12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mercedes-Benz C-Klasse Kombi C 400 333 PS (2014-2018)

Alle Erfahrungen

Mercedes-Benz C-Klasse T-Modell (2014–2018) C 400 (333 PS)

5.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Mercedes-Benz C-Klasse T-Modell (2014–2018) C 400 (333 PS)

Technische Daten für C 400 4Matic T 9G-TRONIC Avantgarde

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2018-2019
HSN/TSN
1313/EHN
Maße und Stauraum
Länge
4.702 mm
Breite
1.810 mm
Höhe
1.457 mm
Kofferraumvolumen
490 - 1510 Liter
Radstand
2.840 mm
Reifengröße
225/50 R17 W (vorne)
Leergewicht
1.720 kg
Maximalgewciht
2.310 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
9
Hubraum
2996 cm³
Leistung
245 kW/333 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
5,0 s
Höchstgeschwindigkeit
250 km/h

Umwelt und Verbrauch Mercedes-Benz C-Klasse T-Modell (2014–2018)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
66
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,9 l/100 km (kombiniert)
10,8 l/100 km (innerorts)
6,1 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
179,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
E6T
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
5.0 von 5
(2 Bewertungen)
5
100.0%
4
0.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
Anonymous
7 Monate
Bisher keine Probleme mit 175.000km und macht wirklich spaß, ist wie ein Wolf im Schafspelz und nur wenige nehmen es mit einem auf. Ausstattung und Luxusgefühl ist aufjedenfall gegeben aber was soll man sagen, ist einfach ein Mercedes und überzeugt in allen punkten. Ich bin seit dem Auto überzeugt vom Stern und werde es auch in Zukunft sein.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 3 Jahre
Hallo, ich möchte die Erfahrung meines MB c400 gerne mit Ihnen teilen. Ich muss allerdings sagen, er hat fast Voll Ausstattung und der Neupreis lag bei 90 000 Euro. Also kein Schnäppchen. Er hat nun 90 000 km runter und fährt sich immer noch wie ein Neuwagen. (wird auch dementsprechend gepflegt. Die Farbe ist weiß mit großen Panoramadach und kompletter AMG-Ausstattung, innen wie außen.(vom AMG C43 nicht zu unterscheiden). und schwarzen Kühlergrill. Er steht auf schwarzen 19 Zoll AMG C63 Felgen und im Winter auf 19 Zoll AMG Vielspeichen. Zusätzlich hat er Sitzklima, Sitzheizung und Standheizung. Selbstverständlich Ambiente und Burmester Sound. Innenausstattung ist echtes Leder schwarz und hat die Sitzverstellung links und rechts mit Memorie. Der Motor zieht sehr gut und ist vom C43 kaum zu unterscheiden. Das 9-Gang Automatik Getriebe schaltet sehr gut. Ich habe das normale Fahrwerk, dieses aber um 30 mm gesenkt und hinten Spurplatten zu je 12 mm verbauen lassen. Der Fahrkomfort ist sehr gut, so zwischen hart und zart, für mich genau richtig. Die Ausstattung ist sehr hochwertig und fühlt sich sehr gut an. Viele werden jetzt sagen ja dann kann ich mir ja gleich einen C43 kaufen. Stimmt, aber der sehr große Unterschied besteht in den Unterhaltskosten. Ca die Hälfte eines AMG C43. Das fängt bei der MB100 an, ( nur 469 Euro pro Jahr). folgt über Kundendienst (ca. 50 Prozent weniger) und endet bei der Versicherung. Ersatzteile sind auch sehr viel billiger. Ja der Auspuffsound vom C43 ist schon super, das könnte man, sofern man darauf steht auch ändern. Fazit. Der C400 ist ( so wie oben beschrieben) für mich das absolut beste Auto im 6 Zylinder Segment. Ich hoffe ich konnte einen kleinen Einblick vermitteln und wünsche allzeit eine gute und unfallfrei Fahrt. Euer Andreas Hobelsberger
0
0