12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mercedes-Benz C-Klasse Coupé C 220 CDI 170 PS (2011-2015)

Alle Erfahrungen

Mercedes-Benz C-Klasse Coupé (2011–2015) C 220 CDI (170 PS)

3.4 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Mercedes-Benz C-Klasse Coupé (2011–2015) C 220 CDI (170 PS)

Technische Daten für C 220 CDI DPF Coupe BlueEFFICIENCY Edition

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
4
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2012-2015
HSN/TSN
1313/BUB
Maße und Stauraum
Länge
4.590 mm
Breite
1.770 mm
Höhe
1.406 mm
Kofferraumvolumen
450 Liter
Radstand
2.760 mm
Reifengröße
205/55 R16 W (vorne)
Leergewicht
1.615 kg
Maximalgewciht
2.085 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
2143 cm³
Leistung
125 kW/170 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
8,4 s
Höchstgeschwindigkeit
232 km/h

Umwelt und Verbrauch Mercedes-Benz C-Klasse Coupé (2011–2015)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
59
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
4,4 l/100 km (kombiniert)
5,6 l/100 km (innerorts)
3,7 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
117,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.4 von 5
(5 Bewertungen)
5
0.0%
4
60.0%
3
20.0%
2
20.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
5 Bewertungen
Anonymous
fast 8 Jahre
Ich fahre seit 07/12 dieses Auto und bin sehr zufrieden, ausser mit den Garantieleistungen und den Preisen bei Mercedes in Belgien. Mein Coupé hat in Belgien 163 PS und begnügt sich mit etwa 6 Liter Diesel auf 100 KM. Es hat Vollaustattung ausser Parktronic und elektrische Sitze mit Memory. Probleme gab es nach 2 Jahren mit dem Panoramadach sowie zweimal mit der Fussbremse, die mir letztes Jahr eine Tüv-Verweigerung einhandelte, das Fahrzeug ist 100.000 KM gefahren worden und ist beim Hochdrehen sehr laut für so ein teures Automobil (immerhin fast 50.000 Euro). Ansonsten, alles in Top-Zustand, der Lederfahrersitz fängt jedoch an seitlich sehr zu verschleissen (Sicherheitsgurt reibt darauf).
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Sehr solides und Problemloses Auto. Sehr schöne Verarbeitung im Innenraum. Die 170 PS Variante ist für mich ausreichend und dabei mit ca 7 l Verbrauch auf 100 km zudem sehr sparsam. Mit einer Tankfüllung sind locker 850 km drin. das verbaute Command System ist sehr bedienfreundlich und zudem sehr gut in seiner Funktion. Die Sorachsteuerung erleichter das bedienen des Command Systems um einiges. Zuvir aber nicht vergessen die Stimme zu calibrieren. Das Design des Coupes bietet viel Beinfreiheit für Fahrer und Beifahrer allerdings ist die Rückbank nur ein 2 Sitzer und eher für Kleinkinder ausgelegt. Der Licht und Regensensor arbeiten hervorragend und erledigen Ihre Arbeit voll und ganz. Da es sich hierbei um ein Heckantrieb handelt, hat man im Winter klare Nachteile und sollte das ESP nicht ausreizen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 12 Jahre
Habe das Auto, 220 CDI, vor 2 Jahren neu gekauft. Eigentlich (s. unten) sehr zufrieden. Etwas ärgerlich, dass trotz Comand Online kein Internetzugang mit iPhone möglich. Dafür sehr sparsam im Verbrauch (6,4 l), agil, lässt sich gut fahren. Distronic Plus kann trotz des hohen Preises nur empfohlen werden, einfach hervorragend ! Bis vor Kurzem keine Probleme bis auf defekte Sitzheizung. Dafür aber unlängst der GAU: bei strömendem Regen fällt der Scheibenwischer aus! Die Werkstatt (Nähe Dresden) sieht dabei ziemlich schlecht aus, gilt für Mobil-Garantie entsprechend. Überhaupt: der Service könnte besser sein.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 12 Jahre
Ich fahre dieses Fahrzeug seit genau einem Jahr und habe bislang ca. 65.000 km abgespult. Dieses Fahrzeug befand sich in diesem Jahr bereits über einen Monat in der Werstatt... ein kleiner Auszug: 1. Panoramadach wurde getauscht wegen Klappergeräuschen 2. Bremsen wurden erneuert wegen Quietschgeräuschen 3. aktuell klappert die gesamte Armaturentafel, sowie die "Hutablage" und der Mitteltunnel vorne. seit ca. 4 Wochen pfeifft es ab 120 km/h irgendwo von der Frontscheibe rein - total klasse wenn man wie ich damit über 6000 km pro Monat fährt und das ausschließlich recht zügig auf der Autobahn. Kollegen und Freunde haben all dies z.T. miterlebt und ich bekomme mittlerweile schon ein bemitleidendes Lächeln - was sagt die Werkstatt? "Windgeräusche können wir nicht nachvollziehen" Ja - toll wie auch, wenn man nur mal kurz um den Block Probe fährt. Service geht anders, liebe Leute von Daimler!!! FAZIT: erster und letzter Mercedes!!! Ich bin in den letzten 10 Jahren über 600.000 Kilometer mit den unterschiedlichsten Fahrzeugen (unterhalb des jetzigen C-Coupes) gefahren. Noch NIE hatte ich solche Qualitätsprobleme mit einem Fahrzeug. Mercedes: anstatt mir monatlich nen sinnlosen Hochglanzprospekt zu schicken, investiert etwas Geld in eure Qualität! Mich hattet ihr als Kunden gewonnen und bereitsch nach wenigen Wochen wieder verloren. Zum Glück muss ich dieses Gefährt nur noch ca. 6 Monate fahren. Dann kommt der Ersatz (aus Wolfsburg)
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 13 Jahre
Habe den C220 jetzt fuer 2 Monate als Mietwagen gefahren, mit Automatikgetriebe. Auf Langstrecken habe ich anfangs an der Tankanzeige gezweifelt. Es wurde kaum weniger - fuer mich als Langstreckenfahrer ein absolutes Muss & Plus. Die Automatik im E Betrieb reagiert fuer meinen Geschmack sehr traege, aber dafuer gibts ja die S Stellung Die Verarbeitungsqualitaet ist Mercedes halt, nur ein grosses Manko. Das Infotainment System, um praeziser zu sein, das Navi. Nach sehr intensiver Nutzung in Deutschland, in Grossstaedten, im Ausland kann ich nur sagen, wer seine Nerven strapazieren will, benutzt das. Die Routenfuehrung ist so ausgelegt, um auch den phlegmatischsten aller Fahrer zur Weissglut zu treiben. Wieso es mich von einer 4-spurigen Umgehungsstrasse DURCH die ganzen Kaeffer - pardon, Doerfer - lotst, nur um mich danach wieder auf besagte Umgehungsstrasse zu bringen - und ich konnte sehen, die Strasse war durchaus dem Navi bekannt - ist mir ein Raetsel. Von den extra Kosten fuer dieses Teil kann ich nur dringend abraten. Ansonsten gab es nichts zu beanstanden. Gut. Die Einparkhilfe koennte auf dem Bildschirm dargestellt werden. Wieso man einen Knight Rider Teil vor sich hat und da die Balken zaehlen sollte, wenn man einparkt, da sage ich nur, liebe Mercedes Entwickler. Seht Euch mal das von BMW an. Geht doch auch anders.
0
0