12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mercedes-Benz AMG GT Coupé 63 4MATIC+ SPEEDSHIFT MCT 9G AMG 585 PS (2018-2021)

Alle Erfahrungen

Mercedes-Benz AMG GT Coupé (2018–2021) 63 4MATIC+ SPEEDSHIFT MCT 9G AMG (585 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Mercedes-Benz AMG GT Coupé (2018–2021) 63 4MATIC+ SPEEDSHIFT MCT 9G AMG (585 PS)

Technische Daten für AMG GT 63 4Matic Coupe AMG Speedshift MCT 9G

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Sportwagen
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
4
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
seit 2018
HSN/TSN
1313/HVW
Maße und Stauraum
Länge
5.054 mm
Breite
1.953 mm
Höhe
1.442 mm
Kofferraumvolumen
461 Liter
Radstand
2.951 mm
Reifengröße
255/45 R19 Z (vorne)
285/40 R19 Z (hinten)
Leergewicht
2.100 kg
Maximalgewciht
2.550 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
9
Hubraum
3982 cm³
Leistung
430 kW/585 PS
Zylinder
8
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
3,4 s
Höchstgeschwindigkeit
310 km/h

Umwelt und Verbrauch Mercedes-Benz AMG GT Coupé (2018–2021)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
66
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
11,1 l/100 km (kombiniert)
15,0 l/100 km (innerorts)
8,8 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
252,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
E6T
Energieeffizienzklasse
F
Kundebewertungen
4.0 von 5
(1 Bewertungen)
5
0.0%
4
100.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
1 Bewertungen
mail@vitabau.de
mehr als 4 Jahre
Die Frage würde ich mir das Fahrzeug noch mal kaufen. Ein klares JEIN. Optik, Verarbeitung und Fahrleistungen sprechen auf jeden Fall dafür. Die Funktionalität eher dagegen. Durch Verzicht auf einen Touchscreen muss man an kleinen fummeligen Pads drehen und schieben. Auch das größere Touchpad in der Mittelkonsole macht das nicht besser. Man muss ja ständig auf das Display schauen will man sein Ziel erreichen. Die kleinen Direktwahltasten über der tiefen Ablage kann man während der Fahrt kaum ablesen. Nun könnte man sagen, dass man das auch über Spracheingabe regeln kann., aber das verkennt die extrem langsame Umsetzung der Sprachbefehle. Besonders katastrophal wird es wenn man die Navigation per Sprache eingeben will. Die Chance irgend ein Phantasieziel angezeigt zu bekommen, das dann nicht mit dem eingegebenen Ort übereinstimmt liegt bei 70 %. Also ranfahren und dann alles langsam Buchstaben für Buchstaben eintippen. Was mich aber besonders nervt und schon zu 4 Werkstattbesuchen geführt hat ist die Fehleranzeige. Plötzlich und unerwartet wird angezeigt, dass das ABS, das Protectionsystem, die Hinterachslenkung und auch die Navigation etc ausgefallen sei. Ggl. stellt sich der Spoiler von selbst in die höchste Position und lässt sich nicht mehr zurückstellen. Manchmal hilft ranfahren Auto abstellen, Türen schließen 5 - 10 min warten und alles läuft wieder. Da hat auch das neue Update wenig geholfen. Wenn die diese Technik in den Griff bekommen, dann vielleicht gerne wieder.
0
0