12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mercedes-Benz B-Klasse Van B 200 d 136 PS (2011-2018)

Alle Erfahrungen

Mercedes-Benz B-Klasse Van (2011–2018) B 200 d (136 PS)

3.7 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Mercedes-Benz B-Klasse Van (2011–2018) B 200 d (136 PS)

Technische Daten für B 200 d SCORE!

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kompakt-Van
Karroserieform
Großraumlimousine
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Großraumlimousine
Bauzeitraum
2016-2016
HSN/TSN
1313/EJU
Maße und Stauraum
Länge
4.359 mm
Breite
1.786 mm
Höhe
1.557 mm
Kofferraumvolumen
486 - 1545 Liter
Radstand
2.699 mm
Reifengröße
225/45 R17 V (vorne)
Leergewicht
1.485 kg
Maximalgewciht
2.025 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
2143 cm³
Leistung
100 kW/136 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
9,9 s
Höchstgeschwindigkeit
210 km/h

Umwelt und Verbrauch Mercedes-Benz B-Klasse Van (2011–2018)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
50
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
4,2 l/100 km (kombiniert)
5,3 l/100 km (innerorts)
3,5 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
109,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU6
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.7 von 5
(7 Bewertungen)
5
42.9%
4
14.3%
3
14.3%
2
28.6%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
7 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 6 Jahre
Es gibt nur gute Erfahrungen, der Spritverbrauch ein Traum, teilweise 3,3 -5,0Liter /100 km und die 7G Tronic schaltet super weich die Gänge. Für einen Sports Tourer sehr übersichtlich, man hat Platz und auch der Fahrkomfort ist nicht zu verachten. der einzige Kritikpunkt bezieht sich auf die unsinnig harten Run Flat Reifen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Mercedes baut seine B-Klasse in Ungarn. 41000,-€ hat unsere B-Klasse gekostet. Das ist ganz schön viel Geld. Aussetzer des Steuergerätes. Ölverlust. Defektes Thermostat. Alles nach 2 Jahren.Das Mercedes Autohaus Niederlassung Wuppertal hat alle Reparaturen durchgeführt. Kein Leihwagen. Kosten wurden leider nur zu einem kleinem Teil von Mercedes übernommen, da nach 2 Jahren die Garantie vorbei war. Händler ist dem Kunden gegenüber sehr gleichgültig. der Wagen ist bereits wieder verkauft. Denke mir mal das Autohaus ist einfach zu groß. werde mir wohl keinen Mercedes mehr kaufen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Kein institutionalisierter Test, eher ein immer wiederkehrendes Ausprobieren, unter den verschiedensten Bedingungen, die eben der "Normalbetrieb" so mit sich bringt. Wer diese Sitzposition mal genossen hat, mag es nicht mehr anders! Hoch, trotzdem kein treibstoffvernichtender SUV! Große Verkehrssicherheit, weil alles sehr übersichtlich ist. Fazit - Karosserie + Passagiere haben jede Menge Platz, enorme Beinfreiheit, gleiches im Kopfbereich + sehr entspannte Sitzposition! - Bei den neuen LED-Scheinwerfern fehlt das Kurvenlicht! Antrieb Auto mit 6000 km noch nicht fertig eingefahren, daher steht auch noch nicht die volle Leistung zur Verfügung. Das sollte dann so ab 10.000 km erledigt sein. Das automatische 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe ist ein Highlight! Es schaltet unglaublich weich, praktisch unmerklich. In "Sport"-Stellung allerdings spricht es sofort an und nutzt den vollen Drehzahlbereich! Bei Vollgas merkt man hier auch die Schaltvorgänge deutlich, besonders in den unteren Gängen. Der Verbrauch ist mit 6,1 l/100 km nicht schlecht, sollte sich aber - bei "normaler" Fahrweise - noch deutlich verbessern. Fazit - Antrieb + Die beste Getriebeautomatik, die ich kenne! Fahrdynamik Unter anderem auch das Lenkungsverhalten ist einstellbar! Von sehr direkt bis komfortabel... Leider ist antriebsbedingt der Wendekreis nicht optimal, das können die Hecktriebler besser. Bremsen sind dank Assistent optimal, hab bisher noch nie eine schwierige Situation erlebt. Komfort Ich fahre meist in der Abstimmung "Comfort", und der Name hält, was er verspricht. Sehr viel Platz, sehr angenehm zu sitzen, bedienung lässt keine Wünsche offen. Und wer will, kann sich in die Tiefen der Abstimmungsmenüs begeben und individualisieren. Fazit - Komfort + Autoabstimmung mit Eco, Comfort oder Sport ist ein Highlight - Würde mir ein schnelleres Ansprechen der Heizung wünschen Image ist immer eine Sache des Betrachtungswinkels. Einerseits hat auch die B-Serie von Mercedes den Ruf, qualitativ zur Premium-Klasse zu gehören. Daran habe ich auch nichts auszusetzen. Andrerseits hört man von den versnobten Mercedes-Fahrern, die ihren Führerschein in der Lotterie gewonnen haben. Bevorzugt mit Hut... Wie so oft ist auch hier die Fahrergruppe für das Image verantwortlich. Sehr subjektiv, wie gesagt... Ich zähle mich selber eher zur Gruppe "Otto-Normalverbraucher" mit technischem Interesse. + Besonders das letzte Facelifting der Reihe W246 halte ich für sehr gelungen! Gesamtfazit zum Mercedes B-Klasse W246 200 CDI Test Aus diesen Gründen kann ich den Mercedes B-Klasse W246 200 CDI empfehlen: Gerade dieses letzte Update der W246-Serie ist besonders gelungen! Steht für einen Mercedes zu einem akzeptablen Preis zur Verfügung - wenn man die Rabatt-Prozente mit einbezieht. Mit einzurechnen ist auch die aufpreispflichtige "Sonderausstattung", die bei vielen anderen Herstellern serienmäßig vorhanden ist (Klimaautomatik, Kurvenlicht etc.) Gesamtwertung: 4 von 5
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Mein erster Mercedes, leider keine Wahl, da Firmenwagen. Zunächst einmal, die Optik ist alles andere als toll, der Sitzkomfort hält sich in Grenzen. Doch was mich wirklich unfassbar nervt ist das Parksystem mittels Anzeigen und nicht mit einem Piepton. Der Wagen piept erst kurz vor einem Zusammenstoß, schnelleres einparken ist damit nicht möglich. Auch die automatische Einparkfunktion ist ein Witz, es dauert gefühlt 10x so lang als wenn ich selber einparke. Mal davon ab, dass das System die Parklücken oft falsch erkennt und es daher zu falschen Parkmannövern kommt. Das Navigationssystem fährt auch seltsame Routen, da ist mein Samsung Telefon mit Google Maps erheblich besser unterwegs.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Super Ausstattung, großartiger Fahrkomfort. Liegt wie ein Brett auf der Straße, sehr ruhiges Fahrgefühl auch bei höheren Geschwindigkeiten. Navigationssystem topaktuell mit dynamischer Stauumfahrung. Tempomat mit Geschindikkeithaltefunktion und Limitfunktion mit einstellbarer Maximalgeschwindigkeit. Einfach einschalten und nie wieder geblitzt werden. Super praktisch bei langen Strecken mit beschränkter Geschwindigkeit im Auland oder im Baustellenverkehr. Bei eingeschaltetem Tempomat auch hilfreich ist die Abstandsautomatik, welche automatisch für ein Abbremsen bei zu nahem Vordermann sorgt. Insgesamt super Sicherheit und Komfort
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Hallo , wir fahren dieses Fahrzeug jetzt seit ca. 2 Jahren - er gefällt uns sehr gut wir haben die Farbe Mountaingrau metallic. Wir hatten bis jetzt noch keine grösseren Reparaturen - ausser Ölwechsel - Ölfilter - Luftfilter - Innenraumfilter - Bremsen mit Klötze was ja gemacht werden muss. Das Fahrzeug fährt sehr ruhig und liegt sehr gut auf der Strasse. Mit 136ps hat er genug Power - und der Verbrauch hält sich auch in grenzen. Die B-Klasse ist konzeptionell ein sehr gutes Fahrzeug. Es bietet relativ viel Platz auf kleiner Fläche, sowohl vorn als auch hinten. Ich kann dieses Fahrzeug sehr empfehlen - und wenn man sich im Internet umschaut bekommt man ihn auch zu einen guten fairen und günstigen Preis. Ich würde ihn jederzeit wieder kaufen. LG
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Mercedes ist mit seiner B-Klasse zwar ein wenig vom üblichen Markenstandard in Puncto Design abgewichen, heraus kam deshalb meiner Meinung nach kein sonderlich schönes Auto. Allerdings lässt es sich in das Auto sehr gut einsteigen und die Sitzposition ist ebenfalls hoch. Probleme bereitet jedoch das Einparken, wenn man mal von der Parkhilfe absieht, welche zudem für meinen Geschmack zu spät anfängt zu piepen. Beim Einparken in die Garage wurde es aufgrund der unübersichtlichkeit deshalb schon einige male relativ knapp. Trotzdem kann ich mich über das Auto nicht beschweren, da es sehr zuverlässig fährt und Werkstattaufenthalte eine Seltenheit sind
0
0