12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mercedes-Benz AMG GT Coupé S AMG 510 PS (2014-2017)

Alle Erfahrungen

Mercedes-Benz AMG GT Coupé (2014–2017) S AMG (510 PS)

5.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Mercedes-Benz AMG GT Coupé (2014–2017) S AMG (510 PS)

Technische Daten für AMG GT S Coupe AMG Speedshift 7G-DCT

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Sportwagen
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
3
Sitzplätze
2
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2014-2017
HSN/TSN
1414/AAH
Maße und Stauraum
Länge
4.546 mm
Breite
1.939 mm
Höhe
1.288 mm
Kofferraumvolumen
350 Liter
Radstand
2.630 mm
Reifengröße
265/35 R19 Z (vorne)
295/30 R20 Z (hinten)
Leergewicht
1.645 kg
Maximalgewciht
1.890 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
7
Hubraum
3982 cm³
Leistung
375 kW/510 PS
Zylinder
8
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
3,8 s
Höchstgeschwindigkeit
310 km/h

Umwelt und Verbrauch Mercedes-Benz AMG GT Coupé (2014–2017)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
65
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
9,4 l/100 km (kombiniert)
12,2 l/100 km (innerorts)
7,8 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
219,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU6
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
5.0 von 5
(3 Bewertungen)
5
100.0%
4
0.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
3 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 4 Jahre
Einer der schönsten Mercedes Sportwagen in der Geschichte des Konzerns der deutlich teurer wie der SLS im Grundpreis ab Beginn hätte sein müssen. Die Erfahrungen des ersten bei AMG eigenständig unter hohem finanziellen Aufwand entwickelten SLS , konnten somit in das zweite Projekt C190 einfließen, und kommen somit der Preisgestaltung im Hinblick auf den (Konkurrenzdruck) zugute. Die erste Serie des C190 AMG GT / GTS wurde nur 22 Monate für den Weltmarkt gebaut. Am 31.01.2017 war der offiziell letzte Tag zur Bestellannahme. Der C197 AMG SLS wurde von 2009 - 2014 und somit in wesentlich höheren Stückzahlen als Coupé für den Weltmarkt produziert. Mal abwarten ob und wann die Preise der ersten wunderschönen und unberührten Serie mit der exklusiven harmonischen Front durch die Decke gehen....? Der Mopf 1 /2 das Cabrio, die Sondermodelle, der BS sind alle wunderschön keine frage , aber halt alle mit panamericana- Grill. Ich habe das Fahrzeug neu erworben und bis dato problemlose 8500 km genussvoll mal gemütlich - mal etwas schneller zurückgelegt.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 5 Jahre
Stimme der Bewertung in vollem Umfang zu. Von der Optik perfekt, da bedarf es keinerlei Anbauteile. An die geballte Power sollte man sich langsam von Comfort bis Race herantasten. Der Klang verführt derart, daß man nicht auf den Normverbrauch kommt. Macht aber nichts, der Sound des Klappenauspuff ist besser als die Musik des Online Entertainments. Das Getriebe schaltet lückenlos. Ein Turboloch ist nicht festzustellen. Straßenlage und Kurvenverhalten sind mega. Kleine negativ Punkte sind: Die Heckklappe wird nicht elektronisch geschlossen. Keine Einstellung und akustische Meldung für Geschwindigkeitsübertretung vorhanden.Nur visuelle Verkehrszeichenerkennung. Bis auf die beiden kleinen Punkte bin ich sehr zufrieden mit dem AMG GTS Boliden.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der vielleicht beste Porsche :-) Optisch angelehnt an der kultigen Porsche 911er, allerdings mit den Typischen Mercedes Stylelementen. Die langezogene Motorhaube, ein Traum, nur beim Einparken hasst man sie :-) Fahrdynamik traumhaft, Motor Ansprechverhalten und Sound steht dem Vorgänger 6,3 Liter Sauger aus dem SLS in nichts nach, im gegenteil ! Trotz des Biturbos Ich freu mich schon wenn das Cabrio kommt, endlich diesen gigantischen Sound offen zu genießen. Die ab -und zuschaltbare Abgasklappe wirkt hier ware Wunder. Mich würde interessieren vieviel Kunden Mercedes, äh AMG hier von Porsche weggelockt hat.
0
0