12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mercedes-Benz C-Klasse Kombi C 350 272 PS (2001-2007)

Alle Erfahrungen

Mercedes-Benz C-Klasse T-Modell (2001–2007) C 350 (272 PS)

4.4 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Mercedes-Benz C-Klasse T-Modell (2001–2007) C 350 (272 PS)

Technische Daten für C 350 T Elegance

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2005-2007
HSN/TSN
0999/356
Maße und Stauraum
Länge
4.541 mm
Breite
1.728 mm
Höhe
1.466 mm
Kofferraumvolumen
470 - 1354 Liter
Radstand
2.715 mm
Reifengröße
225/45 R17 W (vorne)
Leergewicht
1.600 kg
Maximalgewciht
2.125 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
3498 cm³
Leistung
200 kW/273 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
6,5 s
Höchstgeschwindigkeit
250 km/h

Umwelt und Verbrauch Mercedes-Benz C-Klasse T-Modell (2001–2007)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
62
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
9,8 l/100 km (kombiniert)
14,0 l/100 km (innerorts)
7,4 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
234,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.4 von 5
(8 Bewertungen)
5
62.5%
4
12.5%
3
25.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
8 Bewertungen
lexi.lind
mehr als 7 Jahre
Beim Kombi ist der Kofferraum natürlich das A und O… ich kann zwar die Rücksitzbank 1/3 zu 2/3 umlegen, so ganz durchdacht ist die Sache mit dem Umklappen aber nicht, denn erst mal muss ich die Gepäckraumabdeckung am größeren Rücksitzlehnenteil befestigen, sodass ich ohne Demontage eigentlich nur 1/3 oder ganz umlegen kann. Dass es hier aber weniger um Transportrekorde sondern um das Unterbringen auch wertvoller Gegenstände geht, zeigt schon die hochwertige und solide Verarbeitung. Unter der massiven Bodenabdeckung finde ich weitere Staumöglichkeiten. Wie sportlich es die Entwickler mit der C-Klasse gemeint haben, bekomme ich spätestens beim Einsteigen zu spüren. Nicht dass es eng wäre oder unbequem, im Gegenteil, aber es geht doch sehr tief runter, damit habe ich eigentlich nicht gerechnet. Der gebotene Platz ist in Reihe eins bestens, in Reihe zwei wird es erst hinter mir mit 1.80 Meter erst für ebenfalls so große Mitfahrer im Beinraum eng, der Kopffreiraum ist auch hinten großzügig. Beim Ausstieg wird es dann für große Füße etwas eng, ansonsten kann ich absolut nicht meckern. Das kann aber über den Getränkehalter in der Mittelkonsole. Schon eine kleine Flasche stört mich hier enorm beim Schalten. Der Motor ist kultiviert und auch die Automatik steht für ultimativen Komfort, sie schaltet so sanft, dass die Schaltrucke unbemerkbar bleiben. Wenn ich es etwas sportlicher möchte, habe ich die Möglichkeit selbst ins Geschehen einzugreifen. Die Befehle werden schnell ausgeführt, allerdings greift die Automatik ein und schaltet vor Erreichen des Drehzahllimits.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
ich habe seit einigen jahren einen c36 in der garage stehen und werde ihn auch noch einige jahre dort lagern. bei mitlerweile nur noch ca 165 zulassungen in deutschland welches auf dem niveau des 190E 2.5-16V liegt braucht dieser wagen jetzt endlich mal einen bericht in einer der youngtimer zeitschriften damit dieser wagen mal preislich dort hin marschiert wo er eigentlich hin gehört. der M3 aus den 90er jahren von dem übrigens über 75.000 stück gebaut wurden liegt im moment immer noch ca. 3000-4000 € über einem c36 von dem gerade mal 5200 stück produziert wurden. ich hatte vor einigen wochen das glück mit einem mitarbeiter von mercedes classic zu sprechen und habe die info erhalten das es in zehn jahren wohl keinen c36 mehr unter 30.000,00 € geben wird was mich natürlich darin bestärkt hat das auto auf jeden fall zu behalten und zu pflegen. über die qualitäts und fahreigenschaften wurde hier schon alles ausführlich und gut beschrieben. mein fazit lautet kaufen komplett ferig machen und ordentlich wegstellen, einen solchen wertzuwachs bietet keine bank in den nächsten jahren und den ersten damals bei mercedes direkt zu bestellenden AMG darf später in einer AMG sammlung natürlich nicht fehlen. gerne würde ich mich auch mit anderen eigentümern unterhalten. pn an chauffeur2rent@freenet.de
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 9 Jahre
Der C36 ist ein absolut tolles Auto. Man kann mit dem Wagen sanft dahingleiten oder auch mal zeigen was Sache ist ;-) Das serienmäßige Sportfahrwerk ist perfekt abgestimmt, wie auch die Automatik (die gab es übrigens auch mit 5-Gang Getriebe, welches meines Erachtens zu bevorzugen ist). Auch die Optik passt wunderbar. Die Spoiler rundum drücken nicht zu sehr auf. Die 17" AMG-Felgen mit der serienmäßigen Bereifung ( 225er vorne und 245er hinten) machen das Paket perfekt. Der C36 ist alles andere als ein "Angeberfahrzeug". Das können andere viel besser ;-) Der C36 hat das alles nicht nötig; er hat es ja schließlich faustdick hinter den Ohren. Der Wagen kommt mit dem von den AMG-Technikern bearbeiteten Motor eigentlich nie in Verlegenheit. Man sollte mit dem Gasfuß etwas geübt sein, denn die Beschleunigung ist der Hammer!. Fast könnte man glauben, daß der Wagen 1000 kg wiegt. So leichtfüßig und geradezu raketenhaft sprintet er los und frisst Kurve für Kurve. Ja, die Bundesstraße ist sein Revier und es ist eine wahre Freude den C36 per Gaspedal zu befeuern!. Mein Fazit: Eine perfekt abgestimmte Sport-Limo mit seriösem Auftritt, welche nicht an jeder Ecke zu finden ist. Es ist alles vorhanden: Komfort, Ausstattung, Verarbeitung, Motorisierung. Was will Man(n) mehr?. Wer einen kaufen möchte: Ein werdender Klassiker mit absolutem Wertsteigerungspotential. Und billiger wird er nicht mehr. Oft ist der teurere Wagen der bessere. Von "verheizten" Modellen ohne belegbarer Historie eher Abstand nehmen. Wer hätte das gedacht: Seht Euch die Preisentwicklung von zB BMW M5 (E28), BMW 635CSI, Mercedes 190 EVO , VW Golf I GTIetc. etc. an. Wer hätte das damals gedacht...? PS: Alles was ich hier schreibe ist meine eigene, persönliche Meinung
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 10 Jahre
Ich habe den 350 er mit der Elegance-Ausstattung, Wurzelholzdisign etc. Im 1. Jahr hatte ich gleich die leidige Sache mit der Zahnradabnutzung der Zwischenwelle, war ärgelich hat sich aber trotzdem gelohnt. Durch den "Allradantrieb" leider ein etws erhöhter Benzinverbrauch, zwischen 10,2 - 13,5 ltr/100 Km je nach Fahrweise. Aber wer so ein Wägelchen will..... der nimmt es auch in Kauf, ansonsten eben einen 180er. Dieses Auto (272 PS) hat eben auch einen großen Spaßfaktor und das hat schon was. Ansonsten kann ich nur Sagen, ich nutze den Wagen täglich auch zur Arbeitsstelle. Sehr zuverlässig und im Winter absolut unproblematisch durch die 4-Matic.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 13 Jahre
Ich war anfangs nur C200 Fahrer und habe mir nun ein C36 zugelegt! Nun es ist heut zu Tage sehr schwer einen solchen AMG zu finden der in einem guten Zustand ist!wenn man sich auch damit abfinden kann zweimal im Jahr steuern zu zahlen werden sie es nicht bereuen!und glauben sie mir es gibt wirklich wenig Konkurrenz an der Ampel oder auf der Autobahn.. Ich hab heute kein Auto gesehen was schneller gewesen wäre! xD!ich habe Glücklicherweise einen gefunden mit kompressor.. Ca. 326ps mit dem dem Chiptuning müsste man auf gute 340ps kommen (der Wagen muß erst noch zum leistungsfeststellung) durch den großen Hubraum haben sie mit Automatik und tempomat bei lockeren 1500umdrehung durch die Stadt einen verbrauch von ca. 10 bis 13L nach oben ist natürlich alles offen.. Die steuern lassen sich für die wenigen C36 Fahrer leider nicht senken.. Kein kid.. Kein kat garnix.. So darf man im Jahr 2x 288€ zahlen..! Aber glauben sie mir es lohnt sich..ich habe mich mit den c200 schon in Mercedes verliebt..der AMG ist legendär und verdient es gepflegt zu werden! Dazu kommt noch das es in Deutschland nicht viele gibt..sie gehören also keiner breiten Masse an., sportliches fahrverhalten.. Sound der einen angst macht..schnell und böse hat mal ein Kleinkind einer Freundin gesagt! Das würde es am ehesten beschreiben! Fahren sie ihn einfach.. machen sie ein kickdown und verlieben sie sich auch..
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 14 Jahre
Ich fahre einen c36 und kann einfach nur sagen super auto er hat 286 ab fabrik jetzt sind es cirka 292 ps nach kilometer stand 236 000 km beim anfahren mit der beschleunigung gibt es sehr wenige konkurennten das schneller sind als dieser wagen übrigens ich tanke bleifrei benzin und fährt gut. das Auto hat einen super Fahrwerk gute Bremsen guter motor und sehr spurtstark man kann diesen motor mit einen von der s klasse 600 v12 mit 396 ps fergleichen hatte ich auch und das automatikgetriebe stammt vom e 500 hatte ich auch und die fahrleistungen sind dementsprechend wie ein e 500 w124 er hat 326 ps aber dank seinem geringerem gewichts ist der c 36 eine rakete sogar war ein mal zum einsatz gekommen als safety car gekommen wo B. Mayländer einen problem mit dem einsatzwagen bei der formel 1 hatte. defekte hab nur mit den spurstangen köpfe wie bei jedem mercedes das üblich ist hoffe sie kriegen diesen problem weg. Ich fahre einen golf 3 Gti täglich auch ein sehr gutes auto und am wochen ende freue ich mich meinen gepflegten c36 fahren zu können. Wer jemand so einen wagen hat muss ihn pflegen und behalten denn es ist eines von den letzten Mercedes mit nicht so ganz viel Electronic. 0-100 getestet 5,7 sec spitzgeschwindigkeit 276 km/ was will man mehr mit einem max verbrauch von 8,9 bis 13,5 liter
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Ein rundherum ausgewogenes und auf Spitzenniveau verabreitetes Fahrzeug, das in jeder Lage über ausreichend Leistung verfügt. Insbesonders mit dem Allrad und der Automatik Fahrspaß pur. Auch bei Höchstgeschwindigkeit Super Geradeauslauf, läuft auch mit den 225 Serienreifen nicht den Spurrinnen hinterher. Trotz der hohen Verarbeitungsqualität allerdings auch ein paar Mängel: bei 26.000 km neuer Xenonscheinwefer auf Kulanz (der alte ließ sich nicht mehr einstellen, weil innen im Scheinwerfer Haltenasen abgebrochen waren) bei 34.000 km neues Verteilergetriebe auf Kulanz (starke Geräusche bei enger Kurvenfahrt) Wartungsarbeiten Mercedestypisch - schlichtweg zu teuer
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 17 Jahre
Der Mercedes C36 AMG erfüllt genau die Kriterien einer sportlichen und dennoch alltagstauglichen Limousine. Der Motor mit seinem wunderbaren dumpfen Sound, der ab 3500 U/min ein wenig an das Ansauggeräusch des 300 SL erinnert, die Automatik, die perfekt mit dem Motor harmoniert, sehr schnell, weich und damit unmerklich schaltet und das klasse abgestimmte Fahrwerk, das weder zu hart noch zu weich oder gar schwammig eingestellt ist. Zu kritisieren gibt es an diesem Auto fast nichts. Die schon oft bemängelte Blechqualität der C-Klasse trägt zu dem "fast" in dem vorangehenden Satz bei (Rostschäden an der Karosserie). Und es ist mittlerweile schwierig geworden, gut erhaltene Exemplare mit unter 100.000 km für unter 10.000 € zu erwerben, entweder steigen die Preise oder es gibt einfach keine mehr unter 100.000 km. Der Spritverbrauch ist gar kein Problem, so lange man sich nicht jedesmal auf der Autobahn mit Porsche 997 und der Höchstgeschwindigkeit von 280 km/h (bei Vmax - Aufhebung)auseinandersetzt, die der Wagen mühelos erreicht. So steht bei verhaltener Fahrweise (bsp.: Dauertempo 120 auf der BAB) auch mal eine 10 vor dem Komma, was für ein Auto dieses Alters mit der Leistung enorm ist. Leider tankt er Super Plus. Bei einer Besichtigung sollte man auf jeden Fall die gesamte Karosserie nach Rostschäden untersuchen und sich die unfallfreie Vorgeschichte garantieren lassen. Und (gilt nur für C36 mit Lederausstattung): In den frühen Baujahren (bis '95) hat Mercedes-Benz ein "dickeres" und qualitativ hochwertigeres Leder verwendet als bei den nachfolgenden Modellen! Die Ausstattung des Mercedes ist fast immer reichhaltig, es gab ihn nur mit Viergangautomatik, die aber ihre Arbeit perfekt verrichtet. Aufpassen sollte man allerdings auf die Zylinderkopfdichtung da diese (Ich weiß es nur aus Erzählungen) speziell bei diesem Modell nicht sehr haltbar sein soll. Es gibt aber auch Autos, die damit überhaupt keine Probleme haben. Immer eine Sache des Vorbesitzers, denke ich! So, nun viel Spaß bei der Suche! Ich hoffe, ich konnte euch weiterhelfen!
0
0