische Qualität! Rost? Fehlanzeige. Wenn gewaschen, poliert, sieht er fast wie neu aus! Manfred Knopf Ostfriesland
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Habe das Auto nun seit ca. einem Jahr. Habe es gebraucht von einem Mercedes-Benz-Händler gekauft und bin absolut zufrieden. Ich nutze das Auto meist nur am Wochenende und da wird es für längere Strecken genutzt Der Verbrauch beim 180K bewegte sich bei meiner Fahrweise immer im Bereich von ca. 9 l/100 km. Wenn du viel Langstrecke fährst und dabei auf den Verbrauch achtest, kannst du auch mit unter 8 Liter auskommen. Im Stadtverkehr (bzw. bei Kurzstrecken) langt allerdings auch der 180K schon mit über 10 Liter zu. Der Motor wird nun seit einigen Jahren in der C-Klasse verbaut. Wirkliche Aussagen zur Haltbarkeit gibt es daher vermutlich noch nicht. Allerdings ist mir auch nicht bekannt, dass der Motor anfällig sein soll. Da ich hauptsächlich in der Stadt unterwegs bin, reicht mir die Motorisierung vollkommen. Aber auch auf der Autobahn zieht der Wagen gleichmäßig und sehr passabel durch und ist alles andere als lahm. ;) Das Kompressor-Surren empfinde ich als nicht unangenehm... ich höre es eigentlich kaum, weil nur sehr leise wahrnehmbar, aber das muss jeder für sich entscheiden. Der Verbrauch liegt innerorts zwischen 8,5 und 10 l, je nach Bereifung (Winter/Sommer) und Fahrweise. Auf Langstrecken hat sich meiner jetzt bei 6,5-7,5 l eingependelt (anfangs mehr). Mein Fahrzeug hat die Farbe schwarz mit braunen Ledersitzen. Ich bin glücklich. Alles in allem kann ich das Fahrzeug nur weiterempfehlen und bin absolut zufrieden.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Sehr schönes Fahrzeug! Design ist klassisch-elegant. Im inneren wirkt sehr aufgeräumt und ohne hunderten Knöpfe und Schalter. Das Audio, Navigationssystem verschwindet ganz praktisch unter einer Klappe. Gut ablesbar sind alle Instrumente. Der Fahrwerk ist sicher, hält präzise die Spur. Der Geräuschpegel im Salon ist sehr niedrig. Bei längeren Fahrten wird man nicht müde. Zwar ist das Auto kein Sportwagen, aber die Motorleistung ist stehts vorhanden und ausreichend für schnelles Fahren. In 7 Jahren hatte ich nur eine Reparatur, Austausch des Zündschlosses.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Fahre das 2008er Baujahr - W204. Bisher mein bestes Auto! Die Motorisierung ist für den Alltag super. Das Auto kommt gut vom Fleck, und der Verbrauch ist bei einer rasanten Autobahnfahrt (180 KmH) auch vertretbar (ca. 8,5-9,0) Liter. Im Schnitt fahre ich den Sternenkreuzer mit 8,5 Liter Super bleifrei. Das Fahrzeug sieht super aus, der Kofferraum ist dank der umklappbaren Rückbank auch für praktischere Zwecke ausgelegt. Zu bemängeln in meinen Augen einzig und allein der sehr tiefe Ein- und Ausstieg. Fast wie bei einem Gokart. Die Wartungskosten belaufen sich jährlich auf 300-600 Euro. Das muss man natürlich mit einrechnen! Ich kann das Auto trotzdem nur weiterempfehlen!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 12 Jahre
habe immer schon die C klasse gefahren habe 2009 einen c180 kommpressor TMogell gefahren war auch super gút aber die neue c klasse 180 limosine ist einfach gigantisch super tolles auto die gesamte verarbeitung vom desing es stimmt einfach alles der verbrauch ist ok im durchschnittsverbrauch ist 7,5 liter KLASSE AUTO WÜRDE ICH IMMER WIEDER KAUFEN HABE EIN AUTOMATIK GETRIEBE DIE PARAMETERLENKUNG SUPER SUPER LEICHT ZU LENKEN ERSTZULASSUNG 05.01,2012 WIE GESAGT TOLLES AUTO MFG HERBERT MÜLLER
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 15 Jahre
Nach einem E 240 Bj. 1999 habe ich mich entschlossen, eine C Klasse zu kaufen. Jetzt fahre ich dieses Fahrzeug seit 4 Wochen. Ich muss sagen, dass dieses Auto absolut gelungen ist. Der Sitzkomfort, die Innenausstattung, die Automatik, alles passt. Besonders zu empfehlen sind die umklappbare Rücklehne, sowie eine Sitzheizung. An der Automatik kann ich nichts bemängeln. Natürlich gibt es Unterschiede in der Schaltsystematik. Dafür gibt es ja den Knopf S/C = sport / comfort. Gleichzeitig wird dabei auch die Dämpfung umgestellt. Das APS 50 ist absolut super. Bei mir keine Probleme. Der Verbrauch lag bisher bei mir im Schnitt bei 8,5 Ltr. Aber ich habe großen Anteil an Stadtbetrieb dabei. Über das Aussehen braucht man gar nicht zu reden. Absolut toll. Allerdings sind Geschmäcker nicht gleich - Gott sei Dank! Eigentlich wollte ich mir keinen Mercedes mehr kaufen - Rost, teure Werkstatt, nicht besonders gute Kulanz (vielleicht auch Problem der Werkstatt). Aber ich bin froh, dass ich diesen C 180 Elegance Kompressor gekauft habe. Absolut zu empfehlen. Nach langer Zeit wieder ein echter Mercedes. Hoffentlich haben sie das Rostproblem in den Griff bekommen. Aber dies wird die Zeit zeigen. Bernd Gäb
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 15 Jahre
Motorisierung: Auf der Autobahn erwies sich der 180er Motor als zu schwach, die Beschleunigung ist mäßig und man bekommt allgemein das Gefühl, dass die Karosserie für den Motor zu schwer ist . Im Stadtverkehr allerdings ist das Auto super! Es lässt sich schön fahren und bietet einen tollen Komfort. Design: Aus Preisgründen habe ich ein Classic Modell erworben, jedoch den Kühlergrill austauschen lassen. Den aktuellen Kühlergrill der Avantgarde Ausführung finde ich sportlich und jung, sie vervollständigt das Design des Wagens. Praktisch ist der große Kofferraum, der sich durch das Nachvornklappen der Rücksitze ebenfalls vergrössern lässt. Verbrauch: In dieser Klasse findet man Fahrzeuge, die weniger verbrauchen.
0
0