12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mercedes-Benz A-Klasse Schrägheck A 170 116 PS (2004-2012)

Alle Erfahrungen

Mercedes-Benz A-Klasse Schrägheck (2004–2012) A 170 (116 PS)

3.3 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Mercedes-Benz A-Klasse Schrägheck (2004–2012) A 170 (116 PS)

Technische Daten für A 170 Classic Polar Star

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2006-2006
HSN/TSN
0999/302
Maße und Stauraum
Länge
3.838 mm
Breite
1.764 mm
Höhe
1.593 mm
Kofferraumvolumen
435 - 1370 Liter
Radstand
2.568 mm
Reifengröße
195/55 R16 H (vorne)
Leergewicht
1.240 kg
Maximalgewciht
1.705 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1699 cm³
Leistung
85 kW/116 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
10,9 s
Höchstgeschwindigkeit
188 km/h

Umwelt und Verbrauch Mercedes-Benz A-Klasse Schrägheck (2004–2012)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
54
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,6 l/100 km (kombiniert)
8,6 l/100 km (innerorts)
5,5 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
157,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.2 von 5
(42 Bewertungen)
5
7.1%
4
45.2%
3
23.8%
2
9.5%
1
14.3%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
42 Bewertungen
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ich fahre einen Mercedes A170 Classic mit Automatik Baujahr 2008 mit 149000KM in mountaingraumetallic Habe mit meinem Mercedes nur Probleme Die Automatik musste nach 78000KM erneuert werden Immer wieder fällt das commandsytem aus Dann brechen die Fahrwerksfedern der Hinterachse und er rostet erheblich Der Unterboden wurde zweimal komplett geschweißt und er wurde an allen Türen lackiert weil die erheblich verostet waren ohne Erfolg
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ich fahre einen Mercedes A170 Classic mit Automatik Baujahr 2008 mit 149000KM in mountaingraumetallic Habe mit meinem Mercedes nur Probleme Die Automatik musste nach 78000KM erneuert werden Immer wieder fällt das commandsytem aus Dann brechen die Fahrwerksfedern der Hinterachse und er rostet erheblich Der Unterboden wurde zweimal komplett geschweißt und er wurde an allen Türen lackiert weil die erheblich verostet waren ohne Erfolg
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ich fahre einen Mercedes A170 Classic mit Automatik Baujahr 2008 mit 149000KM in mountaingraumetallic Habe mit meinem Mercedes nur Probleme Die Automatik musste nach 78000KM erneuert werden Immer wieder fällt das commandsytem aus Dann brechen die Fahrwerksfedern der Hinterachse und er rostet erheblich Der Unterboden wurde zweimal komplett geschweißt und er wurde an allen Türen lackiert weil die erheblich verostet waren ohne Erfolg
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Fahre einen Mercedes A170 AutronicAutomatik in polarsilber mit Lamellendach mit 61000KM Habe nur Probleme mit dem Bock Das Lamellendach ist undicht und geht immer wieder mal nicht Nach nur 51000KM mußte das Automatikgetriebe getauscht werden Das Radio ist dreimal ausgefallen Auch Rost wird immer mehr zum Problem
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Fahre einen Mercedes A170 AutronicAutomatik in polarsilber mit Lamellendach mit 61000KM Habe nur Probleme mit dem Bock Das Lamellendach ist undicht und geht immer wieder mal nicht Nach nur 51000KM mußte das Automatikgetriebe getauscht werden Das Radio ist dreimal ausgefallen Auch Rost wird immer mehr zum Problem
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Fahre einen Mercedes A170 AutronicAutomatik in polarsilber mit Lamellendach mit 61000KM Habe nur Probleme mit dem Bock Das Lamellendach ist undicht und geht immer wieder mal nicht Nach nur 51000KM mußte das Automatikgetriebe getauscht werden Das Radio ist dreimal ausgefallen Auch Rost wird immer mehr zum Problem
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 5 Jahre
Fahre einen A 170 Avantgarde mit 74 000km auf dem Tacho und bin bisher nie enttäuscht worden. Die Teilledersitze sind sehr bequem und bleiben dies auch bei längeren Fahrten. Zudem hat man eine sehr hohe Sitzposition, wo alles sehr übersichtlich bleibt. Zum Motor: Davor hatte ich einen A 150 mit 95 PS, aber beim A 170 spürt man einen deutlichen Unterschied mit seinen 117 PS. Der Motor ist sehr durchzugsstark und für einen Benziner recht sparsam. Auch bei längeren Autobahnfahrten blieb es meistens zwischen 5,9 und 6,9 Liter. Allerdings da es ein Saugmotor ist, braucht er auch eine gewisse Drehzahl um seine volle Leistung zu bekommen und er schwächelt gerne mal, sobald mehrere Personen im Auto sitzen. Rund um bin ich aber sehr zufrieden mit der A-Klasse und werd sie auch noch hoffentlich lange fahren, ohne größere Reparaturen zu haben. Der Rost hält sich bis jetzt auch noch in Grenzen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
PROS: Das Fahrzeug hat einen hohen Komfort, wie man es von Daimler gewöhnt ist. Die Sitze sind bequem und bleiben dies auch auf längeren Fahrten. Der Parkassistent hilft bei engen Parkplätzen ungemein, auch wenn er manchmal ein bisschen übervorsichtig reagiert. Auch das Multifunktionslenkrad ist gut von der Anordnung der Knöpfe umgesetzt und erspart lästiges blindes herumgesuche nach dem richtigen Knopf am Autoradio. Der Motor läuft super leise und die Lenkung ist präzise. Wie immer bei Mercedes gibt es für Scheibenwischer und Blinker nur einen Hebel den sogenannten Kombischalter, an diesen gewöhnt man sich aber schnell. Der Kofferraum ist sehr groß für so ein kleines Fahrzeug, legt man die Sitze um passt sogar noch einiges mehr rein. KONTRA: Ich hatte aber das Gefühl, dass die Tankanzeige nicht optimal funktioniert. In meinem konkreten Beispiel hatte ich 10l getankt und das Fahrzeug zeigte immer noch Reservetank an. Auch bin ich der Meinung, dass der Tankzeiger gegen Ende schneller nach links wandert. Was sicherlich auch ein Manko ist, dass man das Automatik-Getriebe öfters spülen lassen muss, da sich sonst die Lebenszeit drastisch verkürzt. Auch haben die Lifter der Heckklappe nach nur 30kkm schon deutlich an Kraft verloren.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich nutze den wagen zum größten teil als Stadtwagen und erledige damit allerlei dinge wie Einkäufe Abholungen und zur Arbeit fahre ich auch jeden tag. der wagen ist flott unterwegs fährt sich sehr leise und ist sehr beschauliche beim parken. der Verbrauch lässt sich auch sehen mit 6 Litern in der Innenstadt. die Ausstattung ist sehr übersichtlich und qualitativ hochwertig. das Navi ist einfach zu bedienen und der wagen macht einfach riesen Spaß. Der unterhalt ist relativ ok. Service wurde immer bei Mercedes gemacht und die Versicherung war zum vergleich meines alten golfs um ein vielfaches günstiger.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Das beste Auto das ich jemals besessen habe. Hat mich nicht ein einziges Mal im Stich gelassen. Die Leistung ist absolut ausreichend, ich bin damit sogar problemlos mehrmals mit einem Anhänger mit Segelflugzeug nach Österreich und zurück gefahren. Der einzige Grund warum ich es letzendlich verkauft habe war, dass ich auf einen Mercedes Kombi umgestiegen bin, da der Stauraum in der A-Klasse leider doch nicht immer ausreichend ist. Wartung und kleinere Reparaturen konnte ich immer problemlos selbst vornehmen, das hier ist ein Auto, an dem man auch tatsächlich noch selbst etwas reparieren kann, wenn doch mal etwas gemacht werden muss. Die Karosserie hatte nie Rost oder Verschleiß gezeigt. Das größte Plus an dem Auto ist das Gefühl, in einem kleinen Auto trotzdem hoch zu sitzen. Würde es definitiv jedem empfehlen, der auf der Suche nach einem Auto in der Größenordnung sucht.
0
0