12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mercedes-Benz AMG GT Coupé AMG GT 476 PS (2014-2017)

Alle Erfahrungen

Mercedes-Benz AMG GT Coupé (2014–2017) AMG GT (476 PS)

5.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Mercedes-Benz AMG GT Coupé (2014–2017) AMG GT (476 PS)

Technische Daten für AMG GT Coupe AMG Speedshift 7G-DCT

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Sportwagen
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
3
Sitzplätze
2
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2017-2018
HSN/TSN
1414/AAL
Maße und Stauraum
Länge
4.546 mm
Breite
1.939 mm
Höhe
1.287 mm
Kofferraumvolumen
350 Liter
Radstand
2.630 mm
Reifengröße
255/35 R19 Z (vorne)
295/35 R19 Z (hinten)
Leergewicht
1.615 kg
Maximalgewciht
1.890 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
7
Hubraum
3982 cm³
Leistung
350 kW/476 PS
Zylinder
8
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
4,0 s
Höchstgeschwindigkeit
304 km/h

Umwelt und Verbrauch Mercedes-Benz AMG GT Coupé (2014–2017)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
65
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
9,3 l/100 km (kombiniert)
12,2 l/100 km (innerorts)
7,6 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
216,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU6
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
5.0 von 5
(1 Bewertungen)
5
100.0%
4
0.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
1 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 3 Jahre
Zu Beginn der Serie gab es diverse Qualitätsprobleme. Verarbeitung, Spaltmase, Getriebe Software. Mit dem Jahr 2017 änderte sich das. Insgesamt lässt sich der Wagen sportlich gut fahren und ist absolut Alltagstauglich. Verbrauch ab 9,2l aufwärts. Ein Auto das echte Premium Klasse hat. Ich bin alle Ausbau Stufen gefahren aber der GT mit 476ps reicht für viel Fahrspass und Langstrecke völlig aus. Wer Rennstrecke haben muß der soll sich den GT R kaufen.
0
0