12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Lotus Elise Cabrio (2010–2021)

Alle Erfahrungen

Lotus Elise Cabrio (2010–2021)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN
Lotus Elise Cabrio (2010–2021)
Lotus Elise Cabrio (2010–2021)

Lotus Elise 2010

Es gibt gute Gründe, dass Lotus das Elise-Modell des Cabrios bereits in der zweiten Generation produziert. Die Bauhistorie des Modells ist mit 24 Jahren sehr lang. Diese umfangreiche Reifezeit scheint ihm sehr gut getan zu haben, zumindest wenn man nach den Bewertungen unserer Nutzer geht. Die Bewertung kann sich sehen lassen, die Fahrer gaben dem Cabriolet im Durchschnitt 4,0 von fünf möglichen Sternen. Allerdings haben wir auch erst zwei Erfahrungsberichte erhalten. Die Erfahrungsberichte bekommen wir direkt von Fahrzeughaltern und Autofahrern. Was Experten über den Wagen sagen, kannst du in den fünf Testberichten auf unserer Seite nachlesen, die wir für dich gesammelt haben. Besonderes Augenmerk legen die Redakteure dabei auf das Fahrverhalten, die Ausstattung und den Komfort. Stehst du kurz vor dem Kauf, können wir dir nur ans Herz legen, die Tests und alle Nutzererfahrungen mit dem Elise durchzulesen, um eine solide Entscheidung zu treffen.

In der Baureihe ist das Cabrio von Lotus in vier Ausstattungsvarianten käuflich, Sonderausstattungen inklusive. Für dieses Modell sind die Neupreise moderat: Sie beginnen bereits bei 40.800 Euro und steigen bis 63.000 Euro, wenn alle Ausstattungs-Extras hinzukommen.

Bei den Antrieben gibt es drei Benziner zur Auswahl.

Mit 4,1 von maximal fünf Sternen zeigten unsere Nutzer deutlich, dass der 1.8 (220 PS) unter den möglichen Motorisierungen ihr Favorit ist. Wenn du Wert auf eine höhere Leistung legst kannst du auch den 1.8 (246 PS) wählen. Insgesamt setzt Lotus in der Baureihe aber eher auf andere Qualitäten, sodass die Anzahl an PS etwas kleiner ausfällt. Möglichst viele PS gehen oft auch mit einem hohem Verbrauch einher. Daher ist der 1.6 (136 PS) vielleicht nicht ganz so leistungsstark, überzeugt aber mit einem wunderbar niedrigem Verbrauch von sechs Litern auf hundert Kilometern. Die Schadstoffklassen schwanken je nach Motor zwischen EU6 und EU5. Niedrig sind zumindest bei allen Motorisierungen die CO2-Emissionen, denn sie liegen bei nur zwischen 149 und 175 g auf 100 Kilometer.

Für ein abschließendes Urteil haben wir für dich auch eine Galerie mit 23 Fotos des Elise Cabrios zusammengestellt.

Alle Tests

Weitere Lotus Modelle

Bild fehlt
Lotus Exige Coupé (seit 2012)
3.0/5

Seit

2012

Bis

-

Leistung ab

257 kW / 350 PS

Neupreis ab

69.900 €

Hubraum ab

3456 cm³

Verbrauch nach Herstellerangaben ab

9.4 l/100 km (kombiniert)

Ansehen
Bild fehlt
Lotus Exige Roadster (seit 2013)
0.0/5

Seit

2013

Bis

-

Leistung ab

257 kW / 350 PS

Neupreis ab

70.000 €

Hubraum ab

3456 cm³

Verbrauch nach Herstellerangaben ab

9.4 l/100 km (kombiniert)

Ansehen
Bild fehlt
Lotus Eletre SUV (seit 2023)
0.0/5

Seit

2023

Bis

-

Leistung ab

kW / PS

Neupreis ab

Hubraum ab

cm³

Verbrauch nach Herstellerangaben ab

l/100 km (kombiniert)

Ansehen
Bild fehlt
Lotus Emira Coupé (seit 2022)
0.0/5

Seit

2022

Bis

-

Leistung ab

kW / PS

Neupreis ab

Hubraum ab

cm³

Verbrauch nach Herstellerangaben ab

l/100 km (kombiniert)

Ansehen
Bild fehlt
Lotus Evija Coupé (seit 2022)
0.0/5

Seit

2022

Bis

-

Leistung ab

kW / PS

Neupreis ab

Hubraum ab

cm³

Verbrauch nach Herstellerangaben ab

l/100 km (kombiniert)

Ansehen
Bild fehlt
Lotus Exige Coupé (seit 2012)
3.0/5

Seit

2012

Bis

-

Leistung ab

257 kW / 350 PS

Neupreis ab

69.900 €

Hubraum ab

3456 cm³

Verbrauch nach Herstellerangaben ab

9.4 l/100 km (kombiniert)

Ansehen
Bild fehlt
Lotus Exige Roadster (seit 2013)
0.0/5

Seit

2013

Bis

-

Leistung ab

257 kW / 350 PS

Neupreis ab

70.000 €

Hubraum ab

3456 cm³

Verbrauch nach Herstellerangaben ab

9.4 l/100 km (kombiniert)

Ansehen