12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mercedes-Benz AMG GT Coupé 63 S 639 PS (2018-2021)

Alle Erfahrungen

Mercedes-Benz AMG GT Coupé (2018–2021) 63 S (639 PS)

3.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Mercedes-Benz AMG GT Coupé (2018–2021) 63 S (639 PS)

Technische Daten für AMG GT 63 S 4Matic Coupe AMG Speedshift MCT 9G

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Sportwagen
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
4
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
seit 2018
HSN/TSN
1313/HVV
Maße und Stauraum
Länge
5.054 mm
Breite
1.953 mm
Höhe
1.442 mm
Kofferraumvolumen
461 Liter
Radstand
2.951 mm
Reifengröße
265/40 R20 Z (vorne)
295/35 R20 Z (hinten)
Leergewicht
2.120 kg
Maximalgewciht
2.560 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
9
Hubraum
3982 cm³
Leistung
470 kW/639 PS
Zylinder
8
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
3,2 s
Höchstgeschwindigkeit
315 km/h

Umwelt und Verbrauch Mercedes-Benz AMG GT Coupé (2018–2021)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
80
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
11,3 l/100 km (kombiniert)
15,2 l/100 km (innerorts)
8,9 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
257,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
E6T
Energieeffizienzklasse
F
Kundebewertungen
3.0 von 5
(2 Bewertungen)
5
50.0%
4
0.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
50.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 4 Jahre
Wenn die Qualität stimmen würde, wäre es der perfekte 4 Sitzer.... Anbei die Auflistung der Mängel nach 4.000 km 1. Quietschende und bei langsamer Fahrt schleifende Bremse (Beifahrerseite). 2. Windgeräusche auf beiden Seiten ab ca. 120 km/h, die als nicht normal zu bezeichnend sind. 3. Klappernde Zierverblendung auf Fahrerseite außen. 4. Auspuffblenden die unterschiedliche Längen hatten. 5. Heckklappe öffnet nur zu 70% obwohl kein Begrenzer programmiert. 6. Knackende Geräusche (Lenkungsbereich) beim langsamen fahren und lenken, beidseitig. 7. Fahrersitz knackt wenn man kurven fährt (Nur bei Linkskurven) 8. Knacken aus dem Ablagefach oberhalb des Induktionsfeldes für das Mobiltel. beim fahren. 9. Ausfall des Spoilers --> Gemeingefährlich da Notlaufprogramm bei voller Fahrt aktiviert wird! 10. Bei lauter Musik fangen im Motorraum Hitzebleche an zu vibrieren mit nervigen Geräuschen. Fazit: Ich würde den Wagen nicht noch einmal kaufen!!! Zwar sind die Fahrleistungen nahezu perfekt aber die benötigt man eben selten. Vielmehr habe ich bei einem T€ 200 Wagen den Anspruch einer 0,00% Fehlertolleranz. Einfach zu viele Mängel, die Mercedes teilweise nicht beseitigt bekommt. Selbst die in Affalterbach sind die dumm und ratlos! Nie wieder Mercedes!
0
0
lexi.lind
etwa 6 Jahre
Ich muss zugeben, ich ging davon aus, die zwei hinteren Einzelsitze wären nur so einen Alibi-Lösung, aber hier hab ich mit meinen 1.80 Meter tatsächlich ordentlich Platz, die Beinfreiheit lässt sogar noch ordentlich Luft nach oben, der Kopfraum reicht immerhin bis 1.85 Meter würde ich sagen. So funktionieren viertürige Coupés! Das Cockpit ist ein wahrer Genuss und strotzt vor Luxus und Stil, nur vom hellen Innenraum würde ich abraten und eher dunkle Töne – gerade untenrum wählen. So ein edles Ambiente sieht verschmutzt ja nicht so ansprechend aus. Moderne Highlights wie das Touchpad in der Mittelkonsole und selbst dem Lenkrad, diese gigantische Widescreen-Ausrichtung, reichlich Technik, dass rückt auf den ersten Blick bei so einem Auto wie dem GT 63 S vielleicht in den Hintergrund, sollte aber keinesfalls unerwähnt bleiben. Für mich ist der GT eine Sportlimousine per excellence und der Vierliter-V8 mit seiner gigantischen Leistung und diesem immensen Drehmoment einfach atemberaubend. Und wer auch nur irgendwie die Möglichkeit hat, sollte einen Ausflug auf der Rennstrecke anstreben und das Geld in dieses unglaubliche Vergnügen investieren. Und was mich einfach fasziniert, während er hier ein reinrassiger Sportwagen ist, stellt er aber auf der Straße auch seine alltäglichen Qualitäten unter Beweis. Wenn mich auch hier der herrliche V8 Sound gerne animiert und den Gasfuß lockt. Und auch das Spiel mit den einzelnen Modi ist einfach ein Traum, von Comfort über die beiden Sport-Modi, ja sogar ein Race-Modus und entsprechende Drift-Funktionen sind an Bord. Sogar eine Launch Control, die aber doch eher eine Spielerei darstellt. Wer das Potential ausreizen möchte, sollte zweifelsohne ein geübter Fahrer sein, dennoch fühlt er sich jederzeit sicher an. Und zeigt sich mit seiner Zylinderabschaltung sogar etwas vernünftig, doch selbst im Alltag solltest Du mit einem Verbrauch um die 14 Liter schon rechnen.
0
0