Ich muss zugeben, ich ging davon aus, die zwei hinteren Einzelsitze wären nur so einen Alibi-Lösung, aber hier hab ich mit meinen 1.80 Meter tatsächlich ordentlich Platz, die Beinfreiheit lässt sogar noch ordentlich Luft nach oben, der Kopfraum reicht immerhin bis 1.85 Meter würde ich sagen. So funktionieren viertürige Coupés!
Das Cockpit ist ein wahrer Genuss und strotzt vor Luxus und Stil, nur vom hellen Innenraum würde ich abraten und eher dunkle Töne – gerade untenrum wählen. So ein edles Ambiente sieht verschmutzt ja nicht so ansprechend aus.
Moderne Highlights wie das Touchpad in der Mittelkonsole und selbst dem Lenkrad, diese gigantische Widescreen-Ausrichtung, reichlich Technik, dass rückt auf den ersten Blick bei so einem Auto wie dem GT 63 S vielleicht in den Hintergrund, sollte aber keinesfalls unerwähnt bleiben.
Für mich ist der GT eine Sportlimousine per excellence und der Vierliter-V8 mit seiner gigantischen Leistung und diesem immensen Drehmoment einfach atemberaubend. Und wer auch nur irgendwie die Möglichkeit hat, sollte einen Ausflug auf der Rennstrecke anstreben und das Geld in dieses unglaubliche Vergnügen investieren.
Und was mich einfach fasziniert, während er hier ein reinrassiger Sportwagen ist, stellt er aber auf der Straße auch seine alltäglichen Qualitäten unter Beweis.
Wenn mich auch hier der herrliche V8 Sound gerne animiert und den Gasfuß lockt. Und auch das Spiel mit den einzelnen Modi ist einfach ein Traum, von Comfort über die beiden Sport-Modi, ja sogar ein Race-Modus und entsprechende Drift-Funktionen sind an Bord. Sogar eine Launch Control, die aber doch eher eine Spielerei darstellt. Wer das Potential ausreizen möchte, sollte zweifelsohne ein geübter Fahrer sein, dennoch fühlt er sich jederzeit sicher an.
Und zeigt sich mit seiner Zylinderabschaltung sogar etwas vernünftig, doch selbst im Alltag solltest Du mit einem Verbrauch um die 14 Liter schon rechnen.