12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mercedes-Benz C-Klasse Coupé C 30 CDI AMG 231 PS (2000-2008)

Alle Erfahrungen

Mercedes-Benz C-Klasse Coupé (2000–2008) C 30 CDI AMG (231 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Mercedes-Benz C-Klasse Coupé (2000–2008) C 30 CDI AMG (231 PS)

Technische Daten für C 30 CDI AMG Sportcoupe

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
3
Sitzplätze
4
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2002-2004
HSN/TSN
0710/588
Maße und Stauraum
Länge
4.343 mm
Breite
1.728 mm
Höhe
1.401 mm
Kofferraumvolumen
310 - 1100 Liter
Radstand
2.715 mm
Reifengröße
225/45 R17 Z (vorne)
245/40 R17 Z (hinten)
Leergewicht
1.640 kg
Maximalgewciht
2.095 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
5
Hubraum
2950 cm³
Leistung
170 kW/231 PS
Zylinder
5
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
6,8 s
Höchstgeschwindigkeit
250 km/h

Umwelt und Verbrauch Mercedes-Benz C-Klasse Coupé (2000–2008)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
62
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,6 l/100 km (kombiniert)
10,2 l/100 km (innerorts)
5,9 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
201,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
F
Kundebewertungen
4.0 von 5
(2 Bewertungen)
5
0.0%
4
100.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
fast 5 Jahre
Hallo, kaufte mir 2013 den C 30 CDI mit überschaubaren 198 Tsd KM Laufleistung in der von mir bevorzugten Coupeform. Davon wurden in der 3 jährigen Bauzeit lediglich 691 Fahrzeuge produziert. Die erste Probefahrt hat mich schon überzeugt, zumal der Wagen eine sehr umfangreiche Ausstattung aufwies. Das schicke Designo Leder in rot/schwarz, die Sprachsteuerung, die Einparkhilfen sowie noch viele sonstige Annehmlichkeiten und natürlich das enorme Drehmoment von 540 NM, das man in jeder Situation abrufen konnte, dank des sehr agilen Automatikgetriebes. Als Vielfahrer, überwiegend auf der Autobahn, verfügt der AMG über ein sehr gutes Fahrwerk, das selbst hohe Geschwindigkeiten auch auf etwas kurvigen Autobahnen zuläßt. Der Verbrauch bei zügiger Fahrweise liegt nie über 10 Liter, die ich als angemessen empfinde. Das Herausbeschleunigen macht einfach nur Spaß und hat ein gewisses Suchtpotential. Leider hat der Wagen auch einige Probleme, die sich 2014 bei Kilometerstand 245 Tsd mit einem Getriebeschaden unangenehm bemerkbar machten. Die Reparatur kostete mich 3.5 Tsd €. Außerdem machten sich leichte Roststellen bemerkbar, die ich aber immer gleich vom Lackierer ausbessern ließ. Bis 2018 hatte ich keinerlei Probleme und der Wagen bereitete mir sehr viel Freude und Fahrspaß PUR. Dann kam es aber aus heiterem Himmel zum Supergau. Ich hatte einen Kolbenfresser bei rund 300 Tsd KM. Die Überholung sollte 5.4 Tsd € kosten. Das war mir das Fahrzeug aber auch noch wert, zumal der Verkauf sich als äußerst schwierig erwies. Hat eben nur die Euro 3 Norm. Mit Details bezüglich der Motorrevision möchte ich Sie jetzt verschonen. Nur soviel, der ganze Spaß kostete mich etwas über 12 tsd €. Da ich jetzt Rentner bin, gingen die Kosten schon an die Reserven. Die ganze Reparatur kostete mich zudem noch sehr viel Nerven und ist bis heute ( 2020 ) noch nicht ganz abgeschlossen. Ergänzend muß ich noch die zahlreichen kleineren Rostprobleme ansprechen. Beim Lackierer bin ich mittlerweile Stammkunde. Außerdem habe ich mit meinen 72 Jahren beim Ein- und Aussteigen kleinere Schwierigkeiten. Aber das war mir ja auch schon beim Kauf bewußt gewesen. Als Fazit kann ich nur feststellen, daß der AMG in dieser Form immer noch sehr viel Spaß bereitet. Leider steht er jetzt meist nur ungenutzt vor der Tür. Ab und an macht sich aber immer noch das Suchtpotenzial bemerkbar und ich düse einfach zum Spaß über die Autobahn. Leider war der C 30 das einzige von AMG je gebaute Fahrzeug. Ein Verkauf lohnt sich leider nicht mehr, die Fahrzeuge sind wegen ihrer Steuereinstufung einfach unverkäuflich und so werde ich den Wagen weiterfahren - bis der Tod uns scheidet.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 17 Jahre
Hallo ..... Ich fahre seit 6 Monaten einen C30 CDI AMG Kombi ( Bj. 4/2003 + 135000 km )und bin mit dem Fahrzeug sehr zufrieden. Es ist ein Auto, mit dem man "n" mal eben " zügig " überholen kann und dabei noch sparsam im Verbrauch ist ! Durch seine seine Kraft, sind die Kasseler Berge auch kein Problem und auch die Rückfahrt von Stuttgart in die Schweiz ist ( wenn ich es mal wieder eilig habe )auf der linken Seite ebenfalls kein Problem ...... Der Verbrauch liegt je nach Fahrweise zwischen 8 - 12 Liter ) Mit ruhiger Fahrweise ( 120 - 140 km/h ) bin ich von Grenze Schweiz bis Bremen ( 790 km ) mit einer Tankfüllung ( 62 Liter )gekommen incl. 2 - 3 x " wilde Sau " zu spielen ... Viel Spass, falls Ihr auf den Geschmack gekommen seit :)
0
0