12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mercedes-Benz C-Klasse Kombi C 180 129 PS (2001-2007)

Alle Erfahrungen

Mercedes-Benz C-Klasse T-Modell (2001–2007) C 180 (129 PS)

2.5 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Mercedes-Benz C-Klasse T-Modell (2001–2007) C 180 (129 PS)

Technische Daten für C 180 T Classic

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2001-2002
HSN/TSN
0710/511
Maße und Stauraum
Länge
4.541 mm
Breite
1.728 mm
Höhe
1.465 mm
Kofferraumvolumen
470 - 1384 Liter
Radstand
2.715 mm
Reifengröße
195/65 R15 91V (vorne)
Leergewicht
1.505 kg
Maximalgewciht
2.030 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1998 cm³
Leistung
95 kW/129 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
11,3 s
Höchstgeschwindigkeit
206 km/h

Umwelt und Verbrauch Mercedes-Benz C-Klasse T-Modell (2001–2007)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
62
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
9,6 l/100 km (kombiniert)
13,6 l/100 km (innerorts)
7,3 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
230,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
2.5 von 5
(6 Bewertungen)
5
0.0%
4
16.7%
3
50.0%
2
0.0%
1
33.3%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
6 Bewertungen
Anonymous
5 Monate
Schlimm ist der Rost bei meinem Mercedes C180 T Modell Baujahr 2002 der 119000KM erst hat Die Qualität ist schlecht Ich hatte davor einen W124 T der war deutlich besser hatte kein Rost Diese C Klasse rostet überall stark
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 2 Jahre
Habe einen Mercedes C180 T Modell gekauft aus Baujahr 2002 mit 124000KM aus erster Hand Eigentlich ein guter Kauf dachte ich aber das böse erwachen kommt nun nach 2 Jahren Mein Benz hat jetzt 171000KM runter und die Elektronik macht Mucken Lampen leuchten Der TÜV stellte Durchrostungen am Rahmen fest und monierte die Achsen Wirtschaftlicher Totalschaden Mercedes und Qualität war mal
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 13 Jahre
Ich habe mir den MB C 180T gekauft weil ich gedacht habe das Mercedes die besten Autos baut, schon nach einem Jahr war ich sehr unzufrieden, immer war irgendwas am auto Querlenker waren das Hauptproblem. nach 3 Jahren schon die ersten Roststellen nach 5 war es komplett verrostet und Mercedes übernimmt die kosten für lakierung nicht. Ich war froh als ich das Auto für einen Spottpreis verkauft habe.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 14 Jahre
Durch den sehr hohen Verbrauch in der Stadt 14,5 lit ist der gute Eindruck vom Fahrzeug etwas getrübt.Der Durchschnittliche Verbrauch mit Autobahnfahrt 200km+ca 150 km Landstrasse und etwa 120 km Stadtfahrt lag bei geringer Zuladung 2 Pers. bei 11,5 lit. Für ein Fahrzeug dieser Generation meiner Meinung nach etwas zu hoch.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Ein Mythos stirbt, habe meinen ersten MB-W203 S im Febr.07 beim hiesigen Fachhändler gekauft mit Kilometerstand 109.000. Mir wurde dieses Auto als 100% zuverlässig verkauft. Habe bisher an Reparaturen knapp 1.800,-€ bezahlt. Benzinpumpe, Türschlösser, Stabilisatoren,Türdichtung usw. Rost kommt neuerdings auch noch hinzu. Habe auf persönlicher Nachfrage bei MB ob diese Häufung von Mißständen für ein teures Prämiumfahrzeug üblich sei, einen Gutschein von 100,-€ bekommen, Danke! Trotzdem ein schönes Fahrzeug!!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 17 Jahre
Folgendes Schreiben schickte ich am 19.09.2007 mit einer Informationsanforderung zum neuen C-Klasse T-Modell an DaimlerChrysler AG Berlin. Das Informationsmaterial habe ich erhalten aber leider noch keine Antwort auf mein Schreiben. DaimlerChrysler AG 10878 Berlin Sehr geehrte Damen und Herren, leider bin ich sehr enttäuscht von Mercedes, mein Wagen weist mal gerade nach gut 5 Jahren am Ansatz der hinteren Türblende der linken Vordertüre Korrosion auf. Ich habe den Wagen in der Niederlassung Bonn-Mehlem vorgestellt bei einem Herrn Beckmann. Herr Beckmann hat den Fall mit Bilder dokumentiert und eine Anfrage nach Berlin gesandt mit dem Ergebnis, der Kunde, also ich, übernimmt 100% der Kosten für den Schaden zu beheben. ( ca. € 100,00) Ich hatte eigentlich erwartet, das Mercedes kulanter wäre. Leider konnte Herr Beckmann mir keine Begründung für die Ablehnung der Kostenübernahme von Mercedes nennen, er hätte nur die Mitteilung erhalten, der Kunde bezahlt 100%. Ist es bei Mercedes üblich einen ablehnenden Bescheid ohne Begründung zu geben? Beim Kauf des Mercedes wollten wir uns eigentlich etwas gutes tun, aber im nachhinein war es dann doch nicht so eine gute Idee. Ich habe schon einige Auto-Marken gefahren, sowie Ford, BMW, Audi und viele Jahre einige Fiats aber so etwas ist mir bis heute nicht passiert. Ich überlege mir noch, ob ich die Medien nicht für diesen Fall interessieren kann. Mit freundlichen Grüßen Ps.: für die Weiterleitung an die zuständige Stelle und einer Stellungnahme wäre ich Ihnen dankbar.
0
0