12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mercedes-Benz C-Klasse Limousine C 180 CDI BlueEFFICIENCY 120 PS (2007-2013)

Alle Erfahrungen

Mercedes-Benz C-Klasse Limousine (2007–2013) C 180 CDI BlueEFFICIENCY (120 PS)

5.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Technische Daten

Ausgewählte Variante:

Technische Daten für Mercedes-Benz C 180 CDI DPF (BlueEFFICIENCY)

Auto-Symbol

Allgemeine Merkmale

Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2011-2013
HSN/TSN
1313/BPC

Maße und Stauraum

Länge
4.591 mm
Breite
1.770 mm
Höhe
1.447 mm
Kofferraumvolumen
475 Liter
Radstand
2.760 mm
Reifengröße
195/60 R16 V (vorne)
Leergewicht
1.565 kg
Maximalgewciht
2.080 kg

Antrieb

Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
2143 cm³
Leistung
88 kW/120 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
10,5 s
Höchstgeschwindigkeit
208 km/h

Umwelt und Verbrauch Mercedes-Benz C-Klasse Limousine (2007–2013)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
66
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
4,8 l/100 km (kombiniert)
5,9 l/100 km (innerorts)
4,1 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
125,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
A

Nutzerbewertungen

5.0 von 5
(5 Bewertungen)
5
100.0%
4
0.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:

5 Bewertungen

Anonymous
mehr als ein Jahr
Ich fahre über 30 Jahre MB, leider nie neu, sondern immer Ältere Fahrzeuge plus 10 Jahre von Rentnern übernommen mit möglichst geringem Tachostand. Das hat dazu geführt, dass ich den Spruch kreierte: Ich habe für das Auto wenig Geld über, daher muss ich Mercedes fahren! Was Andere an Wertverlust nach 2 Jahren erleiden, kostet mich das Fahrzeug in der Anschaffung und in Unterhalt, bei technischer Pflege in freien Werkstätten habe ich über Jahre kaum Kosten und ein perfektes Fahrzeug wo auch nach 200 000 km nichts klappert und das Fahrzeug fast im Neuzustand ist. Jeder Hersteller hat mal Pech mit Zulieferern und Mercedes ist wohl der einzige Hersteller der sich auch nach plus 10 Jahren verantwortungsvoll um Fahrzeuge kümmert. Ich bedanke mich sehr herzlich, dass nach 11 Jahren die Hinterachse auf Kulanz ohne Kosten getauscht wurde, da an vielen Fahrzeugen Durchrostungen auftraten. Aufwand ca. 4.500€ die mir erspart geblieben sind, um weitere Jahre mit meinem Benz genießen zu können. Hochachtung und Danke an Mercedes-Benz!! Es ist nur sehr schade, dass die Händler solche edlen Fahrzeuge nicht mehr selbst verkaufen können, da die staatlichen Garantiebestimmungen völlig irre sind. Die Fahrzeuge werden zentral in Hamburg versteigert und gehen weitgehend ins Ausland. Es gibt hier sicher genügend Interessenten wie mich, die sich einen Neuen leider nicht leisten können oder wollen und die Fahrzeuge nicht kaufen können. Bitte ändert diese Praktik ab. Für Nachhaltigkeit und zur Untermauerung eurer Wertstabilität der besten Autos der Welt im eigenen Land!!!
0
0
MarcelHanc
etwa 2 Jahre
Ich habe das Fahrzeug mit 78.000 km auf der Uhr gekauft und habe jetzt 138000 runter. Der Wagen hat mich bisher nie im Stich gelassen und tut was er soll. Es ist zwar kein Rennwagen aber für den Alltag mehr als ausreichend. Die Verarbeitung der Materialien sind sehr gut und machen einen äußerst robusten Eindruck. Die Unterhaltskosten sind auffällig gering und wenn man keinen bleifuß hat, kann man schon unter 5l Verbrauch kommen, allerdings fängt der Wagen bei 130 bereits an zu schlucken. Der Komfort ist Mercedes typisch ebenfalls sehr gut und man fühlt sich fast wie im eigenem Wohnzimmer. Für Lange Strecken und für den Alltag würde ich den Wagen jedenfalls empfehlen!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich fahre momentan den C-Klasse 180 CDI mit einem 6-Gang Schaltgetriebe. Das Auto ist metallic-silber und hat momentan ca. 120.000 km hinter sich. Meiner Meinung nach fährt sich der Wagen unglaublich gut und schafft auch lange Autobahnfahrten ohne Probleme. Vor allem der Komfort in einem Mercedes wie diesem hier ist einfach nur unschlagbar. So bin ich von Berlin nach Paris gefahren ohne längeren Pausen und es war trotzdem nicht sonderlich anstrengend. Vier Personen haben in dem Wagen Platz. Eine 5. Person würde zwar auch noch rein passen, aber dann wird es tatsächlich hinten eng. Der Kofferraum ist sehr groß und bietet viel Stauraum für eurer Gepäck. Ein Zweitreifen ist immer mit dabei. Auch das Interior ist megaschön aus. Definitiv ein Traumauto.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ein äusserst stabiles und robustes Fahrzeug, welches - ausser zu den Intervallen (TÜV/Inspektion) keine Werkstattbesuche/Reparaturen hatte. Grundsätzlich sind jedoch Verbrauchsmaterialien bei anderen Herstellern deutlich günstiger zu erhalten. Aus dem Grund der Folgekosten werde ich mich jedoch nicht mehr für diesen Hersteller entscheiden.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 13 Jahre
Am 1.11.2011 bin ich von meinem Firmenwagen BMW 120d Aut. (177 PS) auf die neue C-Klasse umgestiegen. Ausgewählt habe ich zwischen folgenden Modellen: Audi A4, Mercedes C, BMW 3, Ford Mondeo, VW Passat, Opel Insignia Meine Anforderungen: 90 kg, 185 cm, 45 J., bester Sitz- und Fahrkomfort, Diesel, wenig PS aber genug Kraft Ausstattung: Limousine, Automatik, Schiebedach, Sitzheizung, Parkpiepser v+h, Navi, Freisprech, Klima, Bi-Xenon Ich fahre immer wieder Langstrecken bis 1.000 km an einem Tag(Vertriebsaußendienst in Österreich und Umgebung). Ich muß also nach mehrstündiger Fahrt entspannt und fit am Ziel ankommen und nach dem Meeting meist wieder zurück fahren. Während der Fahrt wird viel telefoniert. Ich bin alle Modelle probegefahren und, obwohl ich nie einen Mercedes wollte (Bonzen oder Bauern), von der neuen C-Klasse schnell überzeugt gewesen. Bestellt habe ich dann den C180cdi (120 PS) Classic, Lack schwarz, Polsterung alpakagrau (hell), Automatik mit Speedtronic Tempomat, Navi Becker MapPilot, Schiebedach, A-Edition (Sitzheizung, Bi-Xenon, ILS, Parkpiepser v+h, Durchladefunktion), Multifunktionslederlenkrad 4-Speichen, etc. Serienmäßig enthalten und erwähnenswert sind die Freisprecheinrichtung und ein sehr guter Fahrersitz mit elektr. Höhen- und Neigungsverstellung sowie manueller Lordosestütze. Beurteilung: AAA Negativ: nichts Fahrleistung: ca. 5.000 km / Monat Verbrauch tatsächlich: 6,6 l bei flotter Fahrweise, hauptsächlich Autobahn und Stadtverkehr, mit Winterreifen. Das geht im Sommer sicher unter 6 l. Steuer/Versicherung: günstig Design: sportlich elegant, da hat sich Mercedes sehr vorteilhaft entwickelt (sieht aus wie auf dem Foto oben). Innen macht sich der Kontrast der hellen Polsterung mit den schwarzen Zierelementen sehr gut. Helle Innenausstattung ist einfach freundlicher und auch nicht schmutzempfindlicher als dunkle (dort sieht man den hellen Schmutz/Staub). Fahrwerk: passt sich jeder Lage an. Dämpft gut bei normaler Fahrt, packt zu, wenn man ihn in die Kurven lässt. Keine Stösse und Schläge, kein Springen und Nachwippen. Sitze: Kreuz-, Hüft- und Knieschmerzen sind nun weg ! Viel Platz für die Beine, bestens konturiert, bequem aber straff, guter Seitenhalt aber nicht zu eng, sehr gute Verstellmöglichkeiten und Lordosestütze, gute Heizung. Licht: ausgezeichnet (auch bei Nebel und Schneesturm), macht alles automatisch, leuchtet um die Kurve, automat. Fernlicht schaltet schnell um, Tagfahrlicht LED sieht super aus. Schnee: sicheres Verhalten auf Schneefahrbahn (man kann gar nichts falsch machen), die Elektronik korrigiert Fahrfehler unaufällig und blitzartig. Platz: sitzt wie ein Maßanzug, mit Familie (2 Kinder) zum Schifahren (Dachbox) kein Problem, 4 große Erwachsene sitzen gemütlich auch auf einer längeren Strecke. Motor: angenehm knurrig ohne laut zu sein, zieht gut weg, gute Leistung auf Steigungen, Höchsttempo 210 km/h, Normaltempo Autobahn 140 - 150 km/h. Geräuschentwicklung: sehr leise (merkt man beim Telefonieren gut), obwohl Winterreifen montiert sind (16"). Preis/Leistung: Das Angebot war gut, besonders die A-Edition bietet viel (war mir wichtiger als Elegance oder Avantgarde). Das bekommt man bei Audi oder BMW nicht um den Preis (Vollkostenrechnung 120.000 km, 3 Jahre). Audioanlage: in der Serienausstattung sehr gut, reicht mir völlig Freisprecheinrichtung: funktioniert tadellos mit Blackberry und iPhone, sehr gute Klangqualität in beide Richtungen. Navi (Becker MapPilot): am "kleinen" Standardbildschirm sieht man genug, rechnet schnell, gute Zielführung, gute Sprachführung, Funktionen sind sehr gut (habe sofort am PC aktuelles Update aufgespielt), nur das Speichern und erneute Aufrufen der Ziele ist durch die schlichte Ablagelogik etwas mühsam. Für knapp unter 1.000,- Euro für ein zentral bedienbares Navi, ist das aber in Ordnung, verglichen mit den üblichen Preisen von ca. 2.500 bei allen Marken. Fehler: hatte ich noch keine, Service auch nicht. Zusammenfassend gesagt, bin ich in allen Belangen mit dem Wagen äußerst zufrieden. Für Vielfahrer in der Mittelklasse kann ich die neue C-Klasse nur empfehlen. Der Komfort ist super, alles ist sehr ergonomisch und alltagstauglich (auch mit Kindern, Kunden, Kollegen), das Auftreten ist sportlich elegant, ohne protzig zu wirken. Design, Fahrkomfort und -dynamik, Ampelstopps ohne Motorengeräusch, Kofferraumvolumen, Ablagen, Bedienelemente etc. - alles einfach perfekt. Mercedes hat wieder gelernt, wie man Kunden mit Mehrwert anspricht. Das ist Topmodell in der Mittelklasse. Einsteigen und wohl fühlen !
0
0