12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Maserati Ghibli Limousine S 3.0 410 PS (2013-2017)

Alle Erfahrungen

Maserati Ghibli Limousine (2013–2017) S 3.0 (410 PS)

3.7 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Maserati Ghibli Limousine (2013–2017) S 3.0 (410 PS)

Technische Daten für Ghibli Automatik S

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
obere Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2013-2017
HSN/TSN
4014/AAT
Maße und Stauraum
Länge
4.971 mm
Breite
1.945 mm
Höhe
1.461 mm
Kofferraumvolumen
500 Liter
Radstand
2.998 mm
Reifengröße
235/50 R18 Y (vorne)
275/45 R18 Y (hinten)
Leergewicht
1.810 kg
Maximalgewciht
kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
8
Hubraum
2979 cm³
Leistung
301 kW/410 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
5,0 s
Höchstgeschwindigkeit
285 km/h

Umwelt und Verbrauch Maserati Ghibli Limousine (2013–2017)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
80
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
9,6 l/100 km (kombiniert)
13,8 l/100 km (innerorts)
7,1 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
223,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.7 von 5
(3 Bewertungen)
5
33.3%
4
33.3%
3
0.0%
2
33.3%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
3 Bewertungen
VA28
etwa 2 Jahre
Ich hatte das Vergnügen einen Maserati Ghibli S Q4 ( Allrad ) Probe zu Fahren und durchzuchecken da Kaufintresse Bestand . Was der Maserati am Besten Kann ( sogar besser als bei einem AMG )ist aus meiner sicht Auffallen . Der Auspuff & Turbosound ist für einen Serienwagen mit V6 Schon Extrem . Leider ist ein AMG Heutzutage Meistens nichts Besonderes Mehr also solche Reaktionen wie bei einem Maserati kann man Nicht erwarten . Das Auto gehört zur Oberen Mittelklasse aber irgendwie Passt es bis auf die Fahrzeuggröße dort nicht Wirklich Rein . Der Maserati Ist sehr Sportlich Abgestimmt Jetzt nicht so Extrem wie zb ein Porsche 911 997 Turbo aber Für diese Klasse schon Extrem . Die Lenkung war auch sehr Schwergängig was mir Persöhnlich Nicht Gefiel . Was mir Gefiel war der Grip ( Bodenhaftung ) Man Fühlt sich wie auf Schienen und sehr Sicher . Also auch ohne viel Erfahrung ist der Leicht zu Beherschen daher auch für viele Fahrer Geignett und keine Gefahr . Der Motor hat auch Sofort viel Power Dreht schnell hoch und die ZF 8 Gang Wandler Automatik ist Schnell und Schaltet wirklich sehr Gut Ich bin kein Fan der Doppelkupplungsgetriebe . Aber dennoch gibt es einen sehr Großen Minuspunkt und dass ist die Interior Quallität die Kann einfach nicht mit der Konkurenz Mithalten . Auf dem Ersten Blick sieht es Extrem Schick aus aber die Materialien Sind nicht so Gut wirken Billig zb die Knöpfe Am Lenkrad oder die Navi Verkleidung . Selbst Kia kann dass Besser als Maserati zum vergleich der Stinger .
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der Vortrieb des Ghibli SQ4 ist bisweilen in Berichten kritisiert wurde. Davon habe ich nichts gemerkt. Im Gegenteil, der Limiter wurde mein wahrer Freund und Helfer. Sound, Leistungsentfaltung und Gasannahme sind einfach fantastisch. Der erste Wehrmutstropfen: das Navi ist völlig unbrauchbar, bei Zieleingabe stürzte es sofort ab. Nach einer Reparatur ging es, so gut wie beispielsweise bei BMW wird es aber nie. Insgesamt ist der große Touchscreen zwar zu bedienen, und das DAB-Radio löblich, es gibt aber sowohl bessere Bedienkonzepte als auch bessere Touchscreens. In etwa auf einem Niveau mit Jaguar 2015. Schön für die Optik: sämtliche Beschriftungen, auch auf den separaten Knöpfen, verschwinden, wenn die Zündung aus ist. Allerdings ist das System 2017 schon wieder massiv besser, wie ich bei einem kurzen Test erleben durfte. Immerhin, ein Freudenmoment: es gibt einen USB-Port. Da die Schönheit nicht abgeriegelt ist, konnte ich feststellen: die Spiegel fangen ab ca 270 km/h an, deutlich vernehmlich zu pfeifen. Bis dahin ist der Fahrkomfort exzellent. Überhaupt: die Sitze mit Sitzheizung, Lordosenstütze und Memoryfunktion, die hochwertige Belederung, das griffige Lenkrad konnten begeistern. Auch im Fond, das habe ich später geprüft, sind die zwei äußeren Sitze gut ausgeformt und somit sehr komfortabel, auch der Platz sollte den meisten reichen (es sind hier einige Riesen unterwegs, das kann ich nicht einschätzen). Der mittlere Sitz ist wie heute üblich nicht ganz so bequem. Auf der längeren Autobahnfahrt fiel auf, dass das Motorgeräusch bei gemütlichem Gleiten etwas dröhnig und langweilig wird, aber laut bleibt. Hieran ändert auch der ICE (Increased Control & Efficiency) Mode nichts. Das einzige was hilft, ist Beschleunigen. Damit wird es zwar nicht leiser, aber schöner.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
A guy driving the Maserati S Q4 Ghibli: Cool video: https://www.youtube.com/watch?v=oO1QztUdZMs
0
0