12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mercedes-Benz C-Klasse Kombi C 250 BlueTEC 204 PS (2014-2018)

Alle Erfahrungen

Mercedes-Benz C-Klasse T-Modell (2014–2018) C 250 BlueTEC (204 PS)

4.5 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Mercedes-Benz C-Klasse T-Modell (2014–2018) C 250 BlueTEC (204 PS)

Technische Daten für C 250 (BlueTEC) d T 7G-TRONIC

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2014-2016
HSN/TSN
1313/EHC
Maße und Stauraum
Länge
4.702 mm
Breite
1.810 mm
Höhe
1.457 mm
Kofferraumvolumen
490 - 1510 Liter
Radstand
2.840 mm
Reifengröße
205/60 R16 V (vorne)
Leergewicht
1.660 kg
Maximalgewciht
2.235 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
7
Hubraum
2143 cm³
Leistung
150 kW/204 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
6,9 s
Höchstgeschwindigkeit
241 km/h

Umwelt und Verbrauch Mercedes-Benz C-Klasse T-Modell (2014–2018)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
50
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
4,5 l/100 km (kombiniert)
5,4 l/100 km (innerorts)
3,9 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
117,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU6
Energieeffizienzklasse
A+
Kundebewertungen
4.5 von 5
(2 Bewertungen)
5
50.0%
4
50.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
+ Sehr viel Platz, ausreichend für eine normale Familie + sehr gutes Interieur, optimal verarbeitet + Durch variabel umklappbare Rückbänke sind auch sperrigere Frachten kein Problem + 204 PS als C250 bieten genug Fahrleistung um auch mal auf der Autobahn etwas schneller zu fahren + Das Automatikgetriebe schaltet schnell und weich + Sehr gutes Fahrwerk + optionales Headup Display ist sehr zu empfehlen - wählt man wenige Extras kann der Innenraum schnell langweilig werden
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 9 Jahre
Seit 6 Monaten fahren wir den C 250 Bluetec als T Modell in der Ausstattung Avantgarde außen und Exclusiv Ausstattung innen. Das Fahrzeug haben wir als jungen Stern, 1 Jahr alt gekauft. Habe mir den Spaß gemacht das Fahrzeug zu konfigurieren und bin auf fast 70.000,-!!! Euro gekommen. Ein Neuwagen kommt damit für uns nicht in Frage. Die C Klasse hat bei diesem Preis dann auch viele Assistenten, insbesondere die Distronic Plus mit Stop & Go Assistent ist eine Empfehlung wert. Der Abstandstempomat funktioniert nicht nur auf der Autobahn sondern auch im Stadtverkehr. Leider funktioniert der Radarsensor bei Schnee, Hagel und Schneematsch nicht, weshalb dann das System nicht nutzbar ist. Die Luftfederung Airmatic hat mich anfangs enttäuscht. Hätte mehr Komfort erwartet - auch bei 18 Zoll Runflat Bereifung. Aber insbesondere bei hohen Autobahngeschwindigkeiten in Kurven fährt das Fahrzeug dank dieser Luftfederung ausgesprochen stabil. Der 4-Zylinder Diesel hat richtig Dampf und sehr flott gefahren liegt der Verbrauch bei ca. 7,1 Liter im Durchschnitt. - akzeptabel. Es ist bei ökonomischer Fahrweise eine 5 vor dem Komma möglich. Besonders empfehlenswert ist auch das Voll LED Licht mit dem Fernlichtassistent. Der ist leider bei dem von Mercedes Intelligent Light System genannten LED System noch nicht dabei. Dieser muss extra konfiguriert werden! Dank Fernlichtassistent kann man permanent mit Fernlicht fahren - ohne Blendung des Gegenverkehrs. Störend sind Luftgeräusche an der A-Säule bei schneller Autobahnfahrt. Die vielen Einstellmöglichkeiten des Command Online und die Menüs sind mir etwas zu verschachtelt und bedürfen aus meiner Sicht zu viel Gewöhnung. Auch im Sport Plus Modus ist die Lenkung mir persönlich zu indirekt und leichtgängig. Das hat mich im Vergleich zum Vorgängerfahrzeug, einem BMW E91 Touring sehr gestört. Mercedes hat halt andere Qualitäten, insbesondere die eine Klasse bessere Interieurgestaltung.
0
0