12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mercedes-Benz B-Klasse Van B 200 BlueEFFICIENCY 156 PS (2011-2018)

Alle Erfahrungen

Mercedes-Benz B-Klasse Van (2011–2018) B 200 BlueEFFICIENCY (156 PS)

2.8 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Mercedes-Benz B-Klasse Van (2011–2018) B 200 BlueEFFICIENCY (156 PS)

Technische Daten für B 200 BlueEFFICIENCY EDITION 1

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kompakt-Van
Karroserieform
Großraumlimousine
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Großraumlimousine
Bauzeitraum
2011-2012
HSN/TSN
1313/BXU
Maße und Stauraum
Länge
4.359 mm
Breite
1.786 mm
Höhe
1.557 mm
Kofferraumvolumen
486 - 1545 Liter
Radstand
2.699 mm
Reifengröße
225/45 R17 H (vorne)
Leergewicht
1.395 kg
Maximalgewciht
1.960 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1595 cm³
Leistung
115 kW/156 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
8,6 s
Höchstgeschwindigkeit
220 km/h

Umwelt und Verbrauch Mercedes-Benz B-Klasse Van (2011–2018)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
50
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,9 l/100 km (kombiniert)
8,0 l/100 km (innerorts)
4,7 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
138,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
2.8 von 5
(5 Bewertungen)
5
20.0%
4
20.0%
3
20.0%
2
0.0%
1
40.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
5 Bewertungen
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Fahre einen Mercedes B200 mit 112000KM in monolighgraumetallic Baujahr 2012 Ein enttäuschendes Auto mit einer sehr schlechten Qualität Das braune Leder zeigt deutlichen Verschleiß Die Materialien wirken einfach sogar das Holz Mein Mercedes ist 10 Jahre und roster stark an den Türen Die Qualität bei Mercedes einfach schlecht
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Fahre einen Mercedes B200 mit 112000KM in monolighgraumetallic Baujahr 2012 Ein enttäuschendes Auto mit einer sehr schlechten Qualität Das braune Leder zeigt deutlichen Verschleiß Die Materialien wirken einfach sogar das Holz Mein Mercedes ist 10 Jahre und roster stark an den Türen Die Qualität bei Mercedes einfach schlecht
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 6 Jahre
Fahre nun seit 1 1/2 Jahren einen b200. Bin eigentlich recht zufrieden bis auf das Automatikgetriebe das bei ca. 65000 km getauscht wurde. Aber jetzt kommt es, Fahrzeug war immer bei Mercedes zur Reparatur als mir das Thermostat bei ca.70000 km getauscht wurde, hat man mir das KFZ nicht richtig zusammengebaut wieder ausgehändigt, am nächten Tag ab zu Mercedes die haben vor mir die Motorabdeckung unten abgenommen siehe da ein Schlauch der Ansauganlage war nicht richtig drauf aber das was mich ärgert der Motorraum war über und über mir Öl versaut, der Wagen war bestimmt 5 mal bei Mercedes Kundendienst usw. Warum hat man das nicht beseitigt wenn ich nicht vor Ort gewesen wäre hätte ich den Schaden nach Ablauf der Garantie auf eigene Kosten beheben lassen dürfen, Und dann haben die mir die Türe hinten links beschädigt Türe hat jetzt zwei Beschädigungen am Türrand knick und Farbe fehlt die mit Lachstift ausgebessert wurde. Habe es leider erst entdeckt als ich das Auto Gewaschen habe das finde ich ziemlich für den... .
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Unsere B 200 ist ein sehr schöner und gut verarbeiteter Wagen. Als einzigen Defekt war der Mikroschalter an der Tankklappe nach drei Jahren defekt. Dies wurde von unseren Autohaus auf Kulanz erledigt. Da habe ich nicht einmal einen Antrag stellen müssen. Bei der Abholung wurde mir gesagt es gehe auf Kulanz. Auf der Autobahn lässt sich der Wagen mit seinen Direktschaltgetriebe und dem Abstandsradar richtig entspannt bewegen. Nach nun über drei Jahren schaut er innen und außen noch wie neu aus. Wir brauche im Schnitt 8,5 l/100 km, wobei wir viel Kurzstrecke fahren. Auf längeren Strecken zeigt der Bordcomputer glaubhafte 7,0 - 7,3 l/100 km an. Der Einstieg ist sehr komfortabel und für uns (2 Personen) ist er ausreichend groß. Bei einer Familie mit mehr als einen Kind könnte der Platz knapp werden, vor allen im Kofferraum für die Urlaubsfahrt. Wir würden und ihn auf jeden Fall wieder holen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 12 Jahre
Vorführwagen, EZ 11/11, übernommen 02/12 mit knapp 3 000 km. Listenpreis incl. Sonderausstattung 41 000.-€. Fahrkomfort ist gut (trotz Sportfahrwerk), Fahrleistungen eher gemütlich, wer Fahrspaß haben will, muß das Gaspedal voll durchtreten. Längere Autobahnstrecken mit 160 km/h sind kein Problem, sehr Spurstabil. Für Bergstrecken bei voller Beladung eher untermotorisiert (Drehmoment fehlt). Mängel: Rückbank knarrt fürchterlich in der Verankerung > gleich behoben Seitenscheibe Fahrerseite beschlägt, wenn Klimaanlage aus > behoben Spritverbrauch 35% über Werksangabe > Werk blockiert und streitet ab. Der durchschnittliche Benzinverbrauch wird vom Werk mit 5,8 - 6,2 Liter angegeben. Es ist mir in den 5 000 Km, die ich das Fuhrwerk fahre, nicht gelungen, unter 8 Liter zu kommen, meist 8,5 Liter. Soviel zum Thema "BlueEfficency". Mein zweites Fahrzeug ist ein Volvo C70, 2,5 Liter Hubraum, 5 Zylinder, 240 PS, Bj 2004, Technik von 1993. Er braucht bei gleicher Fahrweise 0,5 - 1 Liter mehr.
0
0