12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mercedes-Benz B-Klasse Van B 180 CDI 109 PS (2011-2018)

Alle Erfahrungen

Mercedes-Benz B-Klasse Van (2011–2018) B 180 CDI (109 PS)

1.9 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Mercedes-Benz B-Klasse Van (2011–2018) B 180 CDI (109 PS)

Technische Daten für B 180 CDI

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kompakt-Van
Karroserieform
Großraumlimousine
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Großraumlimousine
Bauzeitraum
2013-2014
HSN/TSN
1313/DJM
Maße und Stauraum
Länge
4.359 mm
Breite
1.786 mm
Höhe
1.557 mm
Kofferraumvolumen
486 - 1545 Liter
Radstand
2.699 mm
Reifengröße
195/65 R15 H (vorne)
Leergewicht
1.435 kg
Maximalgewciht
2.000 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1461 cm³
Leistung
80 kW/109 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
11,6 s
Höchstgeschwindigkeit
190 km/h

Umwelt und Verbrauch Mercedes-Benz B-Klasse Van (2011–2018)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
50
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
4,1 l/100 km (kombiniert)
4,9 l/100 km (innerorts)
3,7 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
108,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
A+
Kundebewertungen
2.0 von 5
(6 Bewertungen)
5
16.7%
4
0.0%
3
16.7%
2
0.0%
1
66.7%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
6 Bewertungen
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ich fahre einen Mercedes B180CDI mit Schaltgetriebe Baujahr 2016 in polarsilber mit 76000KM zufrieden bin ich nicht Die Verarbeitung ist schlecht und das bei einem Mercedes Hatte immer wieder Probleme mit dem Radio Auch Rost macht Ärger der nistet sich an den Türen ein Auch das Fahrwerk zeigt deutlich Rost die Achsschenkel mussten wegen Rost ersetzt werden
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ich fahre einen Mercedes B180CDI mit Schaltgetriebe Baujahr 2016 in polarsilber mit 76000KM zufrieden bin ich nicht Die Verarbeitung ist schlecht und das bei einem Mercedes Hatte immer wieder Probleme mit dem Radio Auch Rost macht Ärger der nistet sich an den Türen ein Auch das Fahrwerk zeigt deutlich Rost die Achsschenkel mussten wegen Rost ersetzt werden
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ich fahre einen Mercedes B180CDI mit Schaltgetriebe Baujahr 2016 in polarsilber mit 76000KM zufrieden bin ich nicht Die Verarbeitung ist schlecht und das bei einem Mercedes Hatte immer wieder Probleme mit dem Radio Auch Rost macht Ärger der nistet sich an den Türen ein Auch das Fahrwerk zeigt deutlich Rost die Achsschenkel mussten wegen Rost ersetzt werden
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ich fahre einen Mercedes B180CDI mit Schaltgetriebe Baujahr 2016 in polarsilber mit 76000KM zufrieden bin ich nicht Die Verarbeitung ist schlecht und das bei einem Mercedes Hatte immer wieder Probleme mit dem Radio Auch Rost macht Ärger der nistet sich an den Türen ein Auch das Fahrwerk zeigt deutlich Rost die Achsschenkel mussten wegen Rost ersetzt werden
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Guter Dieselmotor mit Kraft und Spaß und guter Durchschnittsverbrauch von 6 bis 6,8 Litern. Viele Assistenzsysteme. Sandwichbauweise gewöhnungsbedürftig, insbesondere auf dem Beifahrersitz ist ein längeres Sitzen eher eine Qual, insbesondere für größere Menschen. Ausreichend Kofferaum vorhanden, Wendekreis viel zu groß, Parkhäuser und engere Kurven sind nicht ohne Zurücksetzen und Korrigieren zu fahren. Hat so manches Grinsen von anderen erzeugt. Qualität i.O., Geräusche im Innenraum gering, alles am richtigen Platz und o.k. Schaltung sehr hakelig, insbesondere erster und zweiter Gang. Häufiges Verschalten ist garantiert, da die Gänge nicht immer reinflutschen. Werkstattkosten bei Mercedes hoch und unangemessen. Insgesamt Wagen i.O. Wegen unbequemer Sitzposition Beifahrer, hakeliger Schaltung und riesen Wendekreis aber nur bedingt zu empfehlen. Rostproblem war immer mit im Raum, bei einer Nutzung von ca. 2 Jahren und ca. 30.000 km aber noch kein Thema.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
Die B-Klasse von Mercedes kam für mich eigentlich nie in Frage. Bis jetzt war ich mit meinem E 320 CDI gut zufrieden. Aber die Zeiten ändern sich, die gute E-Klasse war in die Jahre gekommen. Seit drei Jahren habe ich einen neuen Job, und so muss ich jeden morgen und am Nachmittag eine Strecke von rund 50 Kilometer fahren. Jeden Tag auf der Landstraße rumeiern. Da verbrennt jeder 6-Zylinder-Diesel. Viel Kraft für nix. An jeder roten Ampel grüßen dich die Verlierer im Rückspiegel. Im aktuellem Straßenverkehr kann man mit einem PS-starkem Auto nichts gewinnen. Meiner Frau gefiel dieser B 180 CDI in citrusweiß. Viel Platz im Innenraum bei kompakten Außenmaßen. Wenn es ein Benz sein muss dann dieser. Nach einer Probefahrt waren wir uns einig. Das Ding läuft ganz gut, auch wenn ein kleiner Franzose im Motorraum residiert. Dieser kleine Franzose mit seinen vier Zylindern im B-Klasse-Kleid bringt jetzt jeden Morgen zuverlässig zur Arbeit. Jetzt steh ich an der roten Ampel hinter den kräftigen Sechszylinder-Diesel. Ich hab die aber schon mindestens 10 km vorher schon mal gesehen. Alle Ungeduld im Straßenverkehr lohnt nicht. Der Verbrauch des B 180 CDI eine Stärke dieses Autos. Ich glaube ja nicht der Spritanzeige des Bordcomputers. Ich glaube an Google-Maps und tanke nach 1000 km den Tank voll. Da will der B 180 CDI grade mal 47 Liter Diesel. Kann jeder selber nachrechnen wieviel Liter das auf 100km sind. Das ist ein sehr sparsames, komfortables und geräumiges Auto. Dieser Wagen fährt sich sehr entspannt und stressfrei. Das Versprechen vom dynamischem beim Fahren auf deutschen Straßen ist sowieso eine der größten Lügen. Kleine Spritkosten, weniger Tickets, geringe Unterhaltskosten große Zuverlässigkeit - besser kann man nicht mobil sein.
0
0