12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mercedes-Benz A-Klasse Schrägheck A 210 140 PS (1997-2004)

Alle Erfahrungen

Mercedes-Benz A-Klasse Schrägheck (1997–2004) A 210 (140 PS)

4.3 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Mercedes-Benz A-Klasse Schrägheck (1997–2004) A 210 (140 PS)

Technische Daten für A 210 Evolution

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2002-2004
HSN/TSN
0710/533
Maße und Stauraum
Länge
3.640 mm
Breite
1.719 mm
Höhe
1.587 mm
Kofferraumvolumen
390 - 1740 Liter
Radstand
2.423 mm
Reifengröße
205/40 R17 (vorne)
Leergewicht
1.165 kg
Maximalgewciht
1.550 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
2084 cm³
Leistung
103 kW/140 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
8,2 s
Höchstgeschwindigkeit
203 km/h

Umwelt und Verbrauch Mercedes-Benz A-Klasse Schrägheck (1997–2004)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
54
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,9 l/100 km (kombiniert)
11,0 l/100 km (innerorts)
6,2 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
190,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
4.3 von 5
(8 Bewertungen)
5
37.5%
4
50.0%
3
12.5%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
8 Bewertungen
Starskyy
mehr als 4 Jahre
Es ist das erste Mal, dass ich ein älteres Fahrzeug kaufe (16 Jahren). Das Auto stand super da, fand den "Sport-Elch" unwiderstehlich. Lediglich das Lenkrad (oben weiß) war nicht mehr schön zu bekommen. Habe es neu beledern lassen, was die Optik und den Fahrspaß deutlich verbessert. Ansonsten, Hammer-Auto. Ich schätze 1) die Basis: A-Klasse W168, kompakt aber sehr geräumig, selbst die kurze Version langt mit 2 Kindern! Dann 2) die Überarbeitung richtung AMG: schöne, sportliche Optik, sehr gute Straßenlage durch das Sportfahrwerk und die 17" Felgen, gute Bremsen, direkte Lenkung, und der Antrieb macht viel Spaß (drehfreudiger Motor, beim Gewicht von 1169kg ist die A-Klasse mit 140ps ordentlich motorisiert, knackiges Schaltgetriebe). Verbrauch: bei viel Autobahn oder Stadtverkehr, schnell über 9-9.5L Durchschnitt. Im normalen Alltagsbetrieb (Landstraße und Autobahn), 7.4L/100. Für ein älteres Auto mit 2.1L Saugermotor, ist es in Ordnung.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 4 Jahre
Es ist das erste Mal, dass ich ein älteres Fahrzeug kaufe (16 Jahren). Das Auto stand super da, fand den "Sport-Elch" unwiderstehlich. Lediglich das Lenkrad (oben weiß) war nicht mehr schön zu bekommen. Habe es neu beledern lassen, was die Optik und den Fahrspaß deutlich verbessert. Ansonsten, Hammer-Auto. Ich schätze 1) die Basis: A-Klasse W168, kompakt aber sehr geräumig, selbst die kurze Version langt mit 2 Kindern! Dann 2) die Überarbeitung richtung AMG: schöne, sportliche Optik, sehr gute Straßenlage durch das Sportfahrwerk und die 17" Felgen, gute Bremsen, direkte Lenkung, und der Antrieb macht viel Spaß (drehfreudiger Motor, beim Gewicht von 1169kg ist die A-Klasse mit 140ps ordentlich motorisiert, knackiges Schaltgetriebe). Verbrauch: bei viel Autobahn oder Stadtverkehr, schnell über 9-9.5L Durchschnitt. Im normalen Alltagsbetrieb (Landstraße und Autobahn), 7.4L/100. Für ein älteres Auto mit 2.1L Saugermotor, ist es in Ordnung.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
A210 Evolution: Sehr schönes Fahrzeug mit AMG Optik und Technik. Leistungsstarker und drehfreudiger Motor. Innenraum sehr schon individuell aufteilbar. Der Tacho bis 220 km/H hat leider nicht für die wirkliche Geschwindigkeit ausgereicht. Durch das AMG Fahrwerk nicht mit einer normalen A-Klasse zu vergleichen. Liegt genial auf der Straße und die elektronischen Helfer greifen genau zum richtigen Zeitpunkt ein! Es gibt hierfür beispielsweise auch Fahrrad Träger für den Innenraum, somit kann man trotz Fahrräder zügig in den Urlaub fahren. Durch die gelochten und innenbelüfteten Bremsscheiben kommt der kleine auch schnell zum stehen. Ein Nachteil ist die hohe Anfälligkeit für Seitenwind. Wenn man auf der Autobahn mit 230 km/H einen Lkw überholt sollte man das Lenkrad schon fest im Griff haben. Technisch hatte ich mit dem Fahrzeug nie Probleme. Verschleißteile waren sehr günstig direkt bei Mercedes zu bekommen. Absolut Empfehlenswertes Fahrzeug!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
Guten Abend. Ich fahre die Mercedes A-Klasse 210, die hab ich mir 2004 gekauft. Ich bin total zufrieden. Die hohe Sitzposition macht eine gute Übersicht im Verkehr möglich (deswegen wird auch mein Sohn die A-Klasse übernehmen) und die 140 Ps lassen ein auch gut vom Fleck kommen. Super alltagstauglich und die Sitze sind auch angenehm, lassen also auch längere Fahrten aushalten. Das Platzangebot ist unschlagbar. Kofferraum und herausnehmbare Sitze begünstigen das. Die Automatik läuft reibungslos und hat (bisher) keinerlei Probleme hervorgerufen. Außer Verschleißteile und Inspektionen ist nichts vorgefallen, daher sehr löblich! Nur der Verbrauch von fast 9 Litern mag mir nicht gefallen und das laute Motorengeräusch unterbricht manchmal meine Frau beim Reden. Beim hinten einsteigen wird es manchmal etwas eng, aber ich sitze sowieso meistens auf dem Fahrersitz
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 12 Jahre
Alltagstauglicher Flitzer und absolutes Raumwunder durch die einfach herausnehmbaren Sitze. Topstyling und innen super bequem. Motorisierung üppig auch mit Automatik. Technisch einwandfrei: Ich hatte in acht Jahren nur Verschleißteile, kein einziger Ausfall.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 15 Jahre
Fahre seit Dezember 2008 A 210 Evolution. Bequemer Ein- und Ausstieg, nervig der Hebel der Höherverstellung Fahrerseite, bricht dauernd ab. Wer gern höher sitzt wegen der Übersicht, sollte nicht über 1,75 m groß sein, Dachkontakt. Saubere Verarbeitung, Bedienungselemente übersichtlich. Der Motor ist stark, aber durstig, schnell im Kickdown und dann laut wie ein Löwe, nix für nervenschwache Beifahrer (innen). Umbau auf LPG macht sich bezahlt, als Stadtwagen ist das Auto souverän. Praktisch: Beifahrer- und hintere Sitze lassen sich ausbauen, Mini-Umzüge lassen sich so durchführen. Angenehm im Sommer das Lamellendach, schließt im Winter absolut dicht. Die Heizung ist super, das Fahrlicht im Zeitalter der Xenonlampen mittelmäßig
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Kleiner Flitzer mit enormen Platzangebot im Fond in unserer Langversion.Bequemes anschnallen der Kinder,kein tiefes Bücken mehr für die Mama.Im Verhältnis zur normalen A-Klasse hübsches und stylisch nett gemachtes Interior.Was nervt ist die Leder-Alcantara Kombination,da letzteres Kinderuntauglich ist.Der Fahrspaß bleibt ab 160km/h bei mir auf der Strecke,windempfindlich,hopsend und wenig Bodenkontakt vermittelndes Fahrgefühl.Peinlich von Mercedes ist die Aufpreispflichtige Orderung der hinteren E-Fenster,unser Vorbesitzer staunte nicht schlecht als er bei dem Top-Modell Kurbeln vorfand.Wendig und mit dem sehr nützlichen Parktronic sehr Stadtfreundliches Auto.Parkplatzprobleme sind selten.Pfiffiges Aussehen macht der kleine überall eine gute Figur,der Verbrauch ist recht hoch,aber das wussten wir vorher.Wäre toll gewesen wenn Mercedes das Aussehen und Austattungsvariante auch bei den anderen Motoren angeboten hätte.Der kleine Brüllkäfer macht von dem Motor her am wenigsten Spaß,aber vielleicht bin ich auch schon zu alt für so einen Wirbelwind.Die Qualität kann bei uns überzeugen,wir haben keinen Rost wie viele andere behaupten und ausser das Steuerungsrelais und nachjustieren der Türen keine Probleme gehabt.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 17 Jahre
Seit etwas über einem Jahr fahre ich dieses Fahrzeug. Im Stadt- und Überlandverkehr überzeugt es mit guten Beschleunigungs- und Elastizitätswerten bei Überholvorgängen. Der Innenraum ist variabel. So habe ich mir für zwei Fahrräder einen Innenraumständer besorgt, klappt problemlos. Ein Wermutstropfen aus meiner Sicht ist, dass der Motor sehr direkt am Gas hängt, was bei längeren Urlaubsfahrten etwas nervt. Ein Tempomat ist hier von Vorteil. Details, Geschichte, Motorisierung bei Wikipedia unter http://de.wikipedia.org/wiki/Mercedes_W168 Modell: A 210 Evolution L Bauzeit: 2002-2004 Baumuster: 168.135 Motorname: M 166 E 21 Motorcode: 166.995 Hubraum: 2084 cm³ Leistung: 103 kW (140 PS) Der 2002 vorgestellte A210 Evolution hat Ledersitze, Aluminiumverkleidungen im Innenraum, das Bodykit (Front- & Heckschürze sowie Seitenschweller) des Mercedes Tuners AMG, ein Sportlenkrad, ein Sportfahrwerk (ohne Tieferlegung), Edelstahl-Sportpedalerie, Breitreifen, Spiegelblinker, neue 17-Zoll-Aluminiumfelgen, Klarglasscheinwerfer, einen gelochten Kühlergrill, zwei Heckscheibenspoiler und rote Zierstreifen an den Seiten.
0
0